Deutschland - Germany - l'Allemagne - Deutschland
Hauptstadt: Berlin (691km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 84,7 Mio.
Amtssprachen: Deutsch
TLD, Kfz, IOC: .de/D/GER
Trivia To Go: Die hessische Kleinstadt Hünfeld ist untrennbar mit der Geschichte des 1910 in Deutsch-Wilmersdorf (heute Berlin) geborenen Ingenieurs und Erfinders Konrad Zuse verbunden. 1941 erfand er den Z3, den ersten funktionstüchtigen und programmgesteuerten Computer der Welt. Seit 2006 trägt Hünfeld, wo er zeitlebens produzierte und gewirkt hat, den Namen Konrad-Zuse-Stadt, mehrere Plätze und Einrichtungen nach ihm benannt. Hünfeld hat heute rund 17.000 Einwohner und pflegt Partnerschaften mit Geisa in Thüringen, Steinberg im Vogtland, Landerneau in der Bretagne und Proskau in Polen.
Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 1956 mit Walter Andreas Schwarz und "Im Wartesaal zum großen Glück" sowie Freddy Quinn mit "So geht das jede Nacht"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (1982, 2010)
Teilnahmen insgesamt: 68x
Davon im Semi ausgeschieden: N/A
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 13 (2, 4, 5)
Letzter Beitrag: Isaak mit "Always on the run"
Rundfunkanstalt: NDR
Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Abor & Tynna
Lied: Baller (Text)
Sprache: Deutsch
Text & Musik: Attila Bornemisza, Tünde Bornemisza, Alexander Hauer
Auswahlmodus: Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?, nationaler Vorentscheid mit vier Liveshows. Das Finale fand am 1. März mit neun Kandidaten in Hürth statt. In der finalen Runde wurde per Zuschauervoting entschieden, zuvor stimmte lediglich die Jury ab
Teilnahme im...: Finale am 17. Mai
Das Duo besteht aus den Geschwistern Attila und Tünde Bornemisza. Die beiden wuchsen in Wien auf, ihr Vater ist der ungarische Cellist Csaba Bornemisza. Die beiden nahmen ihren ersten gemeinsamen Song 2016 auf und luden ihn bei SoundCloud hoch. Nach und nach steigerte sich das Interesse durch ihre Aktivitäten in sozialen Medien. 2020 erhielten beide eine Anfrage vom ORF am Eurovision Song Contest teilzunehmen, beide lehnten aufgrund fehlender Live-Erfahrungen jedoch ab. 2024 bewarben sie sich für den von Stefan Raab aufgelegten deutschen Vorentscheid und marschierten in die Finalrunde durch, wo sie mit 34,9% das Ticket nach Basel lösten. Ihr Debütalbum "Bittersüß" erschien am 7. März.
Platzierung in den Wettquoten: 21 von 37 (110/1)
Der Vorentscheid hat sich sehr am Konzept von "Unser Star für Oslo" orientiert, wobei Stefan Raab schon deutlich mehr Einfluss genommen hat als noch 2010. Bis zur letzten Abstimmung hatte das Volk kein Mitspracherecht. Umso beruhigter bin ich, dass mit Abor & Tynna ein Duo gewonnen hat, dessen Beitrag international funktionieren kann. Ich kann mir eine Top Ten-Platzierung durchaus vorstellen, ganz vorne werden die beiden aber nicht mitballern. Zudem sollte sich ein Vocal Coach noch einmal ein paar Stunden Zeit nehmen, aber ich denke Raab überlässt nichts dem Zufall und wird mit den richtigen Leuten am Beitrag arbeiten. Die Community findet "Baller" gut, zudem freuen wir uns über den ersten deutschsprachigen Beitrag seit fast 20 Jahren. Das wird aus deutscher Sicht schon eine schöne Woche in Basel.
Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.
Abor & Tynna - Baller