Posts mit dem Label fesc werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fesc werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Mai 2023

Deutschland: ProSieben sagt Free ESC 2023 ab


Deutschland
- ProSieben bestätigte via Twitter, dass es auch in diesem Jahr keinen Free European Song Contest geben wird. In einer entsprechenden Meldung heißt es: "Weil immer wieder nachgefragt wird: Aus organisatorischen Gründen wird es 2023 leider keinen #FreeESC auf ProSieben geben." Offenbar hat man sich bei den Plänen, wen Wettbewerb internationaler zu gestalten doch übernommen. Organisatorische Gründe würden eine Fortsetzung derzeit verzögern.

Ob es 2024 eine Rückkehr geben wird ließ ProSieben bislang offen. Im November letzten Jahres kündigte ProSieben noch an, dass der Wettbewerb "internationaler denn je" werden würde und hatte zu diesem Zweck bereits Gespräche mit anderen europäischen Rundfunkanstalten in Budapest geführt. Nunmehr scheinen diese Gespräche ins Leere gelaufen zu sein, ein Comeback des als Ersatzveranstaltung für den ausgefallenen Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam, steht nicht bevor.

Bislang fand der Free European Song Contest, der lose auf dem Regelwerk des eigentlichen Eurovision Song Contests basiert, im Corona-Jahr 2020 mit 15 Nationen und dem Astronauten alias Max Mutzke statt, damals gewann Nico Santos für Spanien. 2021 gab es ein Revival mit 16 Beiträgen. Dabei traten vorrangig in Deutschland bekannte Interpreten für ihre Gastländer an, als Sieger ging Rea Garvey für Irland vom Platz. Die Idee basiert auf einem von Stefan Raab entwickelten Konzept.

Montag, 7. November 2022

FESC: Internationale Version für 2023 geplant


Deutschland
- In diesem Jahr gibt es bekanntermaßen keinen Free European Song Contest bei ProSieben, stattdessen soll es, wie der Sender mitteilte, im kommenden Jahr einen Wettbewerb geben, der "internationaler denn je" sein soll. Nun wurden in einem Bild-Artikel auch erste Details genannt, die von ProSieben allerdings nicht weiter kommentiert wurden. Darin heißt es, dass Stefan Raab plane, mehrere europäische TV-Sender ins Boot zu holen.

Erste Treffen, die diese Thematik aufgreifen, soll es bereits in der ungarischen Hauptstadt Budapest gegeben haben. Durch die potentielle Anmietung der Kölner Lanxess Arena soll es demnach auch möglich sein, dass die internationalen Sender eigene Logen in der Halle bekommen und das Spektakel in Landessprache kommentieren können. Allerdings steht bislang kein Termin für 2023 fest, Bild spekuliert, dass die Show kein Teil der TV-Saison 2022/23 wird, sondern erst im Oktober nächsten Jahres stattfinden könne.

Der erste Free European Song Contest fand 2020 statt, als Stefan Raab die Idee hatte, eine Alternative zum coronabedingten Ausfall des Eurovision Song Contests stattfinden zu lassen. An den bisherigen Ausgaben nahmen vornehmlich deutsche Interpreten teil, die Nationen vertraten, mit denen sie verbunden sind, etwa Mandy Capristo für Italien, Nico Santos für Spanien oder Jasmin Wagner für Kroatien. Anders als beim Eurovision Song Contest erfordert die Teilnahme am Free European Song Contest keine EBU-Mitgliedschaft. So konnte etwa Kasachstan, vertreten durch Mike Singer, 2020 teilnehmen.

Samstag, 9. April 2022

FESC: ProSieben plant für 2022 dritte Ausgabe


Deutschland
- Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Free European Song Contest geben. Conchita Wurst und Steven Gätjen haben bereits zwei Ausgaben des Ersatz-Song Contests von ProSieben moderiert, der in diesem Jahr in die Verlängerung geht. ProSieben ließ gegenüber der TV Wunschliste mitteilen, dass zwar noch kein genauer Termin für die Show feststeht, die Planungen für jenen Wettbewerb, der anlässlich des Ausfalls der Eurovision 2020 ins Leben gerufen wurde, aber schon laufen.

Beim Free European Song Contest treten zumeist deutsche Interpreten mit ausländischen Wurzeln für die entsprechenden Länder an, etwa ein Mike Singer für Kasachstan, aber auch durchaus etablierte Künstler wie Milow für Belgien oder Amy Macdonald für Schottland. Die Grundidee des Wettbewerbs basiert auf dem Konzept der Eurovision, in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde auch ein Televoting durchgeführt. Die komplette Idee stammt vom zurückgezogenen Entertainer und früherem Song Contest-Teilnehmer Stefan Raab.

Dieser hatte bereits 2005, nach der Teilnahme seines Schützlings Max Mutzke in Istanbul den Bundesvision Song Contest eingeführt, bei dem sich Künstler aus den 16 deutschen Bundesländern musikalisch duellieren. Dieser Wettbewerb fand letztmals 2015 statt und wurde von Mark Forster, der für Rheinland-Pfalz antrat, gewonnen. Das Konzept beruhte auf dem gekränkten Stolz nach dem "nur" achten Platz von "Can't wait until tonight". Sobald es neue Informationen zum Free European Song Contest gibt, werden wir natürlich darüber berichten.

Sonntag, 16. Mai 2021

FESC: Rea Garvey gewinnt für Irland


Deutschland
- Nein, ich habe den Free European Song Contest wieder nicht auf ProSieben verfolgt, irgendwie weil ich schon geahnt habe, dass es eine mit Werbeblöcken verseuchte, langatmige Show werden würde. Und wenn ich mir die Kritiken bei Facebook so anschaue, scheine ich Recht behalten zu haben. In diesem Sinne liefere ich nur kurz das Endergebnis des diesjährigen Wettbewerbs nach, der wie schon im Vorjahr von Conchita Wurst und Steven Gätjen aus der Lanxess Arena in Köln verwaltet wurde. 
Rea Garvey tritt damit die Nachfolge von Nico Santos an, der 2020 den ersten von Stefan Raab kreierten Free European Song Contest gewann.

Das Ergebnis des Free European Song Contests 2021:
01. - 116 -Irland - Rea Garvey - The one
02. - 094 -Niederlande - Danny Vera - Rollercoaster
03. - 077 -Belgien - Milow - ASAP
04. - 077 -Schottland - Amy Macdonald - Statues
05. - 069 -Deutschland - Helge Schneider - Supergeiler Helge Schneider
06. - 068 -Türkei - Elif - Alles helal
07. - 067 -Österreich - Mathea - Tut mir nicht leid
08. - 065 -Frankreich - Hugel feat. Bloodline - VIP
09. - 060 -England - Mighty Oaks . Mexico
10. - 052 -Spanien - Juan Daniél - Corazón
11. - 041 -Italien - Mandy Capristo - 13 Schritte
12. - 040 -Schweiz - Seven - Unser kleines Wunder
13. - 034 -Polen - Fantasy - Wild boys
14. - 027 -Slowenien - Ben Dolic - Stuck in my mind
15. - 023 -Griechenland - Sotiria - Herz
16. - 018 -Kroatien - Jasmin Wagner - Gold

In allen Nationen, abgesehen von Deutschland, Österreich und der Schweiz, die per Televoting über ihre Favoriten abstimmen konnten, saßen ansonsten Juroren, die an der Meinungsfindung beteiligt waren. So votierten u.a. der französische DJ Ofenbach, Irlands zweifacher Song Contest-Sieger Johnny Logan, Pietro Lombardi für Italien, Sylvie Meis für die Niederlande und Nathan Evans für Schottland. Mit Lina Kuduzović war zudem eine alte Bekannte für Slowenien als Spokesperson zu sehen, nahm sie doch 2020 mit "Man like u" an der EMA für Rotterdam teil. 

Mittwoch, 12. Mai 2021

FESC: Teilnehmerliste für Samstag vorgestellt


Deutschland
- ProSieben hat soeben eine Online-Pressekonferenz zum Free European Song Contest abgehalten und 15 der 16 Teilnehmer für Samstagabend vorgestellt. Conchita Wurst und Steven Gätjen präsentierten abwechselnd die Namen, die in der Line Up dabei sind, u.a. können sich die Zuschauer auf Jasmin Wagner alias Blümchen für Kroatien, Popstars-Sängerin Elif für die Türkei, die Schlagerband Fantasy für Polen, "The Masked Singer"-Juror Rea Garvey für Irland und Hugel ("Bella Ciao") für Frankreich freuen. Mit Amy Macdonald und Milow hat man ebenfalls einige größere Namen verpflichten können. Als Opening Act wurde Vorjahressieger Nico Santos bestätigt.

Die Teilnehmer des Free European Song Contests 2021:
01. -Belgien - Milow
02. -Deutschland - TBA
03. -England - Mighty Oaks
04. -Frankreich - Hugel
05. -Griechenland - Sotiria
06. -Irland - Rea Garvey
07. -Italien - Mandy Capristo
08. -Kroatien - Jasmin Wagner
09. -Niederlande - Danny Vera
10. -Österreich - Mathea
11. -Polen - Fantasy
12. -Schottland - Amy Macdonald
13. -Schweiz - Seven
14. -Slowenien - Ben Dolic
15. -Spanien - Juan Daniél
16. -Türkei - Elif

Nicht vorgestellt wurde hingegen, wie schon im Vorjahr, der deutsche Künstler. Dieser bleibt bis zur Liveshow geheim, Stefan Raab wurde aber von Seiten der Moderatoren bereits ausgeschlossen. Für Slowenien hat man Ben Dolic verpflichten können, der eigentlich im letzten Jahr für Deutschland beim Eurovision Song Contest hätte antreten sollen. Der Sieger wird durch Tele- und Juryvoting ermittelt. Deutschland, Österreich und die Schweiz organisieren ein Televoting, die übrigen Nationen erhalten ihr Resultat, das nach dem ESC-Schema abläuft, von einem Gastjuroren. So ist u.a. Johnny Logan für Irland dabei.

Programmtipp:
Sa., 15. Mai 2021
- 20:15 Uhr
Free European Song Contest 2021
Moderation: Conchita Wurst, Steven Gätjen

Donnerstag, 29. April 2021

FESC: 16 Nationen beim Wettbewerb 2021 dabei


Deutschland
- "Im Frühling wird gerockt, geswingt und gerappt", bewirbt ProSieben die zweite Edition des Free European Song Contest, einer Adaption des Eurovision Song Contests, die im letzten Jahr durch Stefan Raab ins Leben gerufen wurde. Dieser findet, nicht wie im letzen Posting behauptet, am 16. sondern am 15. Mai statt. Nunmehr hat der Sender auch die 16 Nationen bekannt gegeben, die in diesem Jahr am Wettbewerb teilnehmen werden, darunter diverse Nachbarländer sowie England und Schottland.

Die Nationen am Free European Song Contest 2021:
01. -Belgien
02. -Deutschland
03. -England
04. -Frankreich
05. -Griechenland
06. -Irland
07. -Italien
08. -Kroatien
09. -Niederlande
10. -Österreich
11. -Polen
12. -Schottland
13. -Schweiz
14. -Slowenien
15. -Spanien
16. -Türkei

Nicht gemeldet sind Bulgarien, Dänemark, Israel und Kasachstan, die im Vorjahr mit dabei waren. Auch vom Mond gibt es nach dem Auftritt von Max Mutzke als Astronaut offenbar keine Fortsetzung. Wie schon im Vorjahr gibt es für Zuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein SMS- und Televoting, für die übrigen Nationen gibt es entsprechende Juroren, die stellvertretend die Punkte vergeben. Das Prinzip erfolgt nach dem Modus des Eurovision Song Contest, zwölf Punkte gibt es für den jeweiligen Favoriten.