
Hauptstadt
|
El Aaiun
|
Sprachen
|
Arabisch, Spanisch
|
Fläche
|
266.000km²
|
Währung
|
Sahara-Peseta
|
Einwohner
|
570.800
|
Internet-TLD
|
.eh
|
Zeitzone
|
UTC +1
|
Wiki-Info
|
Den Anfang machen wir heute in der Westsahara, einem kargen Landstreifen am Atlantik, der immer noch den Beinamen "letzte Kolonie Afrikas" trägt und seit den 70er Jahren von Marokko besetzt wurde. Auch hier, in einer der unwirtlichsten Regionen der Erde gibt es Musik und zwar nicht nur traditionelles Getrommel oder Flötenspiel sondern auch moderne Klänge, etwa von der 43jährigen Aziza Brahim (عزيزة ابراهيم), die 1976 in einem Flüchtlingslager in der Nähe der algerischen Stadt Tindouf zur Welt kam.
![]() |
Aziza Brahim |
2008 erschien ihre erste EP mit dem Titel "Mi canto", inzwischen ist sie mit einer baskischen Gruppe auch in Europa unterwegs. Heute lebt sie in Spanien und hat eine Tochter sowie schon mehrere Schauspiel-Arrangements hinter sich. 2011 spielte sie im Film "Wilaya" mit, für den sie den Soundtrack komponierte. Auch ihr Schicksal und das ihres Volkes verarbeitet sie in ihrer Musik, so erschien 2016 das Album "Abbar el hamada", in dem sie auf das Leid der Sahrauis aufmerksam machte.
Aziza Brahim - Julud