Samstag, 11. Dezember 2021

San Marino: Änderungen in der Teilnehmerliste


San Marino
- Es ist Bewegung in der sanmarinesischen Liste jener Castingkandidaten, die ursprünglich am Vorentscheid "Una voce per San Marino" teilnehmen wollten. Von den ursprünglich gemeldeten 84 Kandidaten, die am 3. Dezember vorgestellt wurden, haben 15 ihre Teilnahme wieder zurückgezogen, dafür wurden 17 Kandidaten neu hinzugefügt. Die Bewerber sollten vom 13. bis 17. Dezember im Teatro Titano in San Marino vorsingen, um sich für die nächste Runde zu empfehlen. 

Folgende Änderungen wurden aus San Marino übermittelt:
Teilnahme an "Una voce per San Marino" zurückgezogen:
01. - Alessandro Iannone
02. - Cassidy Civet
03. - Charles Onyeabor
04. - Derek Conyer
05. - Fulvio Vasarri
06. - Giorgio Boghes
07. - Hayley Foster
08. - Jacob Simpson
09. - Jessica Anne Condon
10. - Lance Soliman
11. - Laura Maria Giuliani
12. - March & Kiera Chaplin
13. - Marta Mormone
14. - Tothem
15. - Ylva Linda

Damit sind u.a. die beiden schwedischen Komponistinnen Ylva und Linda Persson, die ihr Glück schon 2018 bei "1in360" versucht haben und in der Vergangenheit auch für den Türkvizyon Song Contest und den AfriMusic Song Contest aktiv waren, aus nicht näher genannten Gründen ausgeschieden. Mit Kiera Chaplin verlässt auch die Enkelin des prominenten Schwarz-Weiß-Komikers Charlie Chaplin die Bühne der kleinen Republik, ehe der Auswahlprozess überhaupt begonnen hat. Dafür wurde das Feld um 17 Kandidaten aufgestockt.

Teilnahme an "Una voce per San Marino" hinzugefügt:
01. - Alessia Valentina Nicotra
02. - Anna Turrei
03. - Annalaura Princiotto
04. - Aurora Carrus
05. - Fabienne Jacquemod
06. - Federico Baroni
07. - Gabriele Cavalera
08. - Jeezus
09. - Jetem
10. - Juliana Davis
11. - Leonardo Frezzotti
12. - Muriel
13. - No Longer Player
14. - Ottobre Rosso
15. - Procioney
16. - Raimondo Cataldo
17. - Santi Clarity

Ab Montag beginnen die Auditions des sanmarinesischen Vorentscheids, bis Februar 2022 soll dann mit Hilfe diverser Castings und Vorrunden ermittelt werden, welche Kandidaten einen der neun Finalplätze erhalten und im Finale des Vorentscheids dann auf die "Big Artists" treffen. Das eigentliche Finale des Vorentscheids ist für den 19. Februar 2022 im Teatro Nuovo in Dogana angesetzt und soll mit insgesamt 18 Kandidaten über die Bühne gehen. Die Entscheidung liegt einzig und allein bei einer Jury, die sich auf die ersten drei Plätze verständigen, der Sieger darf anschließend nach Turin reisen.

Heute: Letztes Viertelfinale in Estland


Estland
- So schnell kann es gehen, heute Abend findet schon das letzte Viertelfinale des estnischen Vorentscheids statt. Nachdem in den letzten Wochen bereits 30 Kandidaten angetreten sind, geht es nun heute für die letzten zehn Kandidaten um die begehrten Halbfinaltickets. Um sich hierfür zu qualifizieren ist es für die Interpreten notwendig entweder das Publikum oder die Juroren zu überzeugen, drei Tickets werden von per öffentlichem Voting und zwei Startplätze von den Juroren vergeben.

Die Teilnehmer des vierten Viertelfinals in Estland:
01. - Ariadne - Shouldn't be friends
02. - Black Velvet - Sandra
03. - Dramanda - Tule minu sisse
04. - Eleryn Tiit - Tunnete keel
05. - Elysa - Fire
06. - Emili J. - Quicksilver
07. - Jessica - My mom
08. - Minimal Wind feat. Elisabeth Tiffany - What to make of this
09. - Ott Lepland - Aovalguses
10. - Púr Múdd & Shira - Golden shores

Wir erleben zehn Jahre nach seinem großen Auftritt in Baku auch die Rückkehr von Ott Leplan, der sich mit "Aovalguses" ("Im Licht") erneut für den Eurovision Song Contest empfiehlt. Durch den Abend führen Getter Jaani und Jüri Pootsmann, ebenfalls zwei bekannte Gesichter beim Song Contest. Die Show beginnt um 20:35 Uhr (MEZ, 21:35 Uhr Ortszeit) und kann hier im Livestream des Senders ERR verfolgt werden. Die Ergebnisse liefern wir natürlich umgehend nach, sobald die Show beendet wurde.

Freitag, 10. Dezember 2021

Nordmazedonien: Offener Vorentscheid geplant


Nordmazedonien
- 2022 wird das Jahr der Vorentscheide, auch in Nordmazedonien setzt der nationale Rundfunk MKRTV auf ein öffentliches Format zur Kandidatensuche für Turin. Heute startete der Sender via Twitter in die neue Saison und kündigt einen kleinen Vorentscheid mit insgesamt sechs Beiträgen an, aus dem dann gemeinschaftlich per Jury- und Televoting der Kandidat und der Song für die Eurovision in Turin ermittelt wird. Wer sich bewerben möchte muss über die nordmazedonische Staatsbürgerschaft und eine gültige E-Mail-Adresse verfügen.

Bis einschließlich 16. Januar nimmt der Sender mit Sitz in Skopje Bewerbungen von nordmazedonischen Staatsbürgern per E-Mai an eurosong.macedonia@gmail.com entgegen. Eine Jury wird im Anschluss aus allen Bewerbern sechs Interpreten herausfiltern, die sich dem TV-Vorentscheid stellen werden. Wann genau dieser Vorentscheid stattfindet ist bisher nicht bekannt. Somit kehrt Nordmazedonien erstmals seit 2015 wieder zu einer offenen Auswahl zurück, seither wurden alle Interpreten durch interne Senderwahlen gefunden.

Nordmazedonien nimmt seit 1998 am Eurovision Song Contest teil, damals noch als "FYR Macedonia". Eigentlich war das Debüt bereits 1996 geplant, die damals ausgewählte Kaliopi konnte sich mit ihrem "Samo ti" jedoch nicht in der vorgeschalteten Vorrunde für Oslo qualifizieren. Kaliopi erhielt 2012 in Baku erneut ihre Chance und stellte bis zum Auftritt von Tamara Todevska 2019 eine der wenigen Finalqualifikationen des Landes dar. Zuletzt trat Vasil Garvanliev für Nordmazedonien an, mit "Here I stand" konnte er sich jedoch nur auf dem 15. Rang im Halbfinale platzieren.

Monaco: Fürstentum schafft neuen öffentlichen Rundfunk


Monaco
- Das Fürstentum Monaco erhält ab September 2022 einen neuen öffentlich-rechtlichen TV-Sender, der den bisherigen Sender Télé Monte-Carlo ablösen soll. TMC gehört seit Jahren zur französischen TF1-Gruppe, während der neu geschaffene Sender mit den Namen Monte-Carlo Riviera zu 100% von der monegassischen Regierung verwaltet wird. Geplant ist nach Angaben der französischen Zeitung "Le Figaro" die Produktion von Nachrichten, Dokumentationen, Talkshows und Inhalten, die Fürst Albert von Monaco persönlich am Herzen liegen, etwa Umwelt, Digitalisierung und Sport.

Darin sind ausdrücklich auch kulturelle Projekte inkludiert, was nach der kürzlich veröffentlichten Meldung beim "L'Observateur de Monaco" durchaus auch den Eurovision Song Contest einschließen könnte. Dort wurde vor kurzem in einem Artikel gemeldet, dass der monegassische Staat 100.000 Euro zur Verfügung stellt, um eine Bewerbung am Song Contest 2023 zu ermöglichen. Mit Monte-Carlo Riviera, das jedoch zunächst Mitglied der Europäischen Rundfunkunion werden müsste, wurde die Verantwortung für den Wettbewerb wieder in Gänze im Fürstentum liegen.

Angestrebt wird zudem auch die Teilnahme am französischen Kooperationssender TV5 Monde, der weltweit über Satellit und Kabel in über 400 Millionen Haushalten empfangbar ist. "Durch die Integration von TV5 Monde wird das Fürstentum Monaco die internationale Sichtbarkeit seines öffentlich-rechtlichen Senders erhöhen.", so Yves Bigot, Intendant von TV5 Monde. Wir dürfen gespannt sein, ob die Neugründung eines öffentlich-rechtlichen Senders in Monaco auch ein Comeback zum Eurovision Song Contest in Aussicht stellt, die letzte Teilnahme, damals noch unter Führung von TMC, fand 2006 in Athen statt.

Spanien: Azúcar Moreno unter Benidorm-Teilnehmern


Spanien
- Der Sender RTVE hat Wort gehalten und heute die Kandidaten seines nationalen Vorentscheids für Turin, dem Festival von Benidorm, vorgestellt. Ursprünglich sollten es zwölf Interpreten sein, die zunächst auf zwei Halbfinals aufgeteilt antreten werden, diese Zahl wurde nun auf 14 Interpreten erhöht, begründet wird dieser Schritt durch die offenbar sehr hohe Qualität der Beiträge, die für den Vorentscheid eingereicht wurden. Und tatsächlich findet sich auch in der Line Up des spanischen Formats ein wiederkehrendes Duo, das für einen der besten Momente der 90er Jahre sorgte.

Die Teilnehmer des Festivals von Benidorm:
01. - Azúcar Moreno - Postureo
02. - Blanca Paloma - Secreto del agua
03. - Chanel - Slo mo
04. - Gonzalo Hermida - Quién lo diría
05. - Javiera Mena - Culpa
06. - Luna Ki - Quiero morir
07. - Marta Sango - Sigues en mi mente
08. - Rayden - Calle de la llorería
09. - Rigoberta Bandini - Ay Mama
10. - Sara Deop - Make you say
11. - Tanxugueiras - Terra
12. - Unique - Mejores
13. - Varry Brava - Raffaella
14. - Xeinn - Eco

Erfreulicherweise überwiegt die spanische Sprache bei den Beiträgen für Turin, mit "Terra" von Tanxugueiras ist erstmals zudem ein Beitrag in galicischer Sprache beim Vorentscheid dabei. Die Titel sollen am 23. Dezember der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das Festival von Benidorm stellt gleichzeitig das Comeback von Azúcar Moreno dar. Toni und Encarna Salazar aus der Extremadura nahmen 1990 mit "Bandido" als Opener am Song Contest in Zagreb teil, mussten aufgrund von Tonproblemen jedoch ein zweites Mal ansetzen und wurden schlussendlich Fünfte. Beim Festival von Benidorm qualifizieren sich pro Halbfinale vier Interpreten für das Finale.

Donnerstag, 9. Dezember 2021

Armenien: Interne Auswahl für Turin 2022


Armenien
- Seit der Ankündigung, dass Armenien die Rückkehr zum Eurovision Song Contest wagt, war es sehr ruhig um den nationalen Sender ArmTV und seine Pläne für Turin 2022. Nun tauchte auf der Facebook-Seite des nationalen Vorentscheids "Depi Evratesil" eine Meldung auf, in der es heißt, der armenische Kandidat für den Eurovision Song Contest in Italien wird auf internem Wege und nicht mittels eines Vorentscheids bestimmt. Zuletzt fand 2020 ein Vorentscheid im südlichsten Kaukasusland statt.

Während Srbuk 2019 intern ausgewählt wurde, gewann Athena Manoukian die letzte Ausgabe von "Depi Evrotesil", Letztere kam aufgrund der Absage des Song Contests 2020 nicht zu ihrem Einsatz. 2021 verzichtete Armenien auf die Teilnahme in Rotterdam, nachdem die politische Situation im Land und senderinterne Probleme die aktive Suche nach einem Vertreter unmöglich zu machen schienen. Der Rückzug erfolgte Anfang März, also lange nach der Deadline der EBU, aufgrund der Situation verzichtete die Rundfunkunion auf Strafzahlungen oder andere Sanktionen.

Weitere Pläne zur Kandidatensuche 2022 sind aus Armenien bislang nicht bekannt, die Website escbeat.com nennt aber zwei potentielle Kandidaten, zum einen oben genannte Athena Manoukian, zum anderen der Sänger Saro Gevorgian, Sieger des diesjährigen New Wave Festivals und Backgroundsänger von Srbuk 2019. Gevorgian hat beim New Wave Festival zudem die Bekanntschaft mit Phillip Kirkorow gemacht, der in Song Contest-Kreisen mehr als bekannt ist und in den letzten Jahren für diverse ehemalige Sowjetrepubliken als Produzent tätig war. Sobald nähere Infos aus Armenien vorliegen, werden wir natürlich darüber berichten.

Mittwoch, 8. Dezember 2021

Litauen: Songtitel der Interpreten veröffentlicht


Litauen
- Während das lettische Fernsehen LTV heute vermeldet, dass insgesamt 130 Beiträge für den nationalen Vorentscheid Supernova 2022 eingereicht wurden und sich Programmdirektorin Agnese Strause-Kubliņa in Hinblick auf die Genres über die vielfältigste Supernova aller Zeiten freut, hat das litauische Fernsehen nach der gestrigen Bekanntgabe der Interpreten seines Vorentscheids nun auch die Songtitel vorgestellt, mit denen die 36 Interpreten an den Start gehen werden, einige wenige sind dabei tatsächlich auch auf Litauisch.

Die Beiträge des litauischen Vorentscheids 2022:
01. - Aldegunda - Honey 
02. - Artūras Aleksiejus - Out of mind
03. - Augustė Vedrickaitė - Before you're 6ft under
04. - Basas Pegasas - Ponai
05. - Clockwork Creep - Grow
06. - Elonas Pokanevič - Someday
07. - Emilijana - Illuminate
08. - Emilija Valiukevičiūtė - Overload
09. - Erica Jennings - Back to myself
10. - Gabrea - Make it real
11. - Gabrielė Goštautaitė - Over
12. - Gebrasy - Into your arms
13. - Geleibra - Aš jaučiu tave
14. - Gintarė Korsakaitė - Fantasy eyes
15. - Ieva Zasimauskaitė - I'll be there
16. - Joseph June - Deadly
17. - Justė Kraujelytė - How to get my life back
18. - Justin 3 feat. Nanaart - Something that is natural
19. - Lolita Zero - Not your mother
20. - Mary Mo - Get up
21. - Mėnulio Fazė - Give me a sign
22. - Monika Linkytė - See you again
23. - Monika Liu - Sentimentai
24. - Moosu X - Love that hurts
25. - Cosmic Bride - Cosmic bride
26. - Queens of Roses - Washing machine
27. - Rūta Loop - Call me from the cold
28. - Sun Francisco - Dream again
29. - Titars ir Benas - Getting through this
30. - Urtė Šilagalytė - Running chords
31. - Vasha - Git
32. - Viktorija Faith - Walk through the water
33. - Viktorija Kajokaitė - Piece of universe
34. - Vilija Matačiūnaitė - Šimtas vienas
35. - Voldemars Petersons & The Break Hearters - Up
36. - Živilė Gedvilaitė - Lioness

Der litauische Vorentscheid wird aus drei Vorrunden mit jeweils zwölf Kandidaten, zwei Halbfinals und einer Finalshow bestehen, bei denen jeweils zu 50% per Jury- und Televoting abgestimmt wird. Unten den Interpreten sind mit Erica Jennings, Vilija Matačiūnaitė, Monika Linkytė und Ieva Zasimauskaitė vier ehemalige Song Contest-Vertreterinnen und mit Gebrasy und der Drag Queen Lolita Zero auch weitere namhafte Vorentscheidungsteilnehmer der Vergangenheit. Zu den genauen Sendeterminen hat sich LRT bisher nicht näher geäußert.

Dienstag, 7. Dezember 2021

News-Splitter (886)


Spanien
- Die Namen der zwölf Benidorm-Teilnehmer werden nach Auskunft der Website Eurovision Spain am Freitag bekannt gegeben. Insgesamt wurden 886 Songs beim spanischen Fernsehen RTVE eingereicht, die sich musikalisch durch alle Genres ziehen und sowohl auf Spanisch, Englisch als auch auf Katalanisch verfasst wurden. Die zwölf Teilnehmer haben offenbar bereits entsprechende Verträge über die Teilnahme am Festival von Benidorm unterzeichnet, welches im nächsten Jahr als Vorentscheid für den Eurovision Song Contest in Turin dienen wird, die vorab hoch gehandelte Ana Mena wird aller Voraussicht nach nicht antreten, ist sie doch für das Festival von San Remo in Italien gemeldet. Das Finale soll Ende Januar stattfinden.

Russland
- Im Interview mit der Nachrichtenagentur RIA Novosti hat Philipp Kirkorow eine erneute Teilnahme am Eurovision Song Contest 2022 bekannt gegeben. So heißt es: "Ich verberge die Tatsachen nicht: Wir produzieren einen Interpreten, der ein Land beim Eurovision Song Contest vertreten soll. Das Lied ist fast fertig, der Künstler ist fertig (...) Ich denke, meine Auswahl wird niemanden enttäuschen und alle positiv überraschen.", für welches Land Kirkorow einen Beitrag kreiert ist bisher nicht bekannt. In den letzten Jahren hat sich der Teilnehmer von 1995 vor allem für die Republik Moldau eingesetzt, aber u.a. auch Ani Lorak für die Ukraine und Farid Mammedov für Aserbaidschan produziert. 

Albanien
- Das Festivali i Këngës erhält gleich fünf Moderatoren. Der Sender RTSH hat das Konzept und die Moderatoren des albanischen Vorentscheids präsentiert, eine davon ist Jonida Maliqi, bekannt durch ihre Song Contest-Teilnahme mit "Ktheju tokës" in Tel Aviv. Zudem wurde das Konzept des Festivals erörtert. Am ersten Halbfinalabend am 27. Dezember werden alle 20 Interpreten ihre Songs vorstellen, am zweiten Abend sollen bekannte Hits des Festivals präsentiert werden, das in diesem Jahr sein 60jähriges Jubiläum feiert. Das Finale findet am 29. Dezember in Tirana statt, wo genau ist noch nicht bekannt. Ebenso hält sich das Gerücht, dass nicht nur eine Jury sondern auch das Publikum per Televoting abstimmen kann, RTSH bestätigte dies bislang nicht.

Niederlande: AVROTROS schickt S10 zum Song Contest!


Niederlande
- Die niederländische Song Contest-Vertreterin steht fest. AVROTROS hat die Sängerin Stien den Hollander, die unter ihrem Künstlernamen S10 als Rapperin und Sängerin auftritt, für den Eurovision Song Contest in Turin benannt. Sie wurde am 8. November 2000 in Abbekerk in der Provinz Noord-Holland geboren und unterzeichnete mit 17 Jahren, im Januar 2018, ihren ersten Plattenvertrag. Seither sind mehrere EPs mit den Namen "Antipsychotica" und "Lithium" erschienen, in denen sie über psychische Probleme singt unter denen sie auch selbst leidet.

2019 gewann sie mit dem Album "Snowsniper" den Edison Award, einen der wichtigsten Musikpreise der Niederlande, 2020 folgte eine ausverkaufte Tour und ein zweites Album namens "Vlinders". "Musik ist alles für mich. Ich hoffe, dass meine Musik das Leben anderer Menschen bereichern kann, einfach aus dem Grund, weil sie so viel für mich getan hat. Deshalb könnte ich vor Freude explodieren, dass ich dieses Jahr am Eurovision Song Contest teilnehme.", so S10. Da S10 ihrem Musikstil treu bleiben wird, bestätigte das niederländische Fernsehen, das der Song erstmals seit 2010 wieder auf Niederländisch sein wird.

AVROTROS-Direktor Eric van Stade erklärte, S10 stehe für Mut und Authentizität, nach elf Jahren werde es somit wieder Zeit für einen Titel in niederländischer Sprache. Wann der Titel veröffentlicht wird ist noch nicht bekannt. Zuletzt ereilte Sieneke 2010 in Oslo das Schicksal mit "Ik ben verliefd (Shalalie)" im Halbfinale rauszufliegen. S10 wurde durch eine interne Auswahl ermittelt, in der Jury saßen u.a. Kommentator Cornald Maas und Moderator und Sänger Jan Smit. Beim Eurovision Song Contest in Rotterdam wurden die Niederlande von Jeangu Macrooy und "Birth of a new age" vertreten, der allerdings als Gentle Host nur den 23. Platz belegte.

S10 - Masker af (Hörprobe)

Litauen: LRT präsentiert Pabandom iš naujo-Line up


Litauen
- Nein, The Roop sind tatsächlich nicht für den litauischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2022 gemeldet, dafür aber gleich vier andere ehmalige Vertreter des Landes. Der nationale Rundfunk LRT stellte heute die 36 Kandidaten des Vorentscheids "Pabandom iš naujo" vor, darunter sind Skamp-Frontsängerin Erica Jennings, Vilija Matačiūnaitė, Monika Linkytė und Ieva Zasimauskaitė. Die Kandidaten werden nunmehr in drei Vorrunden á zwölf Kandidaten aufgeteilt, die im Januar 2022 über den Äther gehen sollen.

Die Teilnehmer von Pabandom iš naujo 2022:
01. - Aldegunda
02. - Artūras Aleksiejus
03. - Augustė Vedrickaitė
04. - Basas Pegasas
05. - Clockwork Creep
06. - Elonas Pokanevič
07. - Emilijana
08. - Emilija Valiukevičiūtė
09. - Erica Jennings
10. - Gabrea
11. - Gabrielė Goštautaitė
12. - Gebrasy
13. - Geleibra
14. - Gintarė Korsakaitė
15. - Ieva Zasimauskaitė
16. - Joseph June
17. - Justė Kraujelytė
18. - Justin 3 feat. Nanaart
19. - Lolita Zero
20. - Mary Mo
21. - Mėnulio Fazė
22. - Monika Linkytė
23. - Monika Liu
24. - Moosu X
25. - Cosmic Bride
26. - Queens of Roses
27. - Rūta Loop
28. - Sun Francisco
29. - Titars ir Benas
30. - Urtė Šilagalytė
31. - Vasha
32. - Viktorija Faith
33. - Viktorija Kajokaitė
34. - Vilija Matačiūnaitė
35. - Voldemars Petersons & The Break Hearters
36. - Živilė Gedvilaitė

Der litauische Vorentscheid, seit jeher ein groß angelegte Format, das sich teilweise über Monate erstreckte, findet ab Januar 2022 statt. Geplant sind drei Vorrunden, zwei Halbfinals und eine Finalshow, in allen Shows soll wie üblich per Jury- und Televoting entschieden werden. In diesem Jahr gingen The Roop mit "Discoteque" als Sieger hervor und belegten in Rotterdam den achten Platz. Bereits ein Jahr zuvor konnte die Gruppe den Vorentscheid gewinnen, der Song Contest 2020 fiel jedoch coronabedingt aus. Die genauen Termine der Pabandom iš naujo-Shows stehen noch nicht fest, werden aber in Kürze folgen.

Montag, 6. Dezember 2021

Estland: Letzte Kandidaten des Eesti Laul bekannt


Estland
- Am Samstag hat er noch moderiert, nun ist er als Interpret dabei. ERR hat die letzten zehn Kandidaten des Eesti Laul 2022 vorgestellt, mit dabei ist Ott Lepland, der 2012 das wundervolle "Kuula" in Baku intoniert hat. Zu den übrigen Kandidaten, die im Rahmen der Show "Ringvaade" vorgestellt wurden, gehören Ariadne, Sechstplatzierte beim Eesti Laul 2017 und das Duo Púr Múdd, das 2016 im Halbfinale des estnischen Vorentscheids ausgeschieden ist.

Die Teilnehmer des vierten Viertelfinals in Estland:
01. - Ariadne - Shouldn't be friends
02. - Black Velvet - Sandra
03. - Dramanda - Tule minu sisse
04. - Eleryn Tiit - Tunnete keel
05. - Elysa - Fire
06. - Emili J. - Quicksilver
07. - Jessica - My mom
08. - Minimal Wind feat. Elisabeth Tiffany - What to make of this
09. - Ott Lepland - Aovalguses
10. - Púr Múdd & Shira - Golden shores

Die Moderation des letzten Viertelfinals übernehmen die ehemaligen Teilnehmer Getter Jaani, bekannt mit ihrer Rockefeller Street aus Düsseldorf 2011 und Jüri Pootsmann, der mit "Play" im Halbfinale von Stockholm 2016 ausschied. Am Samstag qualifizieren sich die letzten fünf Kandidaten für die beiden Halbfinals, welche im Februar 2022 stattfinden werden. Drei davon qualifizieren sich per Televoting und zwei per Juryvoting. 

Tschechien: Interpreten von "Eurovision Song CZ" bekannt


Tschechien
- Heute ist Vorstellungstag beim tschechischen Fernsehen ČT und wider Erwarten ist kein ehemaliger Song Contest-Kandidat im Rennen, das Land 2022 in Turin zu vertreten, sondern lediglich eine frühe Vorentscheidungsteilnehmerin. Eliška Mrázová, die unter dem Namen Elis Mraz auftritt, belegte beim Online-Vorentscheid von 2020 im Duett mit Čis T und "Wanna be like" den zweiten Platz hinter Benny Cristo, der nach Rotterdam fuhr. Mikolas Josef konnte man allerdings schon nach einem letzten Hint des Senders ausschließen, da er mehr Instagram-Follower hat, als alle sieben Kandidaten zusammen, ČT benannte die Zahl mit 117.000.

Die Teilnehmer von Eurovision Song CZ 2022:
01. - Domi - Lights off
02. - Giudi - Jezinky
03. - Anabelle - Runnin' out of f* time
04. - Elis Mraz - Imma be
05. - The Valentines - Stay or go
06. - Jordan Haj & Emma Smetana - By now
07. - Skywalker - Way down

Die Lieder können hier bei Spotify angehört werden. Alle sieben Titel wurden auch in einer Live-Version bei ČT in Prag aufgenommen, die als Bewertungsgrundlage für das Voting, welches ab morgen bis zum 15. Dezember läuft, dienen. Der Siegertitel und damit der Song für Turin wird zu 50% durch eine internationale Jury und zu je 25% per internationalem und tschechischem Publikum ausgewählt. Die Bekanntgabe erfolgt kommende Woche Donnerstag, dem 16. Dezember. Der Sieger tritt die Nachfolge von Benny Cristo an, der mit "Omaga" in Rotterdam auf dem 15. Platz im Halbfinale landete.

Sonntag, 5. Dezember 2021

Slowenien: Erste EMA Freš-Halbfinalisten gefunden


Slowenien
- Über die Woche verteilt wurden in Slowenien bereits vier K.o.-Duelle ausgetragen, bei denen sich Kandidaten bei EMA Freš für die Wochenend-Challenge qualifizieren konnten. Von Montag bis Donnerstag schieden auf diesem Weg bereits vier Kandidaten aus, vier zogen in die gestrige Wochenshow ein. Heute wurde das Ergebnis dieser Runde bekannt gegeben, drei Interpreten ziehen in die nächste Runde ein, für Nika S. ist die EMA hingegen bereits beendet.

Die Duelle der Woche im Überblick:
Duell 1:
Nika S. - "Počakaj me" vs. Katja Kos - "Deadly flower"
Duell 2:
Stela Sofia - "Tu in zdaj" vs. Anja Vodošek - "Maniac"
Duell 3:
LPS - "Disko" vs. Neli Jerot - "Magnum opus"
Duell 4:
Jon Vitezič - "Jesus style" vs. Ella - "A sem dovolj"

In der Wochenend-Challenge qualifizierten sich somit Stela Sofia, LPS und Jon Vitezič für die nächste Runde bei EMA Freš. Unterdessen startet ab morgen bereits die zweite Runde. Erneut werden sich acht Interpreten in vier Duellen bewerben, das Prozedere ist in der nächsten Woche exakt das Gleiche wie in dieser und übernächster Woche. EMA Freš dient zunächst als Nachwuchswettbewerb, über den sich Interpreten bis 30 Jahren Hoffnung auf die "echte" EMA machen können.

Bulgarien: "Intention" bei BNT vorgestellt


Bulgarien
- Das erste Lied für den Eurovision Song Contest 2022 ist bekannt. In der Frühstückssendung "Denyat zapochva s Georgi Lyubenov" auf BNT wurde heute Morgen der Titel "Intention" vom Intelligent Music Project vorgestehllt. Die Gruppe wird in Turin angeführt von Leadsänger Ronnie Romero, am Schlagzeug sitzt der uns bekannte Stoyan Yankulov. Bulgarien ist damit, entgegen seiner Tradition der letzten Jahre, das erste Land, das seinen Song Contest-Beitrag bereits in Gänze veröffentlicht hat.

In "Intention" geht es um innere Konflikte und die Schlechtigkeit alter Verhaltensmuster, im Abspann des Musikvideos heißt es "It's never too late, to set foot on the right path". Der erste Song für Turin ist gleichzeitig auch der erste Rocktitel, von denen wir nach dem Sieg von Måneskin mit Sicherheit noch einige mehr zu hören bekommen werden. Als nächstes Land ist Tschechien derzeit auf dem Terminkalender dran, morgen werden die Vorentscheidungskandidaten veröffentlicht, am 15. Dezember fällt die Entscheidung, wer aus Richtung Prag nach Italien fährt.

Intelligent Music Project - Intention

Samstag, 4. Dezember 2021

Estland: Ergebnis des dritten Viertelfinals


Estland
Die Ehemaligen bleiben auf der Überholspur, denn auch im dritten Viertelfinale des Eesti Laul setzten sich die beiden früheren Song Contest-Vertreterinnen Elina Netšajeva und Anna Sahlene neben Stefan Airapetjan per Televoting durch und zogen ins Halbfinale ein. Moderiert wurde der heutige Abend von Laura Põldvere und Ott Lepland. Damit sind nunmehr Dreiviertel der Halbfinalplätze besetzt, am nächsten Samstag kommen noch einmal fünf Kandidaten hinzu.

Das Ergebnis des zweiten Viertelfinals in Estland:
Per Zuschauervoting für das Halbfinale qualifiziert:
Stefan Airapetjan - Hope
- Elina Netšajeva - Remedy
- Sahlene - Champion
Per Juryvoting für das Halbfinale qualifiziert:
Alabama Watchdog - Move on
- Merilin Mälk - Little girl
Ausgeschieden:
deLulu - Music saved my soul
- Goodreason - Three days ago
- Lauri Pihlap - Take me home
- Levvis - Let's talk about
- Shira - Under water

Für Lauri Pihlap, der mit der Kombo 2XL im Background von Tanel Padar & Dave Benton gesungen hat, ist die Reise beim estnischen Vorentscheid hingegen zu Ende. Nun heißt es zunächst zweimal schlafen, ehe die letzten zehn Kandidaten des Eesti Laul vorgestellt werden. Wie üblich werden die Moderatoren und Kandidaten im Rahmen der TV-Show "Ringvaade" im estnischen Abendprogramm am Montag vorgestellt. Die nach dem vierten Viertelfinale angesetzten Halbfinals finden im Februar 2022 statt.

Italien: San Remo-Campioni für 2022 bekannt


Italien 
- Die großen Namen stehen fest. In einer TV-Show benannte die RAI heute ihre 22 Kandidaten, die im Februar an der Campioni-Kategorie des San Remo-Festivals antreten werden. Der Sieger im Finale im Teatro Ariston erhält das Vorrecht Italien beim Eurovision Song Contest auf heimischem Boden zu vertreten, sollte er die Option ausschlagen, behält sich die RAI vor, mit weiteren Interpreten aus dem Teilnehmerfeld Kontakt aufzunehmen. Unter den Teilnehmern findet man gleich sechs Kandidaten, die schon in der Vergangenheit bei der Eurovision dabei waren.

Die Campioni des San Remo-Festivals 2022:
01. - Elisa
02. - Dargen d'Amico
03. - Gianni Morandi
04. - Ditonellapiaga & Donatella Rettore
05. - Noemi
06. - Highsnob & Hu
07. - Le Vibrazioni
08. - Sangiovani
09. - Massimo Ranieri
10. - La Rappresentante di Liste
11. - Ana Mena
12. - Emma Marrone
13. - Achille Lauro
14. - Michelle Bravi
15. - Iva Zanicchi
16. - Rkomi
17. - Fabrizio Moro
18. - Mahmood feat. Blanco
19. - Giusy Ferreri
20. - Irama
21. - Giovanni Truppi
22. - AKA7even

Iva Zanicchi war schon 1969 mit "Due grosse lacrime bianche" beim Song Contest dabei, Gianni Morandi 1970. Massimo Ranieri vertrat sein Land 1971 und 1973 bei der Eurovision, Emma 2014 in Kopenhagen, Fabrizio Moro 2018 im Duett mit Ermal Meta und Mahmood 2019 in Tel Aviv. Ana Mena war eigentlich im Gespräch beim spanischen Festival von Benidorm anzutreten, nun ist sie in Italien gemeldet. Zu den genannten großen Künstlern kommen noch weitere Kandidaten, die sich in Kürze dem Nachwuchs-Wettbewerb "Giovani" von San Remo stellen werden. Jene Interpreten wurden von der RAI bereits Ende November vorgestellt. Die große San Remo-Woche findet vom 1. bis 5. Februar statt.

Heute: Drittes Viertelfinale in Estland


Estland
- Um 20:35 Uhr unserer Zeit heißt es wieder Eesti Laul. In Estland findet bereits das dritte Viertelfinale für den Eurovision Song Contest statt und schon wieder sind bekannte Namen am Start, die sich um die fünf Plätze in den Halbfinals bewerben. Moderiert wird die heutige Show von Laura Põldvere, bekannt aus der Girlband Suntribe, mit der sie 2005 in Kiew für Estland an den Start ging und vom Duett mit Koit Toome im Jahr 2017 wieder in der Ukraine, als sie mit "Verona" das Finale versäumte sowie Ott Lepland, der Estland 2012 in Baku mit "Kuula" auf Rang sechs brachte. Auch unter den Kandidaten sind zwei bekannte Interpreten.

Die Teilnehmer des dritten Viertelfinals in Estland:
01. - Alabama Watchdog - Move on
02. - Sahlene - Champion
03. - deLulu - Music saved my soul
04. - Elina Netšajeva - Remedy
05. - Goodreason - Three days ago
06. - Lauri Pihlap - Take me home
07. - Levvis - Let's talk about
08. - Merilin Mälk - Little girl
09. - Shira - Under water
10. - Stefan Airapetjan - Hope

In der Running Order finden wir mit Elina Netšajeva die Popera-Sängerin von 2018, als sie mit "La forza" und einem gewaltigen Kleid auf der Bühne von Lissabon stand und Anna Sahlene, die Schwedin, die ihre Karriere als kleine Inga bei den Kindern aus Bullerbü startete. Später sang sie zunächst im Background von Charlotte Nilsson in Jerusalem, später für Estland "Runaway" beim Heim-Grand Prix in Tallinn und im Anschluss daran noch mehrere Male beim Melodifestivalen in Schweden. Zuletzt sah man sie dort 2009 im Duett mit Maria Haukaas Storeng und "Killing me tenderly". Das heutige Viertelfinale kann man hier bei ERR live verfolgen.

Freitag, 3. Dezember 2021

News-Splitter (885)


Italien
- Die RAI wird die Moderatoren des Eurovision Song Contests erst nach der Absolvierung des San Remo-Festivals benennen. Stefano Coletta, Senderdirektor von Rai Uno sagte im Interview, dass man nicht vor Anfang Februar mit der Bekanntgabe der Moderatoren rechnen muss. Zuletzt ließ sich das ukrainische Fernsehen 2017 derart viel Zeit, ehe man Oleksandr Skichko, Volodymyr Ostapchuk und Timur Miroshnychenko als Moderationstrio benannte. In einem früheren Statement erklärten die Organisatoren zudem, dass die San Remo-Moderatoren die Eurovision nicht moderieren werden, ob diese Meldung aber noch aktuell ist, ist nicht bekannt.

Spanien
- Die spanische Online-Zeitung El Español berichtet, dass die zwölf Kandidaten des Festivals von Benidorm bereits in der kommenden Woche vorgestellt werden. Das spanische Fernsehen RTVE selbst hat sich bisher noch in keiner Weise dazu geäußert. Insgesamt wurden knapp 900 Einsendungen für den Vorentscheid 2022 gemeldet, 692 davon stammen aus dem öffentlichen Online-Aufruf und 194 Beiträge aus dem RTVE-Aufruf an direkt angesprochene Künstler. Das wiederbelebte Festival von Benidorm besteht aus zwei Halbfinals á sechs Künstlern und einer Finalshow, genaue Termine wurden ebenfalls nicht festgelegt bisher.

Niederlande
- Eigenen Angaben zufolge Jaap Reesema und Trance-DJ Armin van Buuren einen Song für die Eurovision 2022 eingereicht, der allerdings nicht durch das niederländische Fernsehen ausgewählt wurde. An der Auswahl für 2022 sind erneut Kommentator Cornald Maas und Jan Smit beteiligt, der Fokus bei dieser Auswahl soll stärker auf dem Lied als auf die Prominenz der Interpreten gerichtet werden. Armin van Buuren zählt zu den bekanntesten DJs der Welt, mit zwei Alben landete er auf der #1 der niederländischen Charts. Jaap Reesema gewann X Factor in den Niederlanden und war später u.a. bei der Hermes House Band aktiv. AVROTROS hat sich bisher nicht näher zu seiner Kandidatensuche geäußert.

San Marino: 84 "Emerging Acts" bekannt


San Marino
- 84 Teilnehmer hat der Sender SMRTV heute vorgestellt, die an den Castings von "Una voce per San Marino" teilnehmen werden. Vom 13. bis 15. Dezember finden die Castings der "Emerging Acts"-Kategorie statt, die 84 Kandidaten wurden aus über 200 Bewerbungen ausgewählt, die aus 26 Ländern stammen. Gemessen an der Einwohnerzahl der kleinen Republik entspricht dies 0,25% der Landesbevölkerung. Aus den unten aufgeführten Kandidaten wählt eine Jury die Halbfinalisten aus, insgesamt neun Kandidaten schaffen es ins Finale des sanmarinesischen Vorentscheids.

Die Teilnehmer der Castingshows von "Una voce per San Marino":
Castingrunde am 13. Dezember:
01. - The Sidèra
02. - Rosario Bottone
03. - Diego Federico
04. - Giada Pintori
05. - Carlo Audino
06. - Jacob Simpson
07. - Marvin Schories
08. - Pascale Filomena Pia
09. - March. & Kiera Chaplin
10. - Stefan Varga
11. - DanyWise
12. - Camille Cabaltera
13. - Giovanni & Tinashe
14. - Andrea Rutigliano
15. - Alessandro Stocco
16. - Susanna Reppucci
17. - Pietro Peloso
18. - Juri Mattia
19. - Joe Romano & The Stolen Clipper
20. - Christopher Grevener
21. - Giuseppe Meca
22. - Aaron Sibley
23. - Jack Marsina & Sara de Blue
24. - Leandro Aponte
25. - Manuel Piccoli
26. - Myky Petillo
27. - Rosario Bottone
28. - Vanja Vatle
29. - Secondo e Rosanna Duo
30. - Vanessa Semprini
31. - Jessica Anne Condon
32. - Theodor Xir
33. - Alessandra Simone
34. - Luca Cima
35. - Hayley Foster
36. - Gisele Abramoff
37. - Carlo Audino
38. - Silvia Cialona
39. - Nanowar of Steel
40. - Mattia di Bernardo

Castingrunde am 13. Dezember:
41. - Sara Ricci
42. - Florent Amare
43. - Tothem
44. - Silvestrov
45. - Charles Onyeabor
46. - Williams Leslie Yapi
47. - Maria Marchione
48. - Laura Maria Giuliani
49. - Giorgio Boghes aka Claudia F
50. - Marco d'Annunzio
51. - Francesca Bernardini
52. - Maria Chiara Leoni
53. - Rafel Senzacorona
54. - Daniela Pisciotta
55. - Marco Murrone
56. - Elisa del Prete
57. - Annalaura Princiotto
58. - Elettra Benedetto
59. - Ylva & Linda
60. - Waleska Lafitte
61. - Angela Madonia
62. - Ferdinand Rennie
63. - Massimiliano Tufo
64. - Garon x Duan
65. - Lance Soliman
66. - Alessandro Iannone
67. - Martina Gaetano
68. - Cassidy Civet
69. - Fulvio Vasarri
70. - Yana Gorbunova
71. - Derek Conyer
72. - Ginevra Bencivenga
73. - Alessia Labate
74. - Marta Mormone
75. - Annalaura Princiotto
76. - Sara Mascella
77. - Jennifer Turri
78. - MST
79. - Alex Ferro
80. - Panagiotis Tsakalakos

Castingrunde am 15. Dezember:
81. - Leandro Pallozzi
82. - Nico Calvano
83. - Diego Federico
84. - Matilde Pieri

Warum Carlo Audino gleich mehrfach in der Liste auftaucht ist mir nicht bekannt. Unter den Bewerbern findet man u.a. Tinashe Makura, der schon 2018 beim Vorentscheid 1in360 dabei war sowie auch die damals Zweitplatzierte Sara de Blue. Die Top 3 aus der "Emerging Acts"-Kategorie erhalten Geldpreise, in Höhe von 1.000, 2.000 und 7.000 Euro. Sie stoßen im Finale auf bereits qualifizierte Interpreten. Der eigentliche Vorentscheid und damit die Entscheidung, wer für San Marino nach Turin fährt, findet am 19. Februar im Teatro Nuovo in Dogana mit 18 Kandidaten statt. Die Zuschauer der Show haben leider keinerlei Stimmrecht, die Entscheidung fällt allein eine vorab benannte Jury. 

Albanien: Songtitel der Këngës-Kandidaten bekannt


Albanien
- In wenigen Wochen nimmt das albanische Festivali i Këngës volle Fahrt auf, am 27. Dezember findet die erste Festivalnacht statt und nur zwei Tage später kennen wir auch den albanischen Vertreter für Turin. Heute stellte der Sender RTSH die Songtitel vor, nachdem wir bereits Anfang November die Namen der 20 Interpreten präsentiert bekommen haben. Wie üblich sind alle Titel zunächst in albanischer Sprache, wenngleich explizit darauf hingewiesen wird, dass der Titel "Një" von Shega auf Arbëresh, einem albanischen Dialekt, der in Süditalien gesprochen wird, gesungen wird. 

Die Beiträge für das Festivali i Këngës 2021:
01. - Alban Ramosaj - Theje
02. - Denis Skura - Pse nuk flet, mama?
03. - Eldis Arrnjeti - Refuzoj
04. - Evi Reci - Me duaj
05. - Endri & Stefi - Triumfi i jetës
06. - Ester Zahihi - Hiena
07. - Gjergj Kaçinari - Në ëndërr mbete ti
08. - Janex - Deluzional
09. - Kastro Zizo - Kujë
10. - Kelly - Meteor
11. - Kejsi Rustja - Vallëzoj me ty
12. - Mirud - Për dreq
13. - Olimpia Smajlal - Dua
14. - Rezarta Smaja - E jemja nuse
15. - Ronela Hajati - Sekret
16. - Sajmir Çili - Nën maskë
17. - Shega - Një
18. - Urban Band - Padrejtësi
19. - Viola Zhemali - Eja si erë
20. - Xhuliana Pjetra - Baladë

Offenbar haben sich einige albanische Interpreten textlich den Bedingungen der Corona-Pandemie angepasst. Während es bei Sajmir Çili im Songtitel "Unter der Maske" heißt, besingt Ester Zahiri das Thema Hygiene. Falls man sich bereits einen Eindruck davon verschaffen möchte, wie alle Titel des albanischen Vorentscheids für Turin klingen, der kann sich hier auf der Youtube-Seite von RTSH herumklicken. Auf der Bühne im Kongresspalast von Tirana bekommen wir die Titel dann live am 27., 28. und 29. Dezember zu hören