Schweden - Der letzte Samstag der Vorentscheidungssaison 2025 liegt vor uns. Drei Länder wählen heute Abend ihre Vertreter für den Eurovision Song Contest in Basel. Den Beginn macht ab 20 Uhr (MEZ) das schwedische Fernsehen SVT mit dem Finale des Melodifestivalen. Dort zeichnet sich nach den Reaktionen der letzten Tage ein Duell zwischen Måns Zelmerlöw und dem finnischen Trio KAJ ab, die mit "Bara bada bastu" eine Ode an die Sauna singen. Sollten sie gewinnen, wäre es der erste schwedischsprachige Titel des Landes seit Jill Johnson im Jahr 1998.
Moderiert wird die Show mit insgesamt zwölf Interpreten, die sich in fünf Vorrunden qualifiziert haben, von Kristina Petrushina und Edvin Törnblom. Entschieden wird zu jeweils 50% per internationaler Jury und den Zuschauern, die nach Altersgruppen in der offiziellen App der Show sortiert sind sowie dem Televoting. Die internationale Jury besteht heuer aus Serbien, Litauen, Frankreich, Griechenland, Norwegen, der Schweiz, Italien und Irland. Sowohl die Juroren als auch die Zuschauer vergeben die gleiche Anzahl an Punkten.
Abgestimmt wird nach dem bewährten ESC-Schema, sowohl die Juroren pro Land als auch die Zuschauer pro Altersgruppe vergeben einen Satz Punkte, zwölf Punkte für den Favoriten, dann zehn, acht und so weiter. Maximal können 96 Punkte im Juryvoting und 96 Punkte im Zuschauervoting erzielt werden. Als Punktesprecher für die jeweilen Jurys wurden u.a. der diesjährige serbische Teilnehmer Princ, The Roop-Sänger Vaidotas Valiukevičius für Litauen, die französische Delegationsleiterin Alexandra Redde-Amiel oder die diesjährige Song Contest-Moderatorin Sandra Studer für die Schweiz bestätigt.
Die Teilnehmer des schwedischen Vorentscheids:
01. - John Lundvik - Voice of the silent
02. - Dolly Style - Yihaa
03. - Greczula - Believe me
04. - Klara Hammarström - On and on and on
05. - Scarlet - Sweet n' psycho
06. - Erik Segerstedt - Show me what love is
07. - Maja Ivarsson - Kamikaze life
08. - Meira Omar - Hush hush
09. - Måns Zelmerlöw - Revolution
10. - Saga Ludvigsson - Hate you so much
11. - Annika Wickihalder - Life again
12. - KAJ - Bara bada bastu
Als Pausenfüller hat SVT Medina eingeladen, die im vergangenen Jahr beim Melodifestivalen den zweiten Platz belegt haben. Der Sieger des Melodifestivalen tritt im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests in Basel am 13. Mai an und könnte, sollte er den Wettbewerb gewinnen, auch den bisher geteilten Rekord der meisten Siege, den derzeit Schweden und Irland halten, pulverisieren. Zunächst gilt es aber ab 20 Uhr (MEZ) die Mello-Hürde zu überwinden. Einen Livestream bietet SVT hier an.