Schweiz - In diesem Jahr werden die Schweizer Bundesbahnen SBB insgesamt über 1.600 zusätzliche Züge einsetzen, um das erhöhte Fahrgastaufkommen während des Eurovision Song Contests und anderer Veranstaltungen wie der Frauenfußball-Europameisterschaft der UEFA zu bewältigen. Über das Jahr verteilt sollen entsprechende Sonderzüge in den Fahrplan eingepflegt werden, meldet die Website von SwissInfo. Man rechnet mit rund 250.000 Besuchern im Zeitraum des Eurovision Song Contests, welche zusätzlichen Verbindungen angeboten werden ist derzeit jedoch noch nicht bekannt.
Serbien - Ähnlich wie beim kroatischen Vorentscheid wird auch bei der serbischen Vorauswahl "Pesma za Evroviziju '25" schon wieder an der Besetzungsliste gearbeitet. Wie der zuständige Sender RTS mitteilt, wurde die Gruppe Buč Kesidi mit "Vanja" vom Vorentscheid ausgeschlossen, da der Titel bereits vor dem 1. September diesen Jahres bei einem Musikfestival im März vorgestellt wurde. Nachrücken wird die Sängerin Lena Nikolić mit "Hvala ti". Der serbische Vorentscheid besteht aus zwei Vorrunden am 25. und 27. Februar sowie einer Finalshow am 1. März. An der Endrunde nehmen 16 der 30 Interpreten teil.
Aserbaidschan - Nurlana Cafarova, Delegationsleiterin von İTV, erklärte in einem Interview, dass der Beitrag für den Eurovision Song Contest noch vor März bekannt gegeben wird. "Für's Erste kann ich nur sagen, dass wir nicht bis März warten müssen. Unser Repräsentant und der Song werden in naher Zukunft der Öffentlichkeit präsentiert", so Cafarova. Aserbaidschan ist traditionell eines der Länder, das seine Beiträge dennoch meist erst im März vorstellt. Wie es weiter heißt wurden 154 Einsendungen bei İctimai TV eingereicht, lokale Medien berichteten von drei verbliebenen Kandidaten, Mehin Hümbətova, Murat Arif und Nataone.