Samstag, 1. März 2025

Deutschland: Abor & Tynna singen "Baller" in Basel!


Deutschland
- Was für ein Durcheinander beim deutschen Vorentscheid "Chefsache ESC 2025", böse Zungen behaupteten bereits im Vorfeld, dass die Änderung zunächst noch einmal die Jury entscheiden zu lassen, welche fünf Kandidaten ins Superfinale einziehen, das es bis letzte Woche noch nicht gab, nur dazu dient Feuerschwanz auszusortieren. Dann folgte ein zäher Wechsel zwischen Coversongs und den eigentlichen Song Contest-Beiträgen, ehe wild diskutiert wurde, während ein Recap Schlüsselszenen aus fast 70 Jahren Eurovisionsgeschichte gezeigt wurden.

Die Coversongs der Finalisten:
01. - The Great Leslie sangen "Waterloo" von ABBA
02. - Benjamin Braatz sang "Angels" von Robbie Williams
03. - Leonora sang "Houdini" von Dua Lipa
04. - Feuerschwanz sangen "I see fire" von Ed Sheeran
05. - Moss Kena sang "Levitating" von Dua Lipa
06. - Abor & Tynna sangen "Bang bang" von Nancy Sinatra
07. - Cosby sangen "I wanna dance with somebody" von Whitney Houston
08. - Lyza sang "Creep" von Radiohead
09. - Julika sang "Euphoria" von Loreen

In den meisten Fällen hätte es die Coversong-Runde nicht geben müssen, dienten sie doch vermutlich eher dazu das Abendprogramm zu strecken. Immerhin muss man Yvonne Catterfeld recht geben, dass die Performance von Lyza mit "Creep" von Radiohead enorm gut war und ich hoffe, dass man von ihr noch viel hören wird. Sie zog ebenso wie die Mitfavoriten Moss Kena und Abor & Tyna in Superfinale ein, überraschend aber auch Leonora und The Great Leslie. Danach lag die finale Entscheidung bei den Zuschauern per Anruf, SMS oder Online-Voting.

Das Ergebnis der ersten Runde (Juryvoting):
Für das Superfinale qualifiziert:
- The Great Leslie - These days
- Leonora - This bliss
- Moss Kena - Nothing can stop love
- Abor & Tynna - Baller
- Lyza - Lovers on Mars
Ausgeschieden:
- Benjamin Braatz - Like you love me
- Feuerschwanz - Knightclub
- Cosby - I'm still here
- Julika - Empress

Raab betonte mehrfach, dass man analytisch alle Faktoren, nicht nur die stimmlichen Qualitäten in die Entscheidung habe einfließen lassen. Zusätzlich ausgekleidet wurde die Wertungspause und Auszählung dann noch von Yvonne Catterfeld und "Rambo Zambo". Am Ende des Abends war es ein prozentualer Zweikampf zwischen Lyza und Abor & Tynna, die am Ende mit "Baller" das vielfach angesprochene Gesamtpaket zu liefern vermochten. Zudem bringen sie mit ihrem Beitrag erstmals seit Roger Cicero im fernen Jahr 2007 wieder einen deutschsprachigen Titel mit ins Finale des Eurovision Song Contests in Basel. 

Das Ergebnis des Superfinals (Zuschauervoting):
01. - 34,9% - Abor & Tynna - Baller
02. - 31,1% - Lyza - Lovers on Mars
03. - 22,6% - Moss Kena - Nothing can stop love
04. - 07,0% - Leonora - This bliss
05. - 04,4% - The Great Leslie - These days

Bei dem Duo aus Wien handelt es sich um Attila und Tünde Bornemisza, deren Vater als Cellist bei den Wiener Philharmonikern tätig ist. 2016 nahmen die beiden ihren ersten Song auf, 2024 waren sie als Support-Act von Nina Chuba auf Tournee. Ihr Eurovisionsbeitrag "Baller", der vermutlich in Basel häufiger im Euroclub zu hören sein wird, ist auch auf ihrem Debütalbum "Bittersüß" zu finden. Deutschland ist als Big Five-Mitglied direkt für das Finale des Eurovision Song Contests am 17. Mai qualifiziert.

Abor & Tynna - Baller