Europa - Das Melodifestivalen, der San Marino Song Contest und das Festival da Canção sind auch beendet, damit sind sämtliche Vorentscheide der Saison 2025 für Basel abgeschlossen. Und während die Fans die Lieder in ihr persönliches Ranking sortieren und sich Måns Zelmerlöw in der Nachlese als fürchterlich schlechter und egozentrischer Verlierer zeigt, stehen noch einige wenige Songpräsentationen bevor, die wir der Einfachheit halber einmal chronologisch sortiert haben. Heute Abend stellt etwa das israelische Fernsehen im Rahmen einer Sondersendung den Titel vor, mit dem Yuval Raphael im zweiten Halbfinale von Basel antreten wird.
Die noch ausstehenden Lieder des Eurovision Song Contests 2025:
* Uhrzeiten entsprechend der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ)
Der montenegrinische Beitrag von Nina Žižić wurde noch einmal grundlegend überarbeitet, nachdem er bereits Anfang Dezember 2024 als Nachrücker durch den Montesong für Basel ausgewählt wurde. Die Präsentation erfolgt im Rahmen der TV-Show "Pod Naponom", die heute Abend hier verfolgt werden kann. Neben Nina werden auch Who See auftreten, die gemeinsam ihren Titel von 2013, "Igranka", performen werden. Zudem wird es ein Medley bekannter ESC-Songs geben. Der israelische Beitrag wird im Rahmen einer Sondersendung namens "HaShir shelanu l'Eurovizion" um 20:30 Uhr (MEZ, 21:30 Uhr Ortszeit) präsentiert. Die Vorstellung erfolgt per bei KAN sowie über einen von der EBU bereit gestellten Link bei Youtube.
Morgen und übermorgen gibt's dann die Vorstellungen aus der Schweiz und Zypern, am Samstag erfolgt die erstmalige Darbietung des französischen Beitrags von Louane in der Halbzeitpause beim Six Nations Tournament, dem Rugbyspiel zwischen Frankreich und Schottland im Stade de France. Damit hätten wir dann 36 der 37 Beiträge zusammen, je nachdem wie sich das maltesische Fernsehen TVM mit der EBU über den Inhalt von "Kant" geeinigt hat. Der Song selbst steht bei den Aufsehern der EBU nicht auf dem Index, sondern lediglich der Titel des Liedes, dessen Aussprache eine nicht allzu charmante Bedeutung in der englischen Sprache hat.
Zum 37. Beitrag des Eurovision Song Contests gibt es bisher überhaupt keine Nachrichten. Am 3. September 2024 hat Georgien seine Teilnahme in Basel bestätigt, seither ist keine einzige Silbe mehr aus Tiflis übermittelt worden. Das Land hat sich politisch inzwischen neu positioniert und schlägt weniger europäische Töne an, als es vor den zweifelhaften Parlaments- und Präsidentschaftswahlen Ende des Jahres der Fall war. Ob dies auch Auswirkungen auf den Eurovision Song Contest haben wird bleibt abzuwarten, nach wie vor hat der Sender GPB natürlich die Möglichkeit, seinen Vertreter ohne Bedenken der Öffentlichkeit vorzustellen, wir werden berichten.