Montag, 6. März 2017

Portugal hat wieder nichts dazugelernt...



Portugal - Besagte Schwermütigkeit kommt dafür wieder einmal aus Portugal. Das Festival da Canção 2017 sollte die Wende der portugiesischen Ergebniskatastrophe beim Song Contest bringen, am Ende wurde es ein sehr melancholisches Geseiere, das auch 1961 hätte gesungen worden sein können. Salvador Sobral trägt mit dem Wohlwollen der Juroren und der zweithöchsten Wertung der Zuschauer in Kiew auf.

Das Ergebnis des Festival da Canção 2017 (Jury- und Televoting):
01. - 022 (12+10) - Salvador Sobral - Amar pelos dois
02. - 018 (06+12) - Viva La Diva - Nova glória
03. - 016 (10+06) - Celina da Piedade - Primavera
04. - 015 (10+05) - Jorge Benvinda - Gente bestial
05. - 014 (07+07) - Fernando Daniel - Poema a dois
06. - 013 (05+08) - Pedro Gonçalves - Don't walk away
07. - 008 (05+03) - Lena d'Água - Nunca me fui embora
08. - 007 (03+04) - Deolinda Kinzimba - O que eu vi nos meus sonhos

Salvador Vilar Braamcamp Sobral wurde 1989 in Lissabon geboren, nahm an "Idols" teil und singt in Kiew den von seiner Schwester Luísa Sobral komponierten Song "Amar pelos dois", einem Lied, das Gefahr läuft, bei all den ruhigen und mittelmäßigen Nummern weit ins untere Tabellenfeld im Halbfinale durchzurutschen. Portugal nimmt im zweiten Semifinale von Kiew am 11. Mai teil.

Salvador Sobral - Amar pelos dois

Rumänien schickt "Yodel it!" nach Kiew!



Rumänien - Extrem genial möchte ich die gestrige Wahl in Rumänien bezeichnen. Das Land, das im letzten Jahr noch disqualifiziert wurde, schickt einen erfrischenden Beitrag zum Eurovision Song Contest nach Kiew und befreit uns von der Schwermütigkeit vieler Beiträge. Ilinca feat. Alex Florea dürfen in Kiew mit ihrem Jodelsong "Yodel it!" an den Start gehen.

Das Ergebnis des rumänischen Vorentscheids:
01. - 10.377 - Ilinca feat. Alex Florea - Yodel it!
02. - 05.201 - Mihai Trăistariu - I won't surrender
03. - 03.763 - Instinct - Petale
04. - 02.800 - Maxim feat. Nicolae Voiculeț - Adu-ți aminte
05. - 02.556 - Xandra - Walk on by
06. - 02.222 - Cristina Vasiu - Set the skies on fire
07. - 02.102 - Ramona Nerra - Save me
08. - 01.331 - Eduard Santha - Wild child
09. - 01.128 - Tavi Colen & Emma - We own the night
10. - 00.913 - Ana-Maria Mirică - Spune-mi tu

Zur musikalischen Verstärkung lud TVR Manel Navarro, das SunStroke Project und Timebelle sowie die ABBA-Band Arrival ein. Ilinca Băcilă wurde 1998 in Târgu Mureș geboren und ist in Rumänien seit der vierten Staffel von "Vocea României" bekannt, Alex Florea wurde 1991 in Constanța geboren und nahm an der fünften Staffel der gleichen Castingshow teil. Und ich möchte den Rumänen alles Glück wünschen, dass in Kiew die Yodelmania ausbricht.

Ilinca feat. Alex Florea - Yodel it!

Sonntag, 5. März 2017

Heute: Portugal wählt Beitrag für Kiew aus



Portugal - Wem der rumänische Vorentscheid nicht ausreicht, um sein Pulver zu verschießen, dem sei ab 22 Uhr (MEZ) das portugiesische Festival da Canção in Lissabon ans Herz gelegt. Auch dort findet nach einjähriger Pause wieder ein nationaler Vorentscheid statt, acht Kandidaten haben sich in zwei Vorrunden qualifiziert, diese singen heute Abend im Finale um das Ticket nach Kiew.

Die Teilnehmer des Festival da Canção 2017:
01. - Jorge Benvinda - Gente bestial
02. - Pedro Gonçalves - Don't walk away
03. - Lena d'Água - Nunca me fui embora
04. - Salvador Sobral - Amar pelos dois
05. - Fernando Daniel - Poema a dois
06. - Celina da Piedade - Primavera
07. - Deolinda Kinzimba - O que eu vi nos meus sonhos
08. - Viva La Diva - Nova glória

Livestream: Die Konzerthalle Coliseu dos Recreios in Lissabon wird zum Schauplatz des neu aufgelegten Vorentscheids in Portugal, der von Sílvia Alberto und Catarina Furtado moderiert wird. Entschieden wird gleichermaßen per Televoting und Regionaljurys. Ab 22 Uhr (MEZ, 21 Uhr Ortszeit) stellt der Sender hier auf RTP 1 einen Livestream für die Show zur Verfügung, außerdem kann die Show auf RTP Internacional verfolgt werden.

Heute: Rumänischer Vorentscheid für Kiew



Rumänien - Nach einjähriger Zwangspause beim Eurovision Song Contest ist das rumänische Fernsehen nach dem Eliminieren seiner Schulden bei der Europäischen Rundfunkunion wieder mit dabei. Nach einem vorgeschalteten Halbfinale treten heute Abend im Studioul Pangratti in Bukarest zehn Kandidaten an, die sich in einem 100%igen Televoting für einen Interpreten entscheiden müssen.

Die Teilnehmer der Selecția Națională 2017:
01. - Ana-Maria Mirică - Spune-mi tu
02. - Ilinca feat. Alex Florea - Yodel it!
03. - Eduard Santha - Wild child
04. - Xandra - Walk on by
05. - Mihai Trăistariu - I won't surrender
06. - Maxim feat. Nicolae Voiculeț - Adu-ți aminte
07. - Tavi Colen & Emma - We own the night
08. - Instinct - Petale
09. - Ramona Nerra - Save me
10. - Cristina Vasiu - Set the skies on fire

Livestream: Nimmt man das Juryvoting der letzten Show als Orientierung, dann müsste der wundervolle Jodelsong von Ilinca feat. Alex Florea haushoch gewinnen. Ob die Zuschauer diese Meinung teil, werden wir heute Abend ab 19:30 Uhr (MEZ, 20:30 Uhr Ortszeit) auf TVR 1 erleben. Der Sender bietet hier einen offiziellen Livestream zum Vorentscheid an.

Samstag, 4. März 2017

Island: Drei Finalisten und eine Wildcard



Island - Um kurz vor halb zehn isländischer Zeit wurde in Reykjavik das Finale des Söngvakeppnin komplettiert. Wie schon in der vergangenen Woche qualifizierten sich drei aus sechs Interpreten für die Endrunde am nächsten Samstag. Bis Samstag haben die Teilnehmer nun die Wahl, ob sie ihren Song weiterhin auf Isländisch singen oder ins Englische transferieren. Die im Finale gesungene Version wird auch in Kiew zu hören sein

Das Ergebnis der zweiten Vorrunde in Island:
Für das Finale qualifiziert:
- Daði Freyr Pétursson - Hvað með það?
- Svala Björgvinsdóttir - Ég veit það
- Aron Brink - Þú hefur dáleitt mig
Ausgeschieden:
- Páll Rósinkranz & Kristina Bærendsen - Þú og ég
- Linda Hartmanns - Ástfangin
- Sólveig Ásgeirsdóttir - Treystu á mig

Ergänzt wird das Feld im Finale durch Arnar Jónsson & Rakel Pálsdótir, Rúnar Eff Rúnarsson und Aron Hannes Emilsson sowie Hilda, da der isländische Sender RÚV nun doch entgegen bisheriger Meldungen eine Wildcard vergeben hat. Im Finale werden zunächst aus dem Kandidatenpool zwei Interpreten für das Superfinale ausgewählt, die Entscheidung fällt zu 100% per Televoting. Island ist im ersten Semifinale der Eurovision dabei.

Litauen: Sechs Finalisten für Klaipėda gefunden



Litauen - Nun haben wir ein Stimmungsbild für das Finale des litauischen Vorentscheids, der am nächsten Samstag nach neunwöchiger Vorbereitungszeit tatsächlich stattfindet. Sowohl die Juroren als auch die Zuschauer per Televoting votierten einstimmig für Fusedmarc, Aistė Pilvelytė kam lediglich auf den zweiten Rang. Für Sasha Song, der 2009 in Moskau für Litauen dabei war, endete der "Eurovizijos"-Ausflug kurz vor dem Finale, er wurde nur Siebter.

Das Ergenis der neunten Show (Jury- und Televoting):
Für das Finale qualifiziert:
01. - 024 (12+12) - Fusedmarc - Rain of revolution
02. - 016 (06+10) - Aistė Pilvelytė - I'm like a wolf
03. - 015 (10+05) - Gabrielius Vagelis - Feel myself free
04. - 015 (08+07) - Kotryna Juodzevičiūtė - Love shadow
05. - 014 (06+08) - Paula - Let u go
06. - 013 (07+06) - Greta Zazza - Like I love you
Ausgeschieden:
07. - 008 (05+03) - Sasha Song - Never felt like this before
08. - 008 (04+04) - Ieva Zasimauskaitė - You saved me

Im Finale am 11. März in Klaipėda kann sich natürlich alles noch einmal ändern, das Zusammenspiel aus litauischer und internationaler Jury sowie dem Televoting hat über die vergangenen Wochen jedoch ein deutliches Meinungsbild gezeigt. Eine krasse Differenz zu den bisherigen Shows ist allerdings nicht zu erwarten. Litauen nimmt am 11. Mai im zweiten Semifinale von Kiew teil.

Estland schickt Koit Toome & Laura nach Kiew!



Estland - In Estland gab es beim Eesti Laul ein Wiedersehen mit vielen Interpreten, die den Eurovisionsfans schon wohl bekannt waren und einer, der 1998 in Birmingham einmal mit einem Lied über eine Meereswelle teilnahm, darf gemeinsam mit seiner Duettpartnerin Laura Põldvere zum Eurovision Song Contest nach Kiew fahren: Koit Toome.

Das Ergebnis des Eesti Laul 2017:
01. - Koit Toome & Laura - Verona
02. - Kerli - Spirit animal
03. - Rasmus Rändvee - This love
In der ersten Wertungsrunde ausgeschieden:
04. - XX (05+XX) - Whogaux & Karl-Kristjan feat. Maian - Have you now
05. - 012 (04+08) - Ivo Linna - Suur loterii
06. - 010 (03+07) - Ariadne - Feel me now
07. - 010 (06+04) - Liis Lemsalu - Keep running
08. - 009 (07+02) - Lenna Kuurmaa - Slingshot
09. - 005 (02+03) - Daniel Levi - All I need
10. - 002 (01+01) - Elina Born - In or out

Komponist des Titels "Verona" ist Sven Lõhmus, ebenfalls ein alter Bekannter, der schon mit Vanilla Ninja, Suntribe, Urban Symphony und Getter Jaani zusammengearbeitet hat. Laura Põldvere wurde 1988 in Tartu geboren und war schon als Teil der Band Suntribe 2005 in Kiew dabei, damals war mit "Let's get loud" im Halbfinale Schluss. Koit Toome, Jahrgang 1979, wurde 1998 mit "Mere lapsed" Zwölfter beim Song Contest. 2007 gewann er "Tantsud tähtedega", das estnische "Let's dance", später arbeitete er als Gesangstrainer. Elina Born, die 2015 beim Song Contest dabei war, wurde lediglich Letzte mit je einem Punkt im Jury- und Televoting.

Koit Toome & Laura Põldvere - Verona

Schweden: Loreen in der Andra Chansen rausgeflogen



Schweden - In der Andra Chansen konnte sich Qualität behaupten, acht Kandidaten traten in der Trostrunde in K.o.-Duellen gegeneinander an, vier von ihnen qualifizierten sich mit ihren Beiträgen für das Finale am nächsten Samstag. Das Nachsehen hatte allerdings Loreen, Eurovisionssiegerin von Baku 2012, die ihr Duell gegen Nachwuchstalent Anton Hagman mit "Statements" ausschied. Somit ist das Finale in Stockholm mit zwölf Beiträgen fixiert.

Die Ergebnisse der K.o.-Duelle der Andra Chansen:
Duell I: FO&O - I gotta thing about you vs. De Vet Du - Road trip
Duell II: Axel Schylström - När ingen ser vs. Lisa Ajax - I don't give a
Duell III: Boris René - Her kiss vs. Dismissed - Hearts align
Duell IV: Anton Hagman - Kiss you goodbye vs. Loreen - Statements

FO&O, Lisa Ajax, Boris René und Anton Hagman treffen in der Friends Arena auf Ace Wilder, Benjamin Ingrosso, Jon Henrik Fjällgren feat. Aninia, Mariette, Nano, Owe Thörnqvist, Robin Bengtsson und Wiktoria. Im Finale des Melodifestivalen wird dann nach allen Performances gemeinschaftlich zu jeweils 50% per Televoting und internationalem Juryvoting entschieden, wer das Ticket nach Kiew löst.

Heute: Zweite Vorrunde in Island



Island - Und im hohen Norden findet ebenfalls noch eine Entscheidung statt. Nachdem sich letzten Samstag schon drei Interpreten für das Finale des Söngvakeppnin qualifizieren konnten, stehen weitere sechs Kandidaten in den Startlöchern um sich im 100%igen Televoting für die verbliebenen drei Finalplätze zu qualifizieren. Eine Wildcard wie in den Vorjahren wird vom Sender RÚV heuer nicht vergeben.

Die Teilnehmer des zweiten Semifinals in Island:
01. - Aron Brink - Þú hefur dáleitt mig
02. - Daði Freyr Pétursson - Hvað með það?
03. - Svala Björgvinsdóttir - Ég veit það
04. - Páll Rósinkranz & Kristina Bærendsen - Þú og ég
05. - Linda Hartmanns - Ástfangin
06. - Sólveig Ásgeirsdóttir - Treystu á mig

Livestream: Startschuss im Háskólabíó in Reykjavik ist um 20:45 Uhr (MEZ, 19:45 Uhr Ortszeit). Der Söngvakeppnin kann hier im Livestream verfolgt werden. Das Finale des isländischen Vorentscheids findet, parallel zu Litauen, Schweden und auch Norwegen am nächsten Samstag, den 11. März statt. Es ist gleichzeitig das letzte große Eurovisionswochenende dieser Saison. Alle isländischen Qualifikanten haben bis zur kommenden Woche die Möglichkeit ihre Beiträge auf Englisch zu singen, die Fassung, die im Finale vorgetragen wird, wird auch in Kiew aufgeführt.

Heute: Andra Chansen in Linköping



Schweden Nach vier absolvierten Vorrunden steht nun für acht Interpreten die zweite Chance im nationalen Vorentscheid in Schweden an. Das Melodifestivalen macht Halt in Linköping und mittels Andra Chansen haben vier von ihnen abschließend die Möglichkeit, sich ein Finalticket zu erkämpfen. Dazu treten die acht Dritt- und Viertplatzierten ihrer jeweiligen Vorrunde in K.o.-Duellen an. Per Televoting werden die vier Finalisten ermittelt.

Die Duelle des heutigen Abends:
Duell I: FO&O - I gotta thing about you vs. De Vet Du - Road trip
Duell II: Axel Schylström - När ingen ser vs. Lisa Ajax - I don't give a
Duell III: Boris René - Her kiss vs. Dismissed - Hearts align
Duell IV: Anton Hagman - Kiss you goodbye vs. Loreen - Statements

Livestream: Moderiert wird die Andra Chansen ab 20 Uhr (MEZ) von Clara Henry, David Lindgren und Hasse Andersson aus der Saab Arena in Linköping. SVT bietet hier kurz vor Beginn der Show wieder einen Livestream an. Das Finale findet am nächsten Samstag in der Friends Arena in Stockholm statt.

Heute: Halbfinale in Litauen



Litauen - Der litauische Song Contest-Fan muss beim eigenen Vorentscheid einen ganz schön langen Atem mitbringen. Heute Abend findet die neunte Show, das Halbfinale von "Eurovizijos" statt. In den letzten Zügen zeichnet sich, zumindest bei den Juroren eine Richtungsänderung ab, die Zwölf der litauischen Juroren erhielt Fusedmarc und nicht wie erwartet Aistė Pilvelytė. Hinzu kommen heute Abend die Stimmen der internationalen Jury sowie der Zuschauer.

Die Teilnehmer des Semifinals von Eurovizijos 2017:
01. - Sasha Song - Never felt like this before
02. - Ieva Zasimauskaitė - You saved me
03. - Paula - Let u go
04. - Aistė Pilvelytė - I'm like a wolf
05. - Kotryna Juodzevičiūtė - Love shadow
06. - Fusedmarc - Rain of revolution
07. - Gabrielius Vagelis - Feel myself free
08. - Greta Zazza - Like I love you

Livestream: Heute Abend werden die Weichen für das große Finale in Klaipėda gestellt. Wer das Halbfinale des litauischen Vorentscheids verfolgen möchte, kann dies ab 20 Uhr (MEZ, 21 Uhr Ortszeit) im Livestream von LRT 1 tun. Die Show wird zudem auf LRT Lituanica übertragen. Moderiert wird das Ganze wieder von Ieva Stasiulevičiūte und Gabriele Martirosianaite.

Heute: Finale des Eesti Laul 2017



Estland - Schon vor Monaten war das heutige Finale des Eesti Laul in Tallinn ausverkauft. Zehn Kandidaten haben sich in den vergangenen beiden Wochen durch Halbfinals für die Show qualifiziert, Märt Avandi und Ott Sepp führen durch den Abend, der sich zunächst in eine Hauptrunde und ein Superfinale mit drei Interpreten aufsplittet. Als Austragungsort hat der Sender ERR die Saku Suurhall, in der 2002 der Eurovision Song Contest stattfand, ausgewählt.

Die Teilnehmer des estnischen Vorentscheids:
01. - Liis Lemsalu - Keep running
02. - Koit Toome & Laura - Verona
03. - Whogaux & Karl-Kristjan feat. Maian - Have you now
04. - Lenna Kuurmaa - Slingshot
05. - Daniel Levi - All I need
06. - Elina Born - In or out
07. - Ivo Linna - Suur loterii
08. - Rasmus Rändvee - This love
09. - Ariadne - Feel me now
10. - Kerli - Spirit animal

Livestream: Entscheiden wird in Runde eins zu je 50% per Jury- und Televoting, im finalen Durchgang haben dann allein die Zuschauer das Sagen. Die Show beginnt um 18:30 Uhr (MEZ, 19:30 Uhr Ortszeit) und ist der einzige Vorentscheid des Abends, bei dem gleichzeitig das Lied für Kiew ausgewählt wird. Einen Livestream stellt der Sender ERR hier zur Verfügung.

Freitag, 3. März 2017

Tschechien: Songpräsentation am Montagmorgen



Tschechien - Noch dreimal schlafen, dann gibt es nicht nur den griechischen Vorentscheid sondern auch die Präsentation des tschechischen Song Contest-Beitrags. Das teilte Martina Bárta, die inzwischen auch über eine eigene Website verfügt, mit und steht mit ihrem Lied "My turn" in den Startlöchern für die Eurovision in Kiew.

Martina wurde Mitte Februar vom tschechischen Fernsehen aus diversen Kandidaten ausgewählt, über 300 Vorschläge standen für den Sender ČT zur Auswahl. Martina Bárta ist Teil der deutschen Jazzband 4 To The Bar und singt am 9. Mai im ersten Semifinale von Kiew. Das tschechische Fernsehen entwickelte bezüglich seiner Song Contest-Bilanz in den letzten verhältnismäßig großen Ehrgeiz, der 2016 erstmals mit dem Finale belohnt wurde.

Langsam aber sicher komplettiert sich damit das Starterfeld für Kiew, die meisten Lieder sind bislang alle ziemlich getragen, die Quote der Uptemposongs liegt momentan weit unter dem Mittel der letzten Jahre. Das einzige Land, das sich bisher noch in keiner Form über einen potentiellen Kandidaten bzw. einen Modus ausgelassen hat ist der kleine Zwergstaat San Marino.

Niederlande gehen mit "Lights and shadows" ins Rennen



Niederlande - Heute gab es weitere Kekse, die Niederlande waren dran, ihren Beitrag für den 62. Eurovision Song Contest in Kiew vorzustellen. Das Damentrio O'G3NE präsentierten ihren Wettbewerbsbeitrag "Lights and shadows", mit dem sie im zweiten Semifinale am 11. Mai teilnehmen werden. Geschrieben wurde der Song von Rory de Kievit und ihrem Vater Rick Vol.

O'G3NE wurden intern vom niederländischen Sender TROS nominiert und möchten die Erfolgsserie von Anouk, den Common Linnets und Douwe Bob fortsetzen. Bekannt wurden Lisa, Amy und Shelley Vol durch ihre Teilnahme am Junior Eurovision Song Contest und die spätere Teilnahme an "The Voice of Holland", welches sie als Sieger beendeten. Es folgte ein Plattenvertrag mit EMI, heute sind sie bei BMG Music unter Vertrag.


O'G3NE - Lights and shadows

Griechenland: "This is love" bleibt im Vorentscheid



Griechenland - Je geheimnisvoller die Songvorstellungen in einem Land sind, umso größer ist die Gefahr, dass einer oder mehrere Titel im Vorfeld nach außen dringen. So auch in Griechenland, wo die drei Songs von Demy erst im nationalen Vorentscheid am 6. März aufgeführt werden sollen. Der Beitrag "This is love" tauchte gestern Morgen aber bereits in den sozialen Netzwerken auf.

Das griechische Fernsehen ERT bestätigte inzwischen aber, dass der Song nicht vom Vorentscheid ausgeschlossen wird und weiterhin Teil der Show bleiben wird. Bei der Veröffentlichung handelt es sich demnach nur um eine Demo-Version. Neben "This is love", an dem Demys Schwester Romy mitgewirkt hat sind auch noch "When the morning comes around" und "Angels" im Rennen. Alle Songs sind mehr oder weniger Gemeinschaftsproduktionen von Dimitris Kontopoulos, Romy Papadea und John Ballard.

Das griechische Finale ist für Montagabend um 22 Uhr (MEZ, 23 Uhr Ortszeit) auf ERT 1 angesetzt. Moderiert wird die Show von Anthony Loudaros und Elena Bouzali, mit dabei sein wird auch der zypriotische Repräsentant Hovig, dessen Song "Gravity" ebenfalls einige Stunden vor der eigentlichen Präsentation in den Abendnachrichten online veröffentlicht wurde. Griechenland und Zypern treten beide im ersten Halbfinale von Kiew am 9. Mai an.

Albanien: "Botë" heißt nun "World"



Albanien - Lindita Halimi hat bereits wenige Tage nach dem Festivali i Këngës in Albanien bekannt gegeben, dass sie ihren Siegertitel "Botë" in Kiew auf Englisch singen wird. Inzwischen hat sie nähere Einzelheiten zur remasterten Version erläutert und u.a. auch den Songtitel "World" bekannt gegeben. Mit ihm wird sie Albanien im ersten Semifinale am 9. Mai repräsentieren.

"In "World" geht es um menschliche Gleichberechtigung.", so Lindita und auch die weiteren Phrasen bezüglich Toleranz und Akzeptanz haben wir bereits von verschiedensten Künstlern in der Vergangenheit gehört. Wie genau sich die finale Eurovisionsfassung ihres Liedes anhören wirdist noch nicht bekannt, auch nicht wann wir das Lied auf Englisch erstmals zu hören bekommen werden.

Albanien nimmt seit 2004 am Eurovision Song Contest teil und wählte all seine Beitrag bisher über das Festivali i Këngës. Lindita wurde 1989 in Vitina im Kosovo geboren und lebt seit 2014 in den USA, wo sie an "American Idol" teilnahm und es dort unter die ausgewählten 51 Kandidaten der zweiten Runde schaffte. Das beste Ergebnis fuhr Albanien 2012 beim Eurovision Song Contest in Bau mit Rona Nishliu und "Suus" ein.

Donnerstag, 2. März 2017

Kroatien: HRT veröffentlicht "My friend"



Kroatien - Bei dem Namen Jacques Houdek dachte ich eigentlich an eine fetzige Disconummer, bei der ordentlich Speck geschüttelt wird. Das Ergebnis der internen Nominierung ist ein Mischmasch aus italienischem Tenor, "We have a dream"-Songs aus der DSDS-Schublade und Geigenuntermalung. Insgesamt also ein Beitrag, der beim Eurovision Song Contest gehört und ignoriert wird. 

Schade, dass das kroatische Fernsehen HRT eine dermaßen schnöde Nummer ausgewählt hat und sich nicht auf die Talente besinnt, die Jacques Houdek u.a. mit "Nema razloga" oder "Na krilima ljubavi" an den Tag gelegt hat. Kroatien nimmt mit dem, sehr nach spezieller Eurovisionsproduktion klingenden Nummer am zweiten Semifinale von Kiew am 11. Mai teil, wo meiner Meinung nach für ihn auch Schluss sein dürfte.

Jacques Houdek - My friend

Eurovision 2017: Flughafenschließung ab 14. Mai



Ukraine - Wer seine An- und Abreise nach Kiew im Mai mit Billigfluggesellschaften wie etwa Wizz Air geplant hat, sollte seinen Flugstatus vorsichtshalber noch einmal überprüfen. Die Pressestelle des Flughafens Kiew-Shulyany (IEV) informiert seit heute Morgen darüber, dass der Flughafen aufgrund von Renovierungsarbeiten an der Landebahn vom Sonntag, den 14. Mai für zehn Tage bis zum 24. Mai 2017 geschlossen wird.

Einer der größten Carrier ab
Kiew-Shulyany: Wizz Air
Dies betrifft vor allem den Abreiseverkehr aus Kiew nach dem Finale des Eurovision Song Contests, das am Samstag, den 13. Mai stattfindet. Shulyany ist der kleinere der beiden internationalen Flughäfen Kiews und wird u.a. von der italienischen Alitalia, der weißrussischen Belavia, Georgian Airways, der polnischen LOT, der spanischen Vueling, Pegasus Airlines und Wizz Air angeflogen. 

Aufgrund der Schließung sollten auch Reisende ab/bis Kiew-Borispol (KBP) ihre Flüge überprüfen, da sämtliche Flüge ab Shulyany nunmehr von Borispol abgefertigt werden und es somit zu Verspätungen und Beeinträchtigungen kommen kann. Wizz Air bedient ab Deutschland die Strecken ab Dortmund, Hamburg, Hannover, Köln, Memmingen und Nürnberg nach Kiew-Shulyany. Lufthansa fliegt regulär von Borispol nach Frankfurt und München. Auch Pegasus-Flüge von Borispol nach Berlin-Tegel und Düsseldorf könnten von Änderungen betroffen sein.

Australien: Julia Zemiro und Sam Peng verlassen Show



Australien - Wenige Tage vor der Bekanntgabe des australischen Interpreten für Kiew erklärte der Sender SBS, dass Julia Zemiro und Sam Pang, die langjährigen australischen Kommentatoren des Eurovision Song Contests in Kiew nicht dabei sein werden und andere Kommentatoren ihren Job übernehmen werden.

Seit dem Eurovision Song Contest 2009 in Moskau schickte der Sender SBS das eingespielte Team zum Wettbewerb um für die Australier sowohl die beiden Semifinals als auch die Finalshow zu kommentieren. Beide setzten auch ihre Duftmarke, als sie die Präsentation des ersten australischen Beitrags von Guy Sebastian in der Sydney Opera moderierten. Beide dankten dem Sender für die Möglichkeit Teil der Show zu sein und freuten sich über die Erfahrungen der letzten Jahre.

Auch SBS-Direktor Michael Ebeid sagte: "Wir danken Julia und Sam für die acht wunderbaren Jahre, in denen sie zu den Gesichtern dieser einzigartigen Show wurden. Das Verhältnis zwischen Julia und Sam mit den Zuschauern war ein ganz Besonderes und SBS kann sich glücklich schätzen, dass sie ihre Liebe für den Song Contest für so viele Jahre mit den Australiern geteilt haben." Wer die Nachfolge der beiden antritt, wird in Kürze bekannt gegeben.

Mittwoch, 1. März 2017

Zypern - CyBC stellt "Gravity" von Hovig vor



Zypern - Es sollte doch alles so schön werden, das zypriotische Fernsehen plante seine Songvorstellung heute Abend um 20 Uhr (MEZ) im Rahmen der Nachrichtensendung im Hauptprogramm von RIK. "Gravity" von Hovig war inzwischen aber tatsächlich schon auf einer unbekannten estnischen Website in der Vollversion hörbarJetzt, nach 20 Uhr steht zusätzlich zur Vollversion auch das Musikvideo von "Gravity" zur Verfügung. 

Der Song wurde vom schwedischen Komponisten Thomas G:son geschrieben, am Video wirkten zudem Emilios Avraam und Charis Savva mit. Und was die Eurovisionsgemeinde freuen wird, der Song verfügt über mehr Uptempo als 90% aller bisher feststehenden Songs, da dürfte das Finale für Zypern ein ganzes Stück näher gerückt sein. Morgen öffnen die Rundfunkanstalten Europas ein weiteres Türchen im Song-Adventskalender, dann ist das kroatische Fernsehen mit der Vorstellung von Jacques Houdek und "My friend" dran.

Hovig - Gravity