Kroatien - Croatia - la Croatie - Hrvatska
Hauptstadt: Zagreb (670km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 3,8 Mio.
Amtssprachen: Kroatisch
TLD, Kfz, IOC: .hr/HR/CRO
Trivia To Go: Seit 2020 gibt es in der kroatischen Hauptstadt Zagreb eine "Sammlung, in der all die verrückten Gegenstände aus den Geschichten ausgestellt werden.", Geschichten die im Suff entstanden sind. Das erste Hangover-Museum zeigt diverse Gegenstände, die zu einem Abend gehören, über den man am nächsten Tag den Schleier des Schweigens hüllt, von angefangen bei Brillen über Partyhüte bis hin zu den aberwitzigsten Kostümen. Ergänzt wird das Ganze durch WhatsApp-Verläufe, die an den Wänden aufgelistet sind. Für vier Euro gibt es Einblicke in die weite Welt der Umtrunkgeschichten, geöffnet ist das Museum täglich, am Wochenende gar bis 23 Uhr.
Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 1993 mit Put und "Don't ever cry"
Bestes Ergebnis: 2. Platz (2024)
Teilnahmen insgesamt: 30x
Davon im Semi ausgeschieden: 9x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 30 (0, 1, 0)
Letzter Beitrag: Baby Lasagna mit "Rim Tim Tagi Dim"
Rundfunkanstalt: HRT
Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Marko Bošnjak
Lied: Poison cake (Text)
Sprache: Englisch
Text & Musik: Bas Wissink, Ben Pyne, Emma Gale, Filip Majdak, Marko Bošnjak
Auswahlmodus: Dora, nationaler Vorentscheid mit zwei Vorrunden und einer Finalshow am 2. März in Opatija. Im Finale wurde zu je 50% per Jury- und Televoting abgestimmt, wobei die Jurys sich in vier internationale und vier lokale Expertengruppen aufgeteilt haben
Teilnahme im...: 1. Halbfinale am 13. Mai
Marko Bošnjak wurde am 11. Januar 2004 in Mostar in Bosnien-Herzegowina geboren und wurde als Sieger der zweiten Staffel von "Pinkove Zvezdice", einer serbischen Talentshow bekannt. 2022 nahm er erstmals mit "Moli za nas" am kroatischen Vorentscheid teil und belegte den zweiten Platz hinter Mia Dimšic. "Moli za nas" war zugleich seine Debütsingle und erreichte die #29 der HR Top 40. Im Jahr darauf sang er "Pjesma za kraj" beim Split Festival, 2024 sang er beim Zagreb Pride. Ursprünglich hätte Marko in diesem Jahr am kroatischen Ableger von "Your Face Sounds Familiar" teilnehmen sollen, sein Sieg bei der Dora führte jedoch dazu, dass er nur in den ersten Folgen zu sehen ist.
Platzierung in den Wettquoten: 35 von 37 (175/1)
Was habe ich Marko Purišić alias Baby Lasagna letztes Jahr die Daumen gedrückt, Kroatien war einem Sieg nie so nah wie 2024. Er legte eine vergleichsweise erfolgreiche Karriere in Kroatien und im Ausland hin. In diesem Jahr schickt Kroatien erneut einen Marko, der aber nicht über einen Jungen erzählt, der sein Landleben auf der Suche nach einer neuen Zukunft in der großen Stadt erzählt, sondern von einem der Ingridenzien in einen Kessel wirft und sich mit vergiftetem Kuchen nach süßer Rache sehnt. Nicht mein Fall. Der Bruch zwischen zuckersüßen Yumm Yumm-Geräuschen und düsternem Gekrache ist meiner Meinung nach nichts für ein Song Contest-Finale, das sehen die Buchmacher aktuell genauso.
Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.
Marko Bošnjak - Poison cake
Auf ein Wort zu... Bosnien-Herzegowina:
Letzter Beitrag: 2016 mit Dalal & Deen feat. Ana Rucner & Jala und "Ljubav je"
Letzter Beitrag: 2016 mit Dalal & Deen feat. Ana Rucner & Jala und "Ljubav je"
Uneinigkeit auf politischer Ebene und Misswirtschaft beim staatlichen Rundfunk BHRT haben dazu geführt, dass Bosnien-Herzegowina schon fast eine Dekade ohne einen Beitrag beim Eurovision Song Contest vertreten ist. Beide Entitäten fördern ihre lokalen Rundfunkanstalten, für den gesamtbosnischen Rundfunk bleiben da kaum Mittel um sich über Wasser zu halten. BHRT steht mit mehreren Millionen bei der EBU im Minus, sodass die Union den Sender von den Diensten suspendiert hat. Reformen sind nicht in Sicht und somit dürfte das Halbfinal-Aus von Deen und seinen Freunden vermutlich weiterhin mittelfristig der letzte Beitrag aus dem Land der schönen Balladen gewesen sein.