Schweden - Das Finale des Melodifestivalen hätte am Ende nicht spannender sein können. 89 Punkte hätte Måns Zelmerlöw im Zuschauervoting benötigt, am Ende waren es 81 Punkte. Und somit tritt das finnische Trio KAJ, das im Zuschauervoting 90 der 96 möglichen Punkte geholt hat mit "Bara bada bastu" im Halbfinale des Eurovision Song Contests die Nachfolge von Marcus & Martinus an. Erstmals seit dem Fall der Sprachregelung 1998 wird Schweden durch ein Lied in Landessprache vertreten, das aktuell auch auf der #1 der schwedischen Singlecharts und fast genauso weit oben in der finnischen Hitliste steht.
Das Ergebnis des Melodifestivalen (Jury- und Zuschauervoting):
01. - 164 (74+90) - KAJ - Bara bada bastu
02. - 157 (76+81) - Måns Zelmerlöw - Revolution
03. - 103 (47+56) - Greczula - Believe me
04. - 077 (34+43) - Klara Hammarström - On and on and on
05. - 075 (48+27) - Dolly Style - Yihaa
06. - 074 (49+25) - John Lundvik - Voice of the silent
07. - 064 (31+33) - Scarlet - Sweet n' psycho
08. - 054 (36+18) - Annika Wickihalder - Life again
09. - 051 (24+27) - Erik Segerstedt - Show me what love is
10. - 050 (26+24) - Meira Omar - Hush hush
11. - 032 (02+30) - Maja Ivarsson - Kamikaze life
12. - 027 (17+10) - Saga Ludvigsson - Hate you so much
KAJ besteht seit 2009 aus Kevin Holmström, Axel Åhman und Jakob Norrgård und singt auf Österbottniska, einer Variante des Finnlandschwedischen und ist in eben jener Community schon seit Jahren schwer erfolgreich. 2012 erschien mit "Professionella pjasalappar" ihr Debütalbum, inzwischen sind es acht Alben. Sie treten regelmäßig als Comedians im finnischen Fernsehen auf. Nachdem sie nun Måns Zelmerlöw in die Schranken verwiesen haben, dürfen sie Schweden im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests am 13. Mai in Basel vertreten.
KAJ - Bara bada bastu