Samstag, 4. Februar 2017

Litauen: Mit pinken Hörnern an die Spitze



Litauen - In Vilnius wurde heute Abend die zweite Runde des litauischen Vorentscheids "Eurovizjos" eingeläutet. Die Hälfte der bisher qualifizierten Kandidaten trat in der Show an, die Zuschauer votierten mehrheitlich für Gytis Ivanauskas, die Juroren zogen Ieva Zasimauskaitė vor. Acht Kandidaten erreichten die siebte Show des Vorentscheids.

Das Ergebnis der fünften Show in Litauen (Jury- und Televoting):
Für die nächste Runde qualifiziert:
01. - 019 (07+12) - Gytis Ivanauskas - Get frighten
02. - 018 (12+06) - Ieva Zasimauskaitė - You saved me
03. - 017 (10+07) - Fusedmarc - Rain of revolution
04. - 017 (07+10) - Paula - Let u go
05. - 013 (05+08) - Gražvydas - Paint the sky blue
06. - 012 (08+04) - Edgaras Lubys - Could it be?
07. - 011 (06+05) - Gabrielius Vagelis - Feel myself free
08. - 005 (02+03) - E.G.O. - My story
Ausgeschieden:
09. - 004 (04+00) - Benas Malakauskas - Rolling
10. - 003 (03+00) - Otreya - Last two weeks
11. - 003 (02+01) - Valdas Lacko - It's so unfair
12. - 003 (01+02) - Milda Martinkėnaitė & Saulenė Chlevickaitė - Paperheart

Kommende Woche wird die zweite Hälfte der Qualifikanten an. Mit dabei sind u.a. Mia, Mitfavoritin Aistė Pilvelytė sowie Sasha Song, der Litauen bereits 2009 beim Eurovision Song Contest vertreten hat. Im Interesse des Eurovision Song Contests wäre es vielleicht auch nicht unbedingt das Schlimmste, wenn es ein anderer Kandidat schafft, als das furchtbar trashige "Get frighten"...

Schweden: Nano und Ace Wilder im Finale!



Schweden - Das Scandinavium in Göteborg wurde heute Abend von den ersten sieben Kandidaten des Melodifestivalen gerockt. Im ersten Deltävling qualifizierten sich Nano und Ace Wilder direkt für das Finale, während Boris René und die bescheuerte Autofahrt von De Vet Du sich für die Andra Chansen-Trostrunden qualifizieren konnten.

Das Ergebnis der ersten Vorrunde in Göteborg:
Direkt für das Finale qualifiziert:
Nano - Hold on
Ace Wilder - Wild child
Für die Andra Chansen qualifiziert:
Boris René - Her kiss
De Vet Du - Road trip
Ausgeschieden:
05. - Dinah Nah - One more night
06. - Adrijana - Amare
07. - Charlotte Perrelli - Mitt liv

Für die zweimalige Eurovisionsteilnehmerin Charlotte Perrelli, die mit dunkler Glitzergitarre antrat, endet das Melodifestivalen somit schon in der ersten Vorrunde und das auch noch als Siebte und damit Letzte in dieser Vorrunde. Kommende Woche geht es in Malmö u.a. mit Mariette, Lisa Ajax und dem ebenfalls zweimaligen Song Contest-Vertreter Roger Pontare in die nächste Runde.

Ungarn: Gigi Radics gewinnt letzte Vorrunde



Ungarn - In Ungarn hat man die letzte Vorrunde des diesjährigen Vorentscheids beendet. In Budapest schickten die Juroren Caramel, Zséda, Károly Frenreisz und Miklós Both sowie die Zuschauer zunächst fünf Kandidaten direkt in die Semifinals, Soulwave qualifizierten sich im Anschluss überraschend durch reines Televoting für die kommenden Shows, wenngleich sie bei den Juroren die schlechtesten Ergebnisse einfahren konnten.

Das Ergebnis der letzten Vorrunde in Ungarn:
Per Juryvoting für die nächste Runde qualifiziert:
01. - 043 - Gigi Radics - See it through
02. - 041 - Zävodi & Olivér Berkes - Háttérzaj
03. - 041 - Totova - Hosszú idők
04. - 041 - Joci Pápai - Origo
05. - 038 - The Couple - Vége van
Per Televoting für die nächste Runde qualifiziert:
06. - 034 - Soulwave - Kalandor
Ausgeschieden:
07. - 037 - Orsi Sapson - Hunyd le szemed
08. - 037 - Benjámin Pál - Father's eyes
09. - 036 - Enikő Muri - Jericho
10. - 034 - Kyra Fedor - Got to be a day

Am kommenden Wochenende finden in Ungarn gleich zwei Semifinals statt. Durch die Verzögerungen im Betriebsablauf aufgrund eines Busunfalls an dem ungarische Schüler beteiligt waren, änderte das ungarische Fernsehen kurzhand sein Programm, sodass die beiden Semis am Freitag, den 10. und Samstag, den 11. Februar stattfinden.

Heute: Melodifestivalen-Premiere in Göteborg



Schweden - Die größte Aufmerksamkeit unter allen heutigen Vorrunden dürfte allerdings die erste Vorrunde des schwedischen Melodifestivalen in Schweden bekommen. Dort treffen im Scandinavium von Göteborg die ersten sieben Anwärter aufeinander. Moderiert wird Europas beliebtester Vorentscheid von Clara Henry, Hasse Andersson und David Lindgren. Entschieden wird zu jeweils 100% per Televoting.

Die Teilnehmer der ersten Vorrunde in Göteborg:
01. - Boris René - Her kiss
02. - Adrijana - Amare
03. - Dinah Nah - One more night
04. - De Vet Du - Road trip
05. - Charlotte Perrelli - Mitt liv
06. - Ace Wilder - Wild child
07. - Nano - Hold on

Livestream: Ab 20 Uhr (MEZ) kann man die Show hier im Livestream von SVT verfolgen. Im bewährten Modus werden zunächst zwei Kandidaten ausgesiebt, die übrigen fünf stellen sich dem weitergehenden Televoting. Zwei Interpreten qualifizieren sich direkt für das Finale am 11. März in Stockholm, zwei weitere ziehen zunächst in die Andra Chansen ein, die am 4. März in Linköping stattfindet, der Fünftplatzierte fährt heim.

Heute: Fünfte Show der "Eurovizijos" in Litauen



Litauen - Show Nummer fünf in Litauen ist mehr oder weniger bereits im Kasten. Die Auftritte sind über die Bühne gegangen und die zwölf heutigen Kandidaten, die bereits die ersten Vorrunden gemeistert haben, wurden von den Juroren bewertet. Momentan liegt bei der litauischen Jury Ieva Zasimauskaitė mit "You saved me" vor Fusedmarc und Edgaras Lubys.

Die Teilnehmer der heutigen Show in Litauen:
01. - E.G.O. - My story
02. - Benas Malakauskas - Rolling
03. - Otreya - Last two weeks
04. - Edgaras Lubys - Could it be?
05. - Milda Martinkėnaitė & Saulenė Chlevickaitė - Paperheart
06. - Ieva Zasimauskaitė - You saved me
07. - Gytis Ivanauskas - Get frighten
08. - Valdas Lacko - It's so unfair
09. - Paula - Let u go
10. - Gražvydas - Paint the sky blue
11. - Fusedmarc - Rain of revolution
12. - Gabrielius Vagelis - Feel myself free

Livestream: Ieva Stasiulevičiūte und Gabriele Martirosianaite moderieren die Show ab 20 Uhr (MEZ, 21 Uhr Ortszeit) auf LRT. Einen Livestream bietet der Sender hier auf seiner Website an. Kommende Woche steht das gleiche Prozedere noch einmal mit zwölf weiteren Kandidaten aus den bisherigen vier Vorrunden bevor.

Heute: Letzte Vorrunde in Ungarn



Ungarn - Es ist wieder Samstag und das heißt, in Europa wird heute wieder gewählt. Insgesamt stehen heute Abend vier Shows bevor, mit dabei ist das ungarische Fernsehen mit der nachträglichen zweiten Vorrunde. Zwölf Kandidaten haben sich in den letzten Wochen bereits für die Semifinals qualifiziert, heute rücken noch einmal sechs Interpreten nach.

Die Teilnehmer der heutigen Vorrunde in Ungarn:
01. - Joci Pápai - Origo
02. - Orsi Sapszon - Hunyd le szemed
03. - The Couple - Vége van
04. - Zävodi & Olivér Berkes - Háttérzaj
05. - Kyra Fedor - Got to be a day
06. - Enikő Muri - Jericho
07. - Benjámin Pál - Father's eyes
08. - Gigi Radics - See it through
09. - Soulwave - Kalandor
10. - Totova - Hosszú idők

Livestream: Csilla Tatár und Levente Harsányi setzen ihren Job als Moderatoren fort, ab 19:30 Uhr (MEZ) kann man die letzte der drei Vorrunden von "A Dal" hier im Livestream verfolgen. Eine Mischung aus 80% Jury- und 20% Televoting ermittelt zunächst fünf Halbfinalisten, der letzte Qualifikant wird durch reines Televoting ermittelt.

Heute: Ukraine beginnt mit ihrem Vorentscheid



Ukraine - Heute am frühen Abend startet die Ukraine als Gastgeber des Eurovision Song Contests 2017 mit seinem nationalen Vorentscheid. In der ersten Vorrunde treffen acht Kandidaten aufeinander, die von Sergey Prytula aus dem Polytechnischen Institut in Kiew moderiert wird. Die Entscheidung treffen die Juroren und die Zuschauer gleichermaßen.

Die Teilnehmer der ersten Vorrunde in der Ukraine:
01. - Skai - All my love for you
02. - Roma Veremeychik & Lumiere - Make it real
03. - Monochromea - Blue bird
04. - Laliko - Sugar whisper
05. - Salto Nazad - O, mamo!
06. - Mama Rika - We are one
07. - Tayanna - I love you
08. - Arsen Mirzoyan - Geraldine

Livestream: Wer den Auftakt in der Ukraine live miterleben möchte, hat ab 18:30 Uhr (MEZ, 19 Uhr Ortszeit) die Möglichkeit hier bei NTU im Livestream einzuschalten. Die Show wird zudem auf STB ausgestrahlt, der sich für die Organisation des Vorentscheids mitverantwortlich zeigt. In der Jury sitzen neben Andrey Danilko alias Verka Serduchka und Jamala auch der russische Komponist und Produzent Konstantin Meladze.

Freitag, 3. Februar 2017

Deutschland: Eurovisionsmedley beim Vorentscheid



Deutschland - Der NDR hat heute auf seiner Website Eurovision.de das musikalische Rahmenprogramm für den deutschen Vorentscheid "Unser Song 2017" vorgestellt, der am 9. Februar in Köln stattfinden wird. Es werde demnach ein Eurovisionsmedley mit mehreren Künstlern geben, die auf der großen Bühne bereits erfolgreich waren.

Natürlich darf Lena als Jurorin auch singen. Daneben hat der NDR Conchita Wurst, Ruslana und Nicole geladen, die allerdings nicht ihre eigenen Songs singen, sondern jeweils einen anderen Titel zum Besten geben. Conchita probiert sich an "Satellite", Nicole singt "Merci Chérie" von Udo Jürgens. Auch Tim Bendzko und Matthias Schweighöfer dürfen sich musikalisch präsentieren.

"Unser Song 2017" ist die Neuauflage des deutschen Vorentscheids und eine Mischung aus den Raab-Produktionen "Unser Star für Oslo" und dem langwierigen Prozedere von 2014 und 2015, bei dem über mehrere Runden hinweg abgestimmt wird, welcher der fünf Newcomer seinen Fahrschein zum Eurovision Song Contest nach Kiew löst.

News-Splitter (549)



Irland - Der irische Sender RTÉ hat rund 330 Songs für den intern ausgewählten Kandidaten Brendan Murray erhalten, davon sind drei in die engere Auswahl gerückt. Dies bestätigte der Sender in Dublin gestern Abend. Brendan Murray wurde von Mentor Louis Walsh ausgewählt, Irland beim Eurovision Song Contest in Kiew zu vertreten. Wann genau der Song, der das Rennen macht, der Öffentlichkeit präsentiert wird, ist derzeit noch nicht bekannt.

Niederlande - Die intern ausgewählte Damenkombo O'G3NE, die für die Niederlande in Kiew an den Start gehen werden, erhalten die Unterstützung von ihrem Vater. Die drei Schwestern Lisa, Amy und Shelley werden in Kiew einen Titel singen, den ihr Vater eigens für den Wettbewerb komponiert hat. Hier erfolgt die Songpräsentation Anfang März, wie der Sender TROS mitteilen ließ. Die Niederlande starten am 11. Mai im zweiten Halbfinale von Kiew.

Rumänien - In Rumänien hat unterdessen die Sängerin Lora ihre Teilnahme an der Selecția Națională 2017 abgesagt. Die 34jährige, die durch die Gruppe Wasabi bekannt wurde, versuchte sich bereits 2007 und 2009 am nationalen Vorentscheid und zog aus unbekannten Gründen ihre diesjährige Teilnahme zurück. Insgesamt wurden 72 Interpreten zum Vorsingen vor den Juroren, darunter Luminita Anghel, eingeladen. Auch Rumänien tritt im zweiten Halbfinale von Kiew an.

Deutschland - Einen TV-Tipp für morgen Abend habe ich auch noch. Wer nicht die erste Vorrunde in der Ukraine bzw. des Melodifestivalens in Schweden verfolgen möchte, kann in der ARD "Spiel für dein Land", einer der mittlerweile rar gewordenen Eurovisionsproduktionen anschauen. Es ist die mittlerweile sechste Show des Quizklassikers, der von Jörg Pilawa moderiert wird und in dem Österreich alles daran setzt, seinen Titel erneut zu verteidigen.

Programmtipp:
Sa., 4. Februar 2017 - 20:15 Uhr
Spiel für dein Land
Quizshow, Moderation: Jörg Pilawa
Kandidaten: u.a. Bernhard Hoëcker, Francis Fulton-Smith, Harald Krassnitzer

Donnerstag, 2. Februar 2017

Portugal: Nicht nur Portugiesisch beim Vorentscheid



Portugal - Lusitanien, das Land schwerfälliger Melodien, ist zurück beim Eurovision Song Contest und hat seinen Vorentscheid, das Festival da Canção neu ausgerichtet. Die Sprachenregelung ist in diesem Jahr weggefallen, dennoch singt ein Großteil der Kandidaten auf Portugiesisch. Heute stellte der Sender RTP die Songtitel der beiden Halbfinals im Rahmen einer Pressekonferenz im Coliseu dos Recreios in Lissabon vor.

Die Beiträge im ersten Semifinale am 19. Februar:
01. - Márcia - Agora
02. - Golden Slumbers - Para perto
03. - Fernando Daniel - Poema a dois
04. - Deolinda Kinzimba - O que vi nos meus sonhos
05. - Rui Drumond - O teu melhor
06. - Lisa Garden - Without you
07. - Salvador Sobral - Amar pelos dois
08. - Viva La Diva - Nova glória

Die Beiträge im zweiten Semifinale am 26. Februar:
01. - David Gomes - My paradise
02. - Lena d'Agua - Nunca me fui embora
03. - Beatriz Felício - Ao teu olhar
04. - Pedro Gonçalves - Don't walk away
05. - Helena Kendall - Andamos no céu
06. - Celina da Piedade - Primavera
07. - Jorge Benvida - Gente bestial
08. - Inês Sousa - Se o tempo não falasse

Zu hören gab es die Songs bislang nicht. Von den sechzehn Kandidaten schaffen es acht ins Finale des Festival da Canção am 5. März. Moderiert wird die Show von Sílvia Alberto und Catarina Furtado. Erstmals in seiner 51jährigen Geschichte wurde die Sprachenregelung des Vorentscheids komplett fallen gelassen. Portugal kehrt nach einjähriger Schaffenspause zum Song Contest zurück und tritt mit einem der oben genannten Kandidaten im ersten Semifinale am 9. Mai an.

News-Splitter (548)



Zypern - Der zypriotische Song Contest-Beitrag, den Hovig in Kiew zum Besten geben wird, soll am 1. März in einer speziellen Show präsentiert werden. Der Song, der den Titel "Gravity" tragen wird, wurde von Thomas G:son komponiert, der seine Fühler bereits mehrere Male in Europa ausgestreckt hat. Seinen letzten großen Eurovisionserfolg landete er 2012 mit dem Sieg für Schweden und Loreens "Euphoria". Hovig wurde intern von CyBC ausgewählt, nachdem er u.a. 2015 mit "Stone in a river" den vierten Platz im lokalen Vorentscheid belegte.

Eröffnet das Melodi-
festivalen: Boris René
Schweden - In Göteborg haben heute die Proben für die erste Vorrunde des Melodifestivalen begonnen. Der Sender SVT stellte zudem auf seiner Website einminütige Teaser der sieben konkurrierenden Beiträge zur Verfügung. Mit dabei sind in dieser Woche u.a. Boris René, Dinah Nah, deren Beitrag "One more night" ebenfalls von Thomas G:son und Dr. Alban geschrieben wurde, sowie die zweimalige schwedische Vertreterin Charlotte Perrelli, die es mit einem selbstgeschrieben Titel auf Schwedisch probiert. Thomas G:son ist zudem noch mit dem Beitrag von Ace Wilder in der Vorrunde präsent. Alle Titel kann man hier probehören.

Spanien - In Spanien wurde die Startreihenfolge für den Vorentscheid "Objetivo Eurovisión" festgelegt. Demnach muss Manel Navarro als Erstes auf die Bühne, gefolgt von LeKlein, die das Eurocasting im Vorfeld für sich entschieden hat. Den Abschluss des kleinen spanischen Vorentscheids bildet Mirela mit ihrem Titel "Contigo". Ein exaktes Datum für das Finale steht bislang immer noch nicht fest, als grobe Orientierungshilfe heißt es lediglich, dass der Vorentscheid Ende Februar bevorsteht. Spanien ist als Teil der Big Five automatisch im Finale der Eurovision am 13. Mai dabei.

Navi Band
Weißrussland - Das ukrainische Fernsehen hat die weißrussischen Vertreter, die Band Navi, als Gastact für den nationalen Vorentscheid gebucht. Das Duo darf während der ersten Vorrunde am Wochenende ihren Titel "Historyja majho žyccia" vorstellen und die Werbetrommel rühren. Auch Tako Gachechiladse aus Georgien darf ihren Song "Keep the faith" singen. Der ukrainische Vorentscheid beginnt am Samstag mit der ersten von drei Vorrunden, das Finale findet am 25. Februar statt.

Aserbaidschan - Bis zum 10. Februar haben nationale und internationale Komponisten noch die Gelegenheit, potentielle Eurovisionsbeiträge für die intern ausgewählte Kandidatin Diana Hajiyeva beim Staatssender ictimaiTV einzureichen. Bewerbungen nimmt der Sender weiterhin per E-Mail an eurovision2017@itv.az entgegen. Es gibt keinerlei Beschränkungen von Seiten des Senders, er muss sich lediglich an die Regeln des Wettbewerbs anpassen. Aserbaidschan belegte zuletzt mit Samra und "Miracle" den 17. Platz im Finale von Stockholm.

Deutschland: NDR publiziert nähere Informationen



Deutschland - Von NDR-Pressesprecherin Iris Bents haben wir weitergehende Informationen zum deutschen Vorentscheid erhalten. Angepriesen wird vor allem das neue Feature in der offiziellen Eurovision App namens "Eurovision Vibes", mit deren Hilfe die ARD auch ein internationales Stimmungsbild zu den Kandidaten einfangen möchte.

Die Songs, die die fünf bzw. drei verbliebenen Kandidaten des Vorentscheids singen werden, sollen ab Mittwoch, den 8. Februar um 20:15 Uhr online bereitstehen. Die internationalen Zuschauer der Proben können hier ihr Feedback über die App abgeben. Morgen sollen weitergehende Informationen zur App vorgestellt werden. Die Show selbst wird für internationale Zuschauer auch im Livestream zur Verfügung gestellt.

Der NDR hat zudem zum komplexen Vorrunden-Ablauf in der TV-Liveshow ein Video auf seiner Website online gestellt, in dem das Prozedere des Vorentscheid näher erklärt wird. Bereits gestern stellten wir den Ablauf von "Unser Song 2017" vor. Die Show findet am kommenden Donnerstag um 20:15 Uhr statt und wird von Barbara Schöneberger moderiert.

Russland: Kein Kandidat von der Bannliste für Kiew



Russland - Harmonie und Frieden wird es wohl nicht geben, aber die russische Delegation des Eurovision Song Contests 2017 lenkt zumindest ein, indem sie bekannt gibt und Supervisor Jon Ola Sand versicherte, dass man keinen Artisten auswählen wird, der auf der "Blacklist" der ukrainischen Organisatoren für den Eurovision Song Contest steht.

Russland gab entsprechende Garantien bei der EBU ab, dass man keinen Künstler nominieren werde, dem die Einreise von den ukrainischen Behörden verweigert wird, da sich diese positiv zur Annexion der Halbinsel Krim geäußert haben, bzw. den Krieg in der Ostukraine legitimieren. Die Teilnahme des Landes scheint, anders als z.B. 2012 im Fall von Armenien gesichert.

Der Sender Channel One wählt seinen Kandidaten für den 62. Eurovision Song Contest in Kiew erneut intern aus. Am 9. Januar fanden in Moskau diesbezüglich Gespräche von Senderverantwortlichen statt, die über etwaige Künstler diskutierten, die für den Wettbewerb zur Verfügung stehen. Russland tritt in diesem Jahr im zweiten Semifinale am 11. Mai an.

Mittwoch, 1. Februar 2017

Eurovision 2017: Ukraine plant kulturelles Großaufgebot



Ukraine - Eigentlich sind Paphos und Århus in diesem Jahr Europäische Kulturhauptstädte. Dennoch plant die Stadtverwaltung der ukrainischen Hauptstadt Kiew neben dem Eurovision Song Contest eine ganze Reihe von kulturellen Veranstaltungen etwa Musik- und Theatervorführungen als Rahmenprogramm in der zweiwöchigen Eurovisionshochzeit.

Geplant sind u.a. ein internationales Kunstfestival, ein Fest zeitgenössischer Kunst, sowie zahlreiche Konzerte, an denen u.a. international gefragte Interpreten und das Ensemble der ukrainischen Staatsoper mitwirken sollen. Die Hauptachsen der Innenstadt sollen zu besonderen Straßenfesten ummodelliert werden, auf denen sowohl Touristen als auch Einheimische auf ihre Kosten kommen sollen. All diese Veranstaltungen sollen dazu dienen, dem Rest der Welt ein anderes Bild der Ukraine zu zeigen, als das, dass wir aus den Nachrichten kennen.


Abendstimmung in Kiew
Auch an der Infrastruktur soll geschraubt werden, so hat die Stadt Kiew bereits zusätzliche Busse geordert, um den Transport während der Eurovisionssaison zu entlasten, zusätzlich soll es englischsprachige Wegweiser und freien Internetzugang für Besucher geben. Executive Producer Victoria Romanova erklärte, der Contest soll auch nachhaltig das Image und die Situation fördern und die Ukraine in entsprechende Projekte investieren.

Durch die zusätzlichen Eurovisionsfans in der Stadt rechnet die Stadt Kiew mit einem Incoming-Profit von rund 200 Millionen Euro, die in die Stadtkasse gespült werden. Kiew richtete bereits 2005 den Eurovision Song Contest aus, zudem war die Stadt zweimaliger Gastgeber der Junior Eurovision. Nähere Infos zu den geplanten kulturellen Veranstaltungen und den Fortschritten in der Sanierung der Stadt folgen in Kürze.

Deutschland: Mehr Votingrunden als Songs...



Deutschland - Puh, da wird Barbara Schöneberger durch einen ziemlich zähen Abend führen müssen. Der NDR hat auf seiner Website den Fahrplan für den deutschen Vorentscheid "Unser Song 2017" veröffentlicht. In insgesamt vier Runden wird der Kandidat für Kiew ermittelt und wenn man so möchte wird eine ohnehin vollkommen irrelevante Entscheidung auf eine dreistündige Show ausgedehnt.

Runde 1: alle fünf Kandidaten covern einen Song ihrer Wahl, es muss kein Eurovisionstitel sein, drei Kandidaten kommen weiter. 

Runde 2: die drei Kandidaten singen den ersten potentiellen Eurovisionsbeitrag in verschiedenen Arrangements, zwei kommen weiter.

Runde 3: die zwei Kandidaten singen den zweiten Song den der NDR intern ausgewählt hat, anschließend entscheiden die Zuschauer, mit welchem Beitrag die Finalisten in Runde 4 einziehen. Theoretisch können auch beide Beiträge von einem Interpreten stammen.

Runde 4: Quasi das Superfinale. Die beiden Kandidaten singen ihren Song noch einmal, der Beitrag der vorne liegt, darf nach Kiew fahren.

Insbesondere die erste Wertungsrunde ist für die beiden Kandidaten die rausfliegen ohne auch nur einen Ton eines Eurovisionstitels gesungen zu haben, finde ich überflüssig. Seit Jahren bemüht sich der Sender das Konzept des Vorentscheid zu verkomplizieren. War man im letzten Jahr froh, nur zwei Runden zu haben, hat man das Prozedere locker verdoppelt und dabei die Zahl der Kandidaten um die Hälfte zusammengestrichen, von den Songs selbst ganz zu schweigen...

Wie dem auch sei, der NDR hat bereits die Songtitel vorgestellt. Deutschland wird in Kiew entweder mit "Wildfire" oder "Perfect life" vertreten. Die Songtexte kann man sich bei Eurovision.de anschauen, einen akustischen Vorgeschmack gibt es noch nicht. Leider finde ich dieses Konzept extrem blödsinnig, aber wer weiß, wohin es uns führen wird, die Geschichte hat mich kalt gemacht.

News-Splitter (547)



Ukraine - Victoria Romanova, Executive Producer des diesjährigen Eurovision Song Contest, hat während der Zusammenkunft der Delegationen in Kiew Anfang der Woche durchblicken lassen, dass die erste Ticketrunde bereits in der kommenden Woche in den Verkauf gehen wird. Bislang gibt es jedoch noch keinen feststehenden Termin für den Vorverkauf. Die Preise für die Shows reichen von rund elf Euro für einen Platz mit eingeschränkter Sicht bis hin zu 280 Euro für einen Front-Seat vor der Bühne. Der Eurovision Song Contest findet im Kiev International Exhibition Centre statt.

Hovig vertritt Zypern
dieses Jahr in Kiew
Zypern - Nachdem das zypriotische Fernsehen Hovig als Kandidaten für den Eurovision Song Contest vorgestellt hat, wurden in den vergangenen Tagen drei kleine Videos bzw. Bilder mit Hinweisen auf den Songtitel veröffentlicht, ähnlich wie dies bereits im Vorjahr mit der Band Minus One der Fall war. Der Titel wird mit 99%iger Wahrscheinlichkeit "Gravity" heißen und stammt aus der Feder vom schwedischen Komponisten Thomas G:son. Momentan steckt das zypriotische Team in den letzten Vorbereitungen vor der Veröffentlichung des Songs.

San Marino - Der immer wieder im Fokus stehende Kleinstaat San Marino wird seinen Vertreter für den Eurovision Song Contest ebenfalls in Kürze vorstellen. Carlo Romeo, Generaldirektor des Senders SMRTV erklärte im Interview, dass man noch bestimmte Fragen klären müsse, demnächst aber eine offizielle Pressemeldung herausgeben werde. Gerüchte um die Verpflichtung des italienischen Sängers Tony Maiello dementierte der Sender erneut. Ob und wie San Marino beim Televoting berücksichtigt werden kann, bleibt zudem von der Europäischen Rundfunkunion abhängig.

Slowenien: Maraaya mit zwei Beiträgen vertreten



Slowenien - Am 24. Februar steigt in Ljubljana das große Finale der EMA 2017. Bis dahin ist es zwar noch ein bisschen hin, der slowenische Sender RTVSlo ist jedoch jetzt schon emsig mit den Vorbereitungen beschäftigt. So wurde gestern Abend noch die Reihenfolge der Auftritte in den Halbfinals bekannt gegeben, zudem stehen nun auch die Songtitel fest.

Die Teilnehmer des ersten Halbfinals am 17. Februar:
01. - King Foo - Wild ride
02. - Nika Zorjan - FSE
03. - Tosca Beat - Free world
04. - Lea Sirk - Freedom
05. - Sell Out - Ni panike
06. - Zala Đurić Ribič - Lalalatino
07. - Alya - Halo
08. - Omar Naber - On my way

Die Teilnehmer des zweiten Halbfinals am 18. Februar:
01. - Clemens - Tok ti sede
02. - Raiven - Zažarim 
03. - Kataya & Duncan Kamakana - Are you there
04. - BQL - Heat of gold
05. - Ina Shai - Colour me
06. - United Pandaz / Arsello feat. Alex Volasko - Heart to heart
07. - Tim Kores - Open fire
08. - Nuška Drašček - Flower in the snow

Unter den Komponisten sind auch wieder Maraaya sprich Marjetka Vovk und Raay mit dabei, die sowohl am Beitrag von Nika Zorjan als auch von BQL beteiligt sind. Aus den beiden Halbfinals qualifizieren sich jeweils vier Beiträge für das Finale, das am Freitag, den 24. Februar stattfindet. Alle Shows werden live auf RTVSlo übertragen.