Samstag, 5. März 2016

Heute: Halbfinale beim Monster-Vorentscheid in Litauen



Litauen - Bald ist es auch in Litauen vollbracht, heute Abend wählen Juroren und Zuschauer aus den verbliebenen acht Kandidaten die sechs Finalisten von "Eurovizjos 2016". Nach neun Wochen ist der litauische Sender LRT auch an dem Punkt angekommen, an dem die Stimmen aus dem Juryvoting noch nicht vorab veröffentlicht wurden, es dürfte jedoch weiterhin ein Vierkampf von Donny, Aistė, Erica und Rūta sein.

Die Teilnehmer des Semifinals in Litauen:
01. - Aistė Pilvelytė - You bet
02. - Catrinah - Be free
03. - Donny Montell - I've been waiting for this night
04. - Erica Jennings - Leading me home
05. - Ieva Zasimauskaitė - Life (not that beautiful)
06. - Ruslanas Kirilkinas - In my world
07. - Rūta Ščiogolevaitė - United
08. - Valdas Lacko - Stay tonight

Livestream: Zwischen 20 Uhr und 21:50 Uhr soll die neunte Show des litauischen Marathons im Hauptprogramm laufen und kann in dieser Zeit einmal hier auf LRT 1 und hier bei LRT Lituanica im Stream verfolgt werden. Die Vorrunden des litauischen Projekts ziehen bereits seit dem 9. Januar wie ein roter Faden durch die Samstagabend-Berichterstattung auf unserer Website.

Heute: Eesti Laul-Finale 2016 in Tallinn!



Estland - Das kleine Estland plant für heute Abend einen dreistündigen Vorentscheid in der Saku Suurhall in Tallinn. Nachdem vor zwei bzw. drei Wochen Vorrunden ausgetragen wurden, stehen heute Abend zehn Kandidaten im Finale des Eesti Laul, der wieder einmal durch einen wilden Musikmix besticht. Moderiert wird der estnische Vorentscheid von Märt Avandi und Ott Sepp.

Die Teilnehmer des estnischen Vorentscheids: 
01. - Laura - Supersonic
02. - Go Away Bird - Sally
03. - Mick Pedaja - Seis
04. - Grete Paia - Stories untold
05. - Kéa - Lonely boy
06. - Jüri Pootsmann - Play
07. - Kati Laev & Noorkuu - Kaugel sinust
08. - Cartoon feat. Kristel Aaslaid - Immortality
09. - Meisterjaan - Parmupillihullus
10. - I Wear*Experiment - Patience

Der Eesti Laul wird zudem durch die Interval-Acts Isac Elliot und Maarja-Liis Ilus & Ivo Linna bereichert. Die beiden zuletzt genannten feiern ihr zwanzigjähriges Song Contest-Jubiläum, traten sie doch 1996 mit "Kaelakee hääl" beim Song Contest in Oslo auf. Entschieden wird in Estland mittels zweiter Votingrunden. Zunächst selektieren Zuschauer und Juroren zu je 50% drei Superfinalisten aus dem Teilnehmerfeld, diese stellen sich dann im ausschließlichen Televoting der letzten Runde.

Livestream: Als Favoriten dürften die animierte Geschichte von Cartoon feat. Kristel Aaslaid und Grete Paia gelten, die auch meine vollste Unterstützung hat. Anders als bei den Vorrunden startet die Liveshow heute Abend offenbar bereits um 18:30 Uhr (MEZ, 19:30 Uhr Ortszeit) und kann hier über ETV im estnischen Fernsehen und hier per Livestream auf Eurovision.tv verfolgt werden.

Heute: Songvorstellung im russischen Fernsehen!



Russland - Es ist wieder Eurovisionssamstag und auf diesem Wege unserer Vorentscheidungsmoderatorin Barbara Schöneberger alles Gute zum 29. Geburtstag, in den sie eben live bei Jauch und Gottschalk reinfeiern durfte. Nun aber zum Kernthema dieser Seite, der Eurovisionssaison 2016. Heute Abend beginnt der Spannungsbogen in Russland, wo der Song von Sergey Lazarev öffentlich präsentiert wird.

Es war der Executive Producer des russischen Fernsehens, der Sergey Lazarev als Interpreten für die Russische Föderation beim Eurovision Song Contest in Stockholm bekanntgab, heute Abend wird der Song "You're the only one" während der Hauptnachrichten "Vesty v subbotu" auf RTR 1 vorgestellt. Produziert wurde der Song, der ungehört bei den Wettbüros zu den großen Favoriten gehört, von Philipp Kirkorov und Dimitris Kontopoulos.

Livestream: Das erfolgreiche Produzententeam war bereits mit dem Tolmachevy Twins und Ani Lorak beim Song Contest. Das russische Fernsehen RTR kann hier im Livestream verfolgt werden. Die Sendung selbst beginnt um 18:00 Uhr (MEZ, 20 Uhr Moskauer Zeit), mit der Präsentation selbst dürfte lauf Eurovision.tv gegen 18:45 Uhr (MEZ) gerechnet werden.

Freitag, 4. März 2016

Rumänien: Ergebnis des Semifinals aus Baia Mare



Rumänien - Ein sehr langer Abend in Baia Mare geht zu Ende. Morgen macht das rumänische Fernsehen mit seiner "Selecția Națională" eine kurze Pause und setzt seinen Vorentscheid mit dem Finale fort. Heute qualifizierten sich aus den zwölf Kandidaten zunächst vier per Jury- und zwei per Televoting für die Show. Dabei reichte es zumindest bei der Jury für Mihai Trăistariu nicht für den absoluten Durchmarsch.

Das Ergebnis des Semifinals in Rumänien (Punktezahlen = Juryvoting):
Per Juryvoting für das Finale qualifiziert:
01. - 054 - Ovidiu Anton - Moment of silence
02. - 047 - Dream Walkers - Let it shine
03. - 044 - Florena - Behind the shadows
04. - 033 - Mihai Trăistariu - Paradisio
Per Televoting für das Finale qualfiziert:
05. - 032 - Doru Todoruț feat. Irina Baianț - The voice
06. - 018 - Vanotek feat. The Code & Georgian - I'm coming home
Ausgeschieden: 
07. - 027 - Jukebox - Come on everybody
08. - 012 - Irina Popa - Letting go
09. - 010 - Gașca de Acasă - Tu ești povestea
10. - 008 - Xandra - Superhuman
11. - 005 - Andra Olteanu - Nai nai
12. - 000 - Mihai Băjinaru - Never too late

Als enorm teuer empfinde ich die Kosten für eine SMS für den persönlichen Favoriten in Rumänien, immerhin einen Euro. Wie dem auch sei, beim Publikum setzten sich Doru Todoruț feat. Irina Baianț und Vanotek feat. The Code & Georgian durch. Rumänien nimmt am 12. Mai im zweiten Semifinale von Stockholm teil, in dem Deutschland auch stimmberechtigt ist.

Video: Highway - The real thing



Montenegro - Hoppla, Montenegro fällt wieder einmal aus dem Rahmen und auch wenn das Lied mich nach dem ersten Durchhören nicht wirklich vom Hocker reißt, präsentiert sich das Land, das weniger Einwohner als Frankfurt am Main hat, auf "besondere" Art und Weise. Verantwortlich für den Song sind Skansi, Gitarrist Luka Vojvodić und Maro Market.

"The real thing" wurde soeben von RTCG vorgestellt und die Band Highway vermischt irgendwie Teräsbetoni mit Who See feat. Nina Žižić. Ob das kleine Land an der Adria damit Erfolg haben wird, zeigt sich am 10. Mai im ersten Semifinale von Stockholm, ich habe da allerdings so meine Zweifel. Ich habe irgendwie einen seichten Boyband-Song mit Balkannote erwartet. Trotzdem hebt sich Montenegro momentan sehr vom Rest des Teilnehmerfeldes ab.

Highway - The real thing

News-Splitter (488)



Italien - Nun scheint es endgültig zu sein, Francesca Michielin singt beim Eurovision Song Contest in Stockholm ihren San Remo-Beitrag "Nessun grado di separazione". Eine Frage muss jedoch noch beantwortet werden, nämlich auf welcher Sprache das Lied von ihr im Finale am 14. Mai vorgetragen wird. Francesca erklärte vor einigen Tagen, sie würde sehr gerne auf Englisch singen, die RAI scheint ihr keinerlei Vorgaben zu machen. "Nessun grado di separazione" steht nach wie vor an der Spitze der italienischen Charts und wurde bei Youtube über 6,2 Millionen Mal geklickt.

Russland - Wie oikotimes.com meldet, wird der russische Song Contest-Beitrag von Sergey Lazarev den Titel "You're the only one" tragen. Die Vorstellung des Liedes, an dem u.a. Philipp Kirkorov mitgewirkt hat, wird am 5. März, sprich morgen Abend zwischen 19 und 20 Uhr (MEZ) im russischen Staatsfernsehen auf RTR 1 stattfinden. Die Erstaufführung wurde extra vorverlegt, um einem möglichst breiten Publikum den Eurovisionstitel für den 10. Mai vorzustellen. Bereits 2004 gab es einen Titel namens "You are the only one", gesungen vom Kroaten Ivan Mikulic, der den zwölften Rang belegte.

Griechenland - Aus Griechenland sickern neue Informationen durch. Argo werden ihren Song am Donnerstag, den 10. März um 11:30 Uhr (MEZ) im Studio E des griechischen Fernsehens ERT vorstellen. Der Titel des Liedes "Utopian land" wurde von Seiten des Senders jedoch nicht bestätigt. Die Band wurde intern vom ERT-Direktoren ausgewählt, das Land nimmt am 10. Mai im ersten Semifinale von Stockholm teil. Griechenland hat eine 100%ige Finalquote seit Einführung der Halbfinals im Jahr 2004. 

Deutschland - Luke Mockridge übernimmt das Studio von "TV total" in Köln, nachdem Stefan Raab Ende des Jahres das Fernsehhandtuch geworfen hat. Einige Elemente des alten Studios bleiben erhalten, etwa die Showtreppe. Hier werden die neuen Folgen seiner Sat.1-Show "Luke! Die Woche und ich" produziert, deren erste Folge heute Abend um 22:35 Uhr ausgestrahlt wird. Kurz zu den deutschen Charts, dort stieg Jamie-Lee mit ihrem Lied "Ghost" von der #65 auf die #12. Alex Diehl stieg neu auf die #44 ein. Woran es übrigens bei der Fortsetzung von "TV total" gescheitert ist, zeigt dieses Video sehr eindrucksvoll.

Ruthe.de - Moderatorencasting

Serbien: Sanja Vučić nach Stockholm?



Serbien - Sanja Vučić ist offenbar die serbische Hoffnung für den diesjährigen Eurovision Song Contest, meldet eine der etablierten Nachrichtenseiten des Landes, telegraf.rs. Bekannt geworden ist sie als Sängerin der Gruppe Zaa, mit der sie schon drei gemeinsame Alben aufgenommen hat. Angeblich verfolgte der Sender RTS jedoch andere Pläne.

So wird berichtet, dass ursprünglich Ivana Peters, die Leadsängerin der Gruppe Negativ für Serbien an den Start gehen sollte. Die Band nahm dreimal am serbischen Vorentscheid teil, ist zeitlich aber eingespannt, sodass man sich intern auf Sanja Vučić verständigte. Der Song "Shelter" stammt jedoch von Ivana Peters und soll am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz von RTS vorgestellt werden.

RTS hatte sich bislang komplett bedeckt gehalten und keinerlei Informationen über den Interpreten für Stockholm bekannt gegeben. Der Name des Kandidaten sollte während einer Pressekonferenz am 7. März fallen, der Song am 12. März während der Präsentationsshow "Pesma Srbije za Evropu" vorgestellt werden. Vom Sender aus Belgrad gab es auch bisher kein offizielles Statement.

Video: Douwe Bob - Slow down



Niederlande - Um 11:20 Uhr wurde in der Radioshow "Aan De Slag!" erstmals "Slow down", der Beitrag von Douwe Bob für den Eurovision Song Contest 2016 vorgestellt. Und es scheint, als hätten die Niederlande ein Common Linnets-Trauma und versuchen es erneut mit einem Beitrag, der prima in den Mittleren Westen der USA passt. Nett, aber auch nicht besonders auffällig.

Douwe Bob wurde bereits im September 2015 für Stockholm vom Sender TROS nominiert, der Song entstand in Zusammenarbeit mit Jan Peter Hoekstra, Jeroen Overman und Matthijs van Duijvenbode. Damit treten die Niederlande nun im ersten Semifinale von Stockholm am 10. Mai an und wir wünschen unseren westlichen Nachbarn damit alles Gute, ich glaube, der Song wird mir bis Mai ganz gut gefallen.

Douwe Bob - Slow down

Heute: Montenegro stellt seinen Beitrag vor



Montenegro - Heute ist zudem großer Präsentationstag. Nachdem die Niederlande bereits am Vormittag ihren Beitrag erstmals im Radio spielten, ziehen die Montenegriner heute Abend nach, widmen ihrer Vorstellung allerdings eine eigene TV-Show. Präsentiert wird "Real thing", der erste englischsprachige Beitrag Montenegros seit 2012 von der Gruppe Highway.

Diese besteht aus Petar Tošić, Marko Pešić, Luka Vojvodić sowie Bojan Jovović, der erst später zur Gruppe hinzukam und zuvor bei No Name sang. Während der Show, die im kleinen Küstenort Bečići stattfindet, treten auch Vorjahressänger Knez sowie die bosnischen Kandidaten Dalal und Deen mit ihrem Eurovisionstitel für Stockholm auf. 

Livestream: Die montenegrinische Präsentationsshow kann ab 20 Uhr (MEZ) hier im Originalton von RTCG im Livestream verfolgt werden. Außerdem bietet Eurovision.tv zur gleichen Zeit auf seiner Website einen Stream an. Montenegro nimmt am 10. Mai am ersten Semifinale des Eurovision Song Contests in Stockholm teil.

Heute: Rumänisches Semifinale für Stockholm



Rumänien - La Roumanie beginnt heute Abend mit seiner Selecția Națională. Der rumänische Vorentscheid besteht in diesem Jahr aus einem vorgeschalteten Semifinale, in dem sich zwölf Kandidaten dem Votum von Jury und Zuschauern aussetzen. Vier von ihnen qualifizieren sich durch die Juroren für das Finale am Sonntag, zwei stoßen per Televoting dazu.

Die Teilnehmer des Halbfinals in Rumänien:
01. - Doru Todoruț feat. Irina Baianț - The voice
02. - Andra Olteanu - Nai nai
03. - Dream Walkers - Let it shine
04. - Irina Popa - Letting go
05. - Jukebox - Come on everybody
06. - Mihai Băjinaru - Never too late
07. - Vanotek feat. The Code & Georgian - I'm coming home
08. - Mihai Trăistariu - Paradisio
09. - Florena - Behind the shadows
10. - Gașca de Acasă - Tu ești povestea
11. - Ovidiu Anton - Moment of silence
12. - Xandra - Superhuman

Die Jury setzt sich heute Abend aus fünf Mitgliedern zusammen, darunter Zoli Toth, der 2005 als Teil der Gruppe Sistem gemeinsam mit Luminita Anghel in Kiew auftrat sowie Cezar Ouatu, der 2013 in Malmö mit seinem Eunuchengesang dabei war. Als Intervalact treten die Moderatoren der heutigen Show, Cornel Ilie, Ioana Voicu und Ioana Anuța-Jo auf. 

Livestream: Den Auftakt der Selecția Națională kann man heute Abend ab 19:30 Uhr (MEZ, 20:30 Uhr Ortszeit) live im rumänischen Fernsehen TVR verfolgen. TVR 1 bietet dafür hier einen Livestream an, zudem wird die Show auch via Satellit auf TVR International übertragen. Wer es in die nächste Runde schafft und ob Mihais Sieg nur obligatorisch ist, wird sich in ein paar Stunden zeigen.

Donnerstag, 3. März 2016

Israel schickt Hovi Star zum Song Contest!



Israel - Menderes Bağcı Hovi Star hat soeben den israelischen Vorentscheid "Hakochav haba" gewonnen. In der letzten Ausgabe der Castingshow setzte er sich gegen Nofar Salman und Ella Daniel durch. Sein Song Contest-Beitrag "Made of stars" wurde von Doron Medalie komponiert, der auch von Nofar vorgetragen wurde. Entschieden wurde zu 100% per Televoting, Ella zog jedoch dank der Jury ins Finale ein.

Das Ergebnis der ersten Runde in Israel:
Duell 1: Ella Daniel (68%) vs. Hovi Star (79%)
Duell 2: Gil Hadash (49%) vs. Nofar Salman (76%)

Das Ergebnis des Superfinals in Israel:
01. - 069% - Hovi Star - Made of stars
02. - 67% - Nofar Salman - Made of stars
03. - 58% - Ella Daniel - Somebody out there

Hovi Star (חובי סטאר) tritt nunmehr die Nachfolge von Nadav Guedj an, der im vergangenen Jahr die Show gewann und darf seinen Titel am 12. Mai im zweiten Semifinale von Stockholm vortragen. Der Song wird komplett auf Englisch vorgetragen, etwas woran sich insbesondere in Israel viele stören, der Sender IBA hatte im letzten Jahr die Regelung aufgehoben, dass zumindest ein Teil des Liedes auf Hebräisch gesungen werden muss.


Hovi Star - Made of stars

Breaking News: Australien nominiert Dami Im!



Australien - Der Buschfunk in Australien funktioniert offenbar super. Conchita gab bei ihrem Konzert in Sydney soeben den Namen des Interpreten bekannt, der Australien in Stockholm beim Eurovision Song Contest vertreten wird. Dami Im, Siegerin der fünften Staffel von "X-Factor" in Australien wird für das Land im Semifinale antreten.

Dami wurde in Südkorea geboren und zog im Alter von neun Jahren nach Queensland, 2010 veröffentlichte sie ihr erstes Album, ihre Karriere kam jedoch erst nach der Teilnahme und dem Sieg bei "X-Factor" ins Rollen. Ihr damaliges Album "Dami Im" erreichte die #1 der Albumcharts, auch die zweite Veröffentlichung "Heart beats" erreichte 2014 die #7 der Albumcharts.

Inspiriert wird sie, ähnlich wie Jamie-Lee bei ihren Kostümen wird Dami musikalisch vom K-Pop beeinflusst. Welchen Songs sie in Stockholm allerdings singen wird, ließ die Bekanntgabe zunächst offen. Nähere Einzelheiten dürften aber in den nächsten Stunden und Tagen von SBS folgen. Australien wurde dem zweiten Semifinale am 12. Mai zugelost.

Heute: Am Ölberg wird entschieden



Israel - Zwischen Haifa und Eilat wird heute Abend ein letztes Mal im Rahmen der Castingshow "Hakochav haba" abgestimmt. Die IBA trägt das Finale der Show live aus, der Sieger der Show wird Israel beim Eurovision Song Contest in Stockholm vertreten. Zunächst treten die vier Kandidaten in zwei Duellen direkt aufeinander. Die Sieger des jeweiligen Duells ziehen ins Superfinale ein.

Die Teilnehmer des israelischen Vorentscheids:
01. - Ella Daniel - Somebody out there
02. - Gil Hadash - Follow the sun
03. - Hovi Star - Made of stars
04. - Nofar Salman - Made of stars

Livestream: Die Show wird heute noch einmal von Asi Azar und Rotem Sela aus Jerusalem moderiert und kann ab 20 Uhr (MEZ, 21 Uhr Ortszeit) hier im Livestream verfolgt werden. Das planmäßige Ende ist für ca. 21:45 Uhr unserer Zeit angesetzt. Dann steht das israelische Paket für den 61. Eurovision Song Contest endgültig fest.

Heute: Bekanntgabe des Kandidaten für Australien



Australien - Wer der zweite australische Song Contest-Teilnehmer wird und im zweiten Semifinale von Stockholm auftrumpfen darf, entscheidet sich heute Vormittag während des Konzertes von Conchita Wurst in Sydney. Die Bekanntgabe erfolgt via Facebook, ab 11:40 Uhr (MEZ, 21:40 Uhr Ortszeit) bietet der Sender SBS hier einen Livestream an.

Abermals erfolgt die Bekanntgabe im Sydney Opera House, wo Conchita gemeinsam mit dem Sydney Symphonic Orchestra im Rahmen ihrer Tour "Conchita from Vienna with love" auftreten wird. Auch Offizielle von SBS sind vor Ort, haben aber scheinbar nur die Funktion aufzupassen, dass auch alles glatt läuft.

Australien debütierte im vergangenen Jahr beim Eurovision Song Contest, nachdem die Europäische Rundfunkunion den Sender SBS aufgrund seiner langjährigen Unterstützung und großen Fanbase zum Jubiläum des Wettbewerbs ermutigte, einen Beitrag zu entsenden. Australien selbst ist momentan nur assoziiertes Mitglied der Rundfunkunion. Im letzten Jahr gab Guy Sebastian ein Gastspiel und wurde mit "Tonight again" Fünfter.

Mittwoch, 2. März 2016

Rumänien: EBU appelliert an rumänischen Präsidenten



Rumänien - Die Europäische Rundfunkunion ist bemüht, ihre Mitglieder zu unterstützen und neuerdings scheinbar auch zu sanieren. Nachdem die Union mit Sitz in Genf bereits das bosnische Parlament ermahnt hat, den Sender BHRT mit finanzieller Unterstützung am Leben zu halten, fordert sie dies nun auch vom rumänischen Ministerpräsidenten Dacian Cioloş.

Generaldirektorin Ingrid Deltenre ruft darin die rumänische Staatsführung auf, dringend zu handeln: "TVR steht aufgrund massiver Schulden vor dem finanziellen Kollaps, darüber hinaus kann die temporäre Führung keine strategisch wichtigen Reformen durchführen.", heißt es. Die Krise des rumänischen Fernsehens sollte nicht länger ignoriert werden. Bei der EBU selbst hat TVR momentan rund 15 Millionen Schulden.

Osteuropäische Rundfunkanstalten geraten in den letzten Jahren häufiger ins Straucheln. Davon betroffen war in einigen Nationen auch die Teilnahme am Eurovision Song Contest. Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Serbien, Montenegro, Bulgarien, die Ukraine, Ungarn, Polen und die Slowakei setzten seit 2010 mindestens einmal aufgrund knapper Kassen beim Eurovision Song Contest aus.

Tschechien: Die Entscheidung naht


Tschechien - Das tschechische Fernsehen ČT fehlt ebenfalls noch in der Reihe der Nationen, die sich mit ihren Eurovisionsplänen für Stockholm eher bedeckt halten. Nachdem mehrere Namen diskutiert wurden, soll die Bekanntgabe des tschechischen Acts zwischen dem 10. und 12. März fallen, heißt es aus Prag.

Dabei präsentierte der Sender heute bereits einen kleinen Vorgeschmack auf den möglichen Beitrag, indem er ein Bild mit einem Würfel präsentierte, der ein stilisiertes "G" zeigt. Damit könnte sich der Verdacht bestätigen, dass Gabriela Gunčíková, deren Name bereits seit längerem im Raum steht und Tschechien im ersten Semifinale von Stockholm vertreten könnte.

Gabriela stand 2011 im Finale der zweiten Staffel von "Česko Slovenská SuperStar", der tschechisch-slowakischen Gemeinschaftsproduktion von "Idols". Im finalen Duell verlor sie jedoch gegen den Slowaken Lukáš Adamec. Im gleichen Jahr gewann sie dafür den tschechischen Musikpreis Český Slavík und zählt heute zu den bekanntesten Gesichtern der tschechischen Musikszene.

Gabriela Gunčíková - Černý anděl

Video: Iveta Mukuchyan - Love wave



Armenien - Jedes Jahr auf's Neue hat Armenien die Gelegenheit mich erstmals von seinen Beiträgen beim Eurovision Song Contest zu überzeugen, bisherige Anläufe scheiterten stets, die Beiträge waren mit Ausnahme von "Apricot stone" 2010 nichts für meine Ohren. Heuer sollte es Iveta Mukuchyan richten, die in Hamburg groß wurde und bei "The Voice of Germany" teilnahm.

ArmTV nominierte sie intern und präsentierte heute Abend den Beitrag "Love wave", der mich ebenso wenig erreicht, wie diverse Vorgänger. Das Lied, das nach dem sinnlichen Intro wie ein abfahrender Zug klingt, entwickelt sich zu einem Lied, in dem sowohl Elektroklänge, düstere Strophen und die armenische Duduk vermischt werden. Meine Wertung fällt aus wie die der aserbaidschanischen Juroren, gibt mir nichts...

Iveta Mukuchyan - Love wave

Australien: Delta Goodrem sagt ab, Conchita sagt durch



Australien - Morgen Vormittag bzw. morgen Abend in Australien, wird Conchita Wurst persönlich den Namen des Künstlers bekanntgeben, der Australien beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten wird. Bereits seit Tagen ist Conchita auf Promotion- und Konzerttour in Australien. Den Act für Australien präsentiert sie ihm Rahmen eines Auftritts mit dem Sydney Symphonic Orchestra.

Der Sender SBS kündigte bereits an, dass die Präsentation ab 11:40 Uhr (MEZ, 21:40 Uhr Australian Eastern Standard Time) auf Facebook übertragen wird. Unterdessen hat Delta Goodrem, die als wahrscheinlichste Kandidatin für Australien galt, erteilte dem Wettbewerb heute jedoch noch eine Absage. Lokale Medien spekulieren mittlerweile auf Dami In, eine "X-Factor"-Teilnehmerin.

Dami schaffte ihren Durchbruch 2013 in der fünften Staffel der Castingshow und vertrat Australien bereits 2014 beim ABU TV Song Festival in Macau. Alle Einzelheiten und die Antwort, ob die Gerüchte über Dami wirklich stimmen, erfahren wir morgen Vormittag live von Conchita und dem australischen Fernsehen SBS. Australien muss in diesem Jahr, anders als noch auf Einladung der EBU 2015 durch das Semifinale am 12. Mai.

Heute: Armenischer Song wird vorgestellt



Armenien - Heute Abend stellt das armenische Fernsehen ArmTV den Titel "Love wave" vor, mit dem Iveta Mukuchyan beim 61. Eurovision Song Contest in Stockholm auftreten wird. Armenien hatte seine Künstlerin bereits Ende letzten Jahres vorgestellt und seither kaum weitere nennenswerte Informationen präsentiert.

Iveta, die auch in Deutschland zumindest schon einmal durch ihre Castingshowteilnahme bekannt wurde, singt dabei einen Titel von Lilith und Levon Navasardian und Stephanie Crutchfield. Sie selbst war ebenfalls an der Produktion beteiligt. Mit "Love wave" tritt Iveta am 10. Mai im ersten Semifinale von Stockholm an.

Livestream: Das armenische Fernsehen stellt für die Präsentationsshow hier ab 18:30 Uhr (MEZ, 21:30 Uhr Ortszeit) einen Livestream zur Verfügung. Angeblich soll die Show auch auf Eurovision.tv abrufbar sein, einen Link zum Programm gibt es jedoch noch nicht. Allerdings streamt Iveta auch über ihren eigenen Youtube-Kanal.

Dienstag, 1. März 2016

Serbien: Bekanntgabe am 10. März auf RTS



Serbien - Am Donnerstag, den 10. März werden wir nun also erfahren, wer für Serbien zum Eurovision Song Contest nach Stockholm fährt. Dies bestätigte der Sender RTS in Belgrad um wird an jenem Termin um 21 Uhr (MEZ) eine 45minütige Präsentationsshow namens "Pesma Srbije za Evropu" ausstrahlen. 

RTS hüllt sich bezüglich der potentiellen Kandidaten noch in Schweigen, die serbische "Bild"-Zeitung "Blic" stellte jedoch eine Liste mit vier Interpreten zusammen, die offenbar noch senderintern zur Debatte stehen. Darunter findet man Sanja Vučić, die Sängerin der Gruppe Zaa, Nachwuchskünstler Luke Black, die Gruppe Balkanika und The Frajle, eine sehr ungewöhnliche Hausfrauenband, die vorzugsweise in Schaufenstern und Kraftwerken Auftritte gibt.

Im letzten Jahr kehrte Serbien nach einjähriger Schaffenspause zum Eurovision Song Contest zurück und belegte mit der stimmgewaltigen Bojana Stamenov und "Beauty never lies" den zehnten Platz. Serbien nimmt am 12. Mai im zweiten Semifinale von Stockholm teil.