Hauptstadt: Wien (1.241km Luftlinie bis Stockholm)
Fläche: 83.879km²
Einwohner: 8,7 Mio.
Drei Schlagworte: Mozartkugeln, Schnitzel, Edelweiß
Zum Eurovision Song Contest:
Debüt: 1957
Letzter Sieg: 2014 mit Conchita Wurst und "Rise like a phoenix"
Vor zehn Jahren: 2006 hat Österreich pausiert
Vorheriger Beitrag: The Makemakes mit "I am yours"
Comeback nach drei Jahren: Starmaniac, Nadine Beiler (2011) |
Der diesjährige Beitrag:
Interpret: Zoë
Titel: Loin d'ici
Text & Musik: Christof Straub, Zoë Straub
Auswahl: "Wer singt für Österreich?" fand am 12. Februar in den ORF-Studios in Wien statt. Andi Knoll und Alice Tumler suchten aus zehn Kandidaten zunächst drei Superfinalisten. Entschieden wurde in Runde eins per Jury- und Televoting, in der Finalrunde nur per Televoting.
Zoë Straub, die auf der Bühne ihren Nachnamen unter den Tisch fallen lässt, wurde am 1. Dezember 1996 in Wien geboren und ist die Tochter von Christof Straub, dem Gründer der Band Papermoon, die ebenfalls schon beim Vorentscheid dabei war. Sie kam auf die französische Auslandsschule Lycée Français und machte dort ihre Matura. 2007 trat sie mit "Engel ohne Flügel" beim Kiddy Contest an. 2015 wurde sie dann mit dem Titel "Quel filou" beim österreichischen Vorentscheid für Wien Dritte. Zuvor war sie in der Serie "Vorstadtweiber" zu sehen. Ihr erstes Album "Debut" erreichte die #5 der österreichischen Albumcharts.
Eurofires Rundumschlag: Nach Zypern 2007 in Helsinki bietet Österreich mit "Loin d'ici" den zweiten französischsprachigen Titel in der Wettbewerbshistorie, der nicht aus einem französischsprachigen Land stammt. Und das Lied gefällt mir richtig gut. Österreich hat richtig entschieden und dürfte sich berechtigterweise Hoffnungen auf das Finale machen.
Finalchancen: nicht unwahrscheinlich
Ein guter Grund für XY zu stimmen: Als Belohnung für die tolle Organisation des Eurovision Song Contests 2015 in Wien.
Profil auf Eurovision.tv
Video: