Niederlande - Zweiter Anlauf im niederländischen Vorentscheid, die Namen der teilnehmenden Interpreten sollen innerhalb der ersten beiden Dezemberwochen veröffentlicht werden. Das bestätigte der Sender TROS gegenüber ESCxtra.com.
Des weiteren heißt es in dem Artikel, dass diesmal sowohl Beiträge auf Niederländisch und Englisch am Vorentscheid teilnehmen werden. In den vergangenen beiden Jahren waren es lediglich niederländischsprachige Beiträge, der Siegertitel der 3J's wurde jedoch nachträglich ins Englische übersetzt.
Insgesamt sollen sechs bis acht Kandidaten am Vorentscheid teilnehmen, der, wie bereits seit längerem bekannt ist, am Sonntag den 26. Februar 2012 unter dem Titel "Nationaal Songfestival 2012" und unter der Leitung von John de Mol stattfinden. Die Niederlande erreichten zuletzt 2004 das Finale des Eurovision Song Contest.
Bulgarien - Das bulgarische Fernsehen BNT hat zwei der 33 ausgewählten Beiträge disqualifiziert, die für die nächste Runde im Vorentscheidungsverfahren angesetzt waren. Beide Titel stammen von der Gruppe Bee In The Bonnet, die nun nur noch mit einem Beitrag im Rennen sind.
Disqualifizert wurden die englischsprachigen Beiträge "Don't keep me waiting" und "Still on my mind", das, in Bulgarisch gesungene "Ne se obrushai" ist weiterhin im Rennen. Nachnominiert wurden die Gruppe New 5 mit dem Titel "Napraveno ot bulgarin" und die Gruppe Go Week mit "The way you see the world". Insgesamt sind also wieder 33 Titel dabei.
Als allgemein hoch gehandelte Favoritin des Vorentscheids, ohne die Beiträge zu kennen, gilt DesiSlava, die nicht nur in Bulgarien, sondern auf dem gesamten Balkan und Griechenland bekannt ist und zu den erfolgreichsten Künstlerinnen des Landes gehört. Wann genau es im bulgarischen Vorentscheid vorangeht, ist noch nicht bekannt, die Termine für die Halbfinals und das Finale wurden auf unbestimmte Zeit nach hinten verlegt.
Belgien - Wie Belgovision.com berichtet, wird das flämische Fernsehen VRT seinen Vertreter beim Eurovision Song Contest 2012 morgen im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt geben. Belgien ist damit das dritte Land, das seinen Teilnehmer nach interner Auswahl benennt.
Ähnlich wie bei der letzten Auswahl des flämischen Senders im Jahr 2010 wurde der Interpret intern ausgewählt. Die Pressekonferenz ist für morgen Mittag um 12:30 Uhr in Brüssel angesetzt. Anschließend finden noch eine Foto-Session sowie Interviews mit der belgischen Presse statt. Dann wird aller Wahrscheinlichkeit auch bekannt gegeben, auf welche Art der Song für den Interpreten ausgewählt wird.
Während das wallonische Fernsehen RTBF in diesem Jahr einen offenen Vorentscheid durchgeführt hat, wählte der flämische Sender zuletzt intern und erreichte mit Tom Dice in Oslo einen guten sechsten Platz. Als mögliche Kandidatin gilt Kate Ryan, die bereits mehrfach Interesse am Song Contest bekundet hat. Morgen Mittag wissen wir mehr.
Griechenland - Das griechische Fernsehen ERT bestätigte heute gestrige Meldungen, dass Verhandlungen zwischen dem Sender und den größten Plattenfirmen des Landes aufgenommen wurden um trotz wirtschaftlicher Krise, drohender Staatspleite und Budgetkürzungen an allen Ecken und Enden einen Song Contest-Beitrag auf die Beine zu stellen.
Gestern fand bereits das erste Treffen zwischen ERT und Plattenfirmen statt, für morgen ist ein weiteres Meeting angesetzt. Dabei soll die Methode des Auswahlverfahrens geklärt werden. Dabei muss ERT auf Litsa Piskera, eine der wichtigsten Führungspersonen in Bezug auf den Song Contest verzichten. Unter ihrer Leitung waren die griechischen Beiträge jahrelang erfolgreich, sie schied aus dem Sender aus.
Wie es heißt, setzt ERT maximal 300.000 Euro für die Teilnahme fest. Ein Drittel des Geldes wird an die EBU gezahlt, der Rest soll für die Organisation der griechischen Delegation (Flüge, Hotels, Promotion und den Beitrag selbst) verwendet werden. Sobald mehr über die Besprechungen und deren Ergebnisse bekannt ist, werden wir natürlich darüber berichten.
Slowenien - Delegationsleiter Andrej Hofer bestätigte heute, dass das Finale der Misija Evrovizija, die EMA 2012, im Februar nächsten Jahres stattfinden wird. Zwei, der sieben noch verbliebenen, Kandidaten werden im Finale jeweils drei Titel vorstellen. Hierfür wird es noch einen Aufruf zum Einsenden von Songs geben, das slowenische Fernsehen behält sich jedoch auch vor, namhafte Komponisten einzuladen. Die nächste Show der Misija Evrovizija findet am Sonntag statt.
Schweden - Am Montag wird das schwedische Fernsehen SVT die ersten 16 Interpreten bekannt geben, die in den beiden Vorrunden am 4. und 11. Februar in Växjö und Göteborg beim Melodifestivalen 2012 antreten werden. Die Interpreten der dritten und vierten Vorrunde sollen dann am 28. November folgen. Wie in jedem Jahr wurde seitens der Medien wieder wild spekuliert, u.a. soll Charlotte Perrelli wieder am Start sein, auch Timoteij und Afro-Dite werden als mögliche Teilnehmer gehandelt.
Norwegen - Als nächster Act beim Melodi Grand Prix bestätigte der Sender NRK heute das Duo Yaseen Asher & Julie Maria Dahl. Beide sind in Norwegen insbesondere als Schauspieler in der Serie AF1 im norwegischen Vorabendprogramm bekannt, wo sie die Rollen von Mira und Tariq spielen. Musikalisch richtet sich ihr Titel nach eigenen Angaben eher an die jüngere Generation, die Message des Titels sei aber für jede Zielgruppe verständlich.
Aserbaidschan - "Das Gastland des Eurovision Song Contest 2012 versucht jede kritische Stimme zum Schweigen zu bringen.", ist der Kommentar auf den neu veröffentlichten Bericht zur Meinungsfreiheit in Aserbaidschan von Amnesty International. Bei Protesten nach dem Vorbild arabischer Länder habe es zahlreiche Festnahmen von Demonstranten gegeben. Zudem würden zunehmend Blogger und Internetnutzer verfolgt werden. Das Parlament erließ zwischenzeitlich ein Gesetz, das Ex-Präsidenten des Landes und ihren Frauen politische Immunität für Straftaten während ihrer Amtszeit gewährt.
Slowakei - Alle, die sich mehr Entscheidungsbereitschaft vom slowakischen Fernsehen STV gewünscht haben, dürften jetzt ruhig gestellt sein. Wie es aus Bratislava heißt, wird Miroslav Šmajda, Teilnehmer der Castingshow Česko-Slovenská Superstar, die Slowakei beim Song Contest in Baku vertreten.
Šmajda, der 1989 in Košice geboren wurde, erreichte beim tschechisch-slowakischen Pop Idols-Ableger den zweiten Platz hinter dem Tschechen Martin Chodúr. Beim Song Contest selbst wird er jedoch unter seinem Bandnamen My.RO antreten. Diese Meldung wurde heute von Jana Majorová vom slowakischen Fernsehen bestätigt.
Wie es weiter heißt, war Šmajda bereits in diesem Jahr im engeren Favoritenkreis bei der internen Auswahl des Senders, die Twiins erhielten jedoch den Zuschlag für Düsseldorf. Die Kosten, die mit der Teilnahme in Baku verbunden sind, wird er jedoch, ähnlich wie die Twiins, zum Großteil selbst tragen.
Auf welche Art und Weise der Beitrag für Šmajda ermittelt wird, ist derzeit nicht bekannt, Eurovisionsfans können sich jedoch in jedem Fall auf einen weiteren Beitrag aus der Slowakischen Republik freuen, die nach dem Comeback 2009 in Moskau nun zum vierten Mal im Semifinale des Song Contests antritt.
Bulgarien - Schneller als erwartet ist die "Academy" in Bulgarien nun zu einer Entscheidung gekommen und hat 33 Beiträge nominiert, die es in die zweite Phase des Vorentscheids geschafft haben.
Die Kandidaten für die zweite Runde:
01. - Rolling Over - Side by side
02. - Ivaylo Kolev - Contigo puedo volar
03. - Alex & 4Give - Dream
04. - Stoyan Petrov - Winner
05. - Bee In The Bonnet - Ne se obrushai
06. - Svetozar Hristov - Keep me down
07. - Simona Sivanio - Eternal
08. - Random Fact - Love
09. - Sunnie - Shut your mouth and do it
10. - Niki Manolov - That girl
11. - Ivaylo Kolev - Ima li put
12. - Bee In The Bonnet - Don't keep me waiting
13. - Sofi Marinova - Prosto lyubov
14. - Ognian Zelenkov - Show me love
15. - Teni Omede - Without you
16. - Monika Kirovksa - You are my angel
17. - Bee In The Bonnet - Still on my mind
18. - Sonya Ivanova - Finalna lyubov
19. - Georgi Burbanov - This is my green wave
20. - Ivaylo Kolev - Searching for the words
21. - Margarita Hranova - Proshka
22. - DesiSlava - Love is alive
23. - Petr Nikolaev - With you
24. - Simona Sivanio - Come with me
25. - Svetelin Atanasov-Elvisa feat. DZ - Love goes around
26. - Viktoria Dimitrova - Novo nebe
27. - Todor Gadzhalov - Still love you
28. - Sunnie - Love is the meaning
29. - Byara Pantaleeva - Byara
30. - Rene Ranev - Alone
31. - Steliyana Hristova - Putyat
32. - Better Than Grey - Dream
33. - John Steel - Reason to believe
Topfavoritin dürfte in diesem Jahr zweifelsohne DesiSlava, eine der bekanntesten Sängerinnen Bulgariens sein. Die Termine des bulgarischen Vorentscheids wurden zunächst nach hinten verschoben, die nächste Auswahlphase für die Halbfinals soll aber bereits in den nächsten Tagen erfolgen.
San Marino - Anders als es bereits mehrere Seiten im Internet melden, hat das sanmarinesische Fernsehen SMRTV seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2012, ebenso wie die italienische RAI noch nicht fix bestätigt. Dies bestätigte uns heute Delegationsleiter Alessandro Capicchioni in einer kurzen Email.
Zwar zeigte sich die Delegation aus San Marino bereits in Düsseldorf zuversichtlich und blickte in die Zukunft des Eurovision Song Contests, heute heißt es jedoch aus offiziellen Quellen: "Bisher ist noch nichts entschieden. Wir werden eine Pressemeldung herausgeben, sobald innerhalb des Senders darüber beraten und entschieden wurde.", sagte Capicchioni.
San Marino kehrte in diesem Jahr nach dreijähriger Pause mit der, in Bologna lebenden eritreischen, Sängerin Senit zurück und belegte mit dem Titel "Stand by" den 16. Platz im Halbfinale, womit man die Beiträge aus Norwegen, Portugal und Polen hinter sich lassen konnte. Das Debüt im Jahr 2008 endete mit dem letzten Platz im Halbfinale.
Slowakei - Das Vorjahres-Chaos um die slowakische Song Contest-Teilnahme setzt sich auch 2012 fort. Statt ein unwiderrufliches Statement abzugeben, erklärte der Senderdirektor des slowakischen Fernsehens gegenüber der tschechischen Website eurocontest.cz, dass die Entscheidung erst im Laufe des Novembers fallen wird.
"Die nationalen Vorrunden werden nicht stattfinden. Über unsere Teilnahme werden wird endgültig bis Ende des Monats beraten haben.", sagte Ľuboš Machaj gegenüber der Website. Sollte die Slowakei in Baku auftreten, wird der Interpret in jedem Fall intern ermittelt, wie bereits die Twiins, die in Düsseldorf angetreten sind und vergleichsweise knapp im Halbfinale ausgeschieden sind.
Sendersprecher Richard Šumeghy erklärte bereits Mitte Oktober nach der voreiligen Absage, die aus den eigenen Reihen kam, dass das slowakische Fernsehen sehr daran interessiert ist, sich bei internationalen Wettbewerben zu präsentieren. Bis Ende Dezember bleibt dem Sender in Bratislava noch, sich auf die Teilnehmerliste der EBU setzen zu lassen, deren Deadline im schon vergangenen Jahr aufgrund unentschlossener Verantwortlicher bei RTVS nach hinten ausgedehnt wurde.
Slowenien - Für Gašper Rifelj ist die Misija Evrovizija, sprich die Mission Eurovision, vorbei. Er konnte sich heute in der siebten Show des slowenischen Castings für den Eurovision Song Contest in Ljubljana nicht gegen die siebenköpfige Konkurrenz durchsetzen. Detaillierte Ergebnisse über die Vorrunden sind nicht bekannt.
Das Ergebnis: Für die nächste Runde qualifiziert:
- Brina Vidic sang "The most beautiful girl in the world" von Prince
- Eva & Nika Prusnik sangen "Gangsta's paradise" von Coolio
- Eva Boto sang "Any man of mine" von Shania Twain
- Flora Ema Lotrič sang "Think twice" von Céline Dion
- Manuela Brečko sang "Like a prayer" von Madonna
- Nadja Irgolič sang "Ironic" von Alanis Morissette
- Nika Zorjan sang "Would I lie to you" von Charles & Eddy Ausgeschieden:
- Gašper Rifelj sang "All I wanna do is to love you" von Heart
Fest steht nach dieser Show, dass Slowenien in jedem Fall von mindestens einer Frau vertreten wird. Nach diesem Prinzip wird der slowenische Vorentscheid nun weiter durchgeführt, bis am Ende zwei Kandidaten übrig sind, die dann in der EMA, dem großen Finale gegeneinander antreten. Am nächsten Sonntag geht es dann mit sieben Kandidaten weiter.
Albanien - Das albanische Fernsehen RTSH hat die Termine für das Festivali i Këngës bekannt gegeben. Demnach findet das Finale der, insgesamt viertätigen, Veranstaltung etwas später als in den vergangenen Jahren, nämlich am 29. Dezember diesen Jahres in Tirana statt.
Weiterhin wurde bekannt gegeben, dass es in diesem Jahr eine reine Televoting-Entscheidung im Finale geben wird. Die Juroren, die sich einst mit ihren Klemmbrettern in die erste Reihe des Auditoriums gesetzt haben, werden anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Show aus dem Entscheidungskreis verbannt.
Bereits vor zwei Wochen wurden die Teilnehmer des diesjährigen Festivals bekannt gegeben, in dem auch der Teilnehmer für den Eurovision Song Contest in Baku ermittelt wird. Unter anderem ist Frederik Ndoci wieder mit dabei, der 2007 bereits gewinnen konnte und in Helsinki im Semifinale des Song Contests ausschied.
Albanien - Seit einer ganzen Weile steht fest, dass Aurela Gaçe ihren Song "Kënga ime", mit dem sie in Albanien den Vorentscheid gewonnen hat, in englischer Sprache singen wird. Mittlerweile kann man auch das offizielle Video dazu anschauen. Aus "Kënga ime" ist nun "Feel the passion" gewonnen, das auch ein Song Contest-Slogan hätte sein können.
Aurela Gaçe nimmt mit ihrem Song, der in Los Angeles in den Vereinigten Staaten überarbeitet wurde am ersten Semifinale des 56. Eurovision Song Contest in Düsseldorf teil. Viel von der ursprünglichen Version ist jedoch nicht mehr erhalten geblieben:
Slowenien - Heute Abend heißt es wieder "Ljubljana calling", die inzwischen siebte Liveshow der Misija Evrovizija wird abgehalten, nach den beiden Zwischenrunden sind nun noch acht Interpreten verblieben, die sich erneut dem Urteil der Juroren und dem Zuschauervotum stellen müssen.
Die Teilnehmer:
- Brina Vidic
- Eva & Nika Prusnik
- Eva Boto
- Flora Ema Lotrič
- Gašper Rifelj
- Manuela Brečko
- Nadja Irgolič
- Nika Zorjan
Der Modus: Heute Abend muss nur einer der Kandidaten die Misija Evrovizija verlassen. Die Show wird ab 20 Uhr wieder von RTVSlo übertragen und kann auch viaLivestream im Internet verfolgt werden. Die Moderatoren des Abends sind natürlich wieder Klemen Slakonja und Maja Keuc.
Norwegen - "Ich bin ein Eurovisionsfan seitdem ich mich erinnern kann und Sandra Kim war damals die große Heldin.", sagt Reidun Sæther, die heute vom norwegischen Sender NRK als zehnte Teilnehmerin beim Melodi Grand Prix 2012 bestätigt wurde. In ihrem Song für Baku geht es, ihrer Beschreibung nach, um Frauenpower.
Hinter ihrem Beitrag verbergen sich keine Unbekannten, der schwedische Komponist Thomas G:son, der jedes Jahr beim Melodifestivalen oder dem norwegischen Vorentscheid dabei ist und als Komponist bereits fünf Titel beim Song Contest im Rennen hatte, sowie Ovi, der rumänische Vertreter von 2010 sind die Komponisten ihres Beitrags.
Reidun Sæther hat bereits in zahlreichen Musicals Erfahrungen sammeln können, spielt aktuell in der norwegischen Aufführung von "We Will Rock You" in Oslo und wird von Per Sundnes als Interpretin mit sehr seltenen Stimmqualitäten gelobt. Vierzehn weitere Kandidaten des Melodi Grand Prix werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben.
Norwegen - Der nächste Teilnehmer beim Melodi Grand Prix in Norwegen steht fest und fühlt sich eigentlich eher in der christlichen Musik zuhause. Rudi Myntevik möchte nach mehreren Experimenten einen neuen Weg einschlagen, da kommt der Vorentscheid für Baku gerade recht.
Myntevik veröffentlichte u.a. das christliche Album "Gud din skjønnhet" und schrieb 2003 die Hochzeitshymne "Dagene som kommer". 2008 zog er nach London und schrieb mehrere Popsongs in englischer Sprache. Einem ähnlichen Musikstil soll auch sein Beitrag für den Melodi Grand Prix entsprechen.
Damit ist Myntevik der insgesamt neunte bestätigte Act beim norwegischen Vorentscheid, 15 weitere Kandidaten werden in den kommenden Tagen noch folgen.
Bulgarien - In Bulgarien endete heute die Bewerbungsfrist für die Teilnahme zum nationalen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. Ab morgen wird die so genannte "Academy", ein Verbund aus Juroren, bestehend aus etablierten Personen der bulgarischen Musikszene mit der Auswahl beginnen.
Der Sender BNT erklärte zugleich jedoch auch, dass man die Termine für die beiden Halbfinals und das Finale nach hinten verschieben wird. So sollen die beiden Halbfinals im Januar und das Finale im Februar kommenden Jahres in Sofia stattfinden und nicht wie geplant bereits im Dezember diesen Jahres.
Am 25. November, sprich heute in zwei Wochen sollen die Mitglieder der Academy ihre Auswertungen abgeschlossen haben und die Semifinalisten bekannt geben. Bulgarien schaffte bisher erst einmal, 2007 mit Elitsa & Stoyan den Einzug ins Finale. Damals belegten die beiden mit dem Titel "Voda" den fünften Platz.
Schweiz - Vittoria Hyde, Zazou Mall, Heinz Winckler, Ultra Naté, Peter Andersen alias DQ, sie alle haben das Finale des Schweizer Vorentscheids verpasst. Dafür haben es nach Lys Assia noch fünf weitere Kandidaten des Online-Votings ins Finale geschafft und komplettieren damit die Show am 10. Dezember in Kreuzlingen.
Die Finalteilnehmer (fett gedruckt die Online-Qualifikanten): 01. - Atomic Angels - Black symphony 02. - Chiara Dubey - Anima nuova 03. - Emel - She 04. - Guillermo Sorya - Baby baby baby 05. - I Quattro - Fragile 06. - Ivo - Peace and freedom 07. - Katherine St.-Laurent - Wrong to let you go 08. - Lys Assia - C'était ma vie 09. - Macy - Shining 10. - Patric Scott feat. Fabienne Louves - Real love 11. - Raphael Jeger - The song in my head 12. - Sinplus - Unbreakable 13. - Sosofluo - Quand je ferme les yeux 14. - Ze Flying Zézettes Orchestra - L'autre
Alle 14 Beiträge können nun hier auf der Seite des Schweizer Fernsehens angehört werden. Das Finale in dem der Schweizer Vertreter für den Eurovision Song Contest ermittelt wird, findet am 10. Dezember in Kreuzlingen am Bodensee statt. Für all diejenigen, die nun enttäuscht über das Ausscheiden ihres Favoriten sind: mein Favorit, Loïc Schumacher, hat es auch nicht geschafft.
Schweiz - "Wer hat schon Internet.", hat Lys Assia vor der Online-Abstimmung zum Schweizer Vorentscheid geschimpft. Heute Abend wurde sie per Twitter-Mitteilung des SF zur ersten Finalisten eben jenes Online-Vorentscheids gekrönt. Die 87jährige reiht sich damit in die Liste der insgesamt 14 Teilnehmer im Finale ein.
Die bisher qualifizierten Interpreten:
Durch SF-Onlineentscheid gewählt:
- Lys Assia - C'était ma vie
Durch DRS 3 intern nominiert:
- Guillermo Sorya - Baby baby baby
- Atomic Angels - Black symphony
- Patric Scott feat. Fabienne Louves - Real love
Durch RTS intern nominiert:
- Katherine St.-Laurent - Wrong to let you go
- Sosofluo - Quand je ferme les yeux
- Ze Flying Zézettes Orchestra - L'autre
Durch RSI nominiert:
- Sinplus - Unbreakable
- Chiara Dubey - Anima nuova
Mit dem Titel "C'était ma vie" aus der Feder von Ralph Siegel konnte sich die erste Siegerin des Eurovision Song Contest 1956 in Lugano durchsetzen. Neben ihr werden noch fünf weitere Beiträge aus dem Online-Voting ins Finale am 10. Dezember einziehen. Diese werden ebenfalls in Kürze bekannt gegeben.