
01. - Vlatka Grakalić
02. - Antonija Šola
03. - Martina
04. - Kraljevi Ulice
05. - Danijela Pintarić
06. - Maja Šuput
07. - Klapa Bonaca & Nera
08. - Ivana Radovniković
09. - Zorica Kondža
10. - Emilija Kokić
11. - Đani Stipaničev
12. - Ivo Gamulin Đani
13. - Ibrica Jusić
14. - Grupa Moro
Hinzu kommen noch Luka Bulić, Leonora und Vlatka Kopić Tena für den Fall, dass einer der 14 Beiträge vorab disqualifiziert wird.
Sechs der 14 Interpreten werden sich durch eine 50%ige Jury- bzw. Televoting-Entscheidung für das Finale qualifizieren. Das Semifinale der Dora findet am 22. Februar, das Finale am darauf folgenden Tag statt.
Zuden den sechs der ersten Runde stoßen noch zehn weitere Kandidaten, die bereits direkt für das Finale der Dora qualifiziert sind. In Klammern der jeweilige Komponist.
01. - Giuliano (Buljan)
02. - Maja Blagdan (Ninčević)
03. - Ivana Banfić (Pecotić)
04. - Hari Rončević (*)
05. - Tamara Obrovac (*)
06. - Alen Islamović (Dujmić)
07. - Leteći Odred (Dumančić)
08. - OK Band (*)
09. - * (Husenefendić)
10. - * (Jasenko Houra)
Unter den Dora-Teilnehmern sind auch wieder viele namhafte Künstler, die es bereits in früheren Jahren zum ESC geschafft bzw. es in der VE versucht haben. Maja Blagdan erreichte 1996 mit "Sveta ljubav" in Oslo einen vierten Platz. Emilija Kokić gewann sogar 1989 für Jugoslawien als Sängerin der Gruppe Riva ("Rock me").
Kraljevi Ulice nahmen 2006 und 2007 an der VE teil, Danijela Pintarić, Ivana Radovniković und Maja Šuput sind ebenfalls Dora-erfahren.