



25°C Tagestemperatur, überwiegend sonnig, Regenrisiko: 0%
Die Teilnehmer: Eröffnet wird das Semifinale von der finnischen Sängerin Sandhja mit ihrem Discolied "Sing it away", beendet wird die Show von Malta und Ira Losco, die bereits 2002 in Tallinn mit dabei war und den zweiten Platz belegte. Weitere Wiederholungstäter in der heutigen Show sind ein Sänger der Gruppe Highway aus Montenegro, Greta Salóme aus Island und Deen, der für Bosnien-Herzegowina ins Rennen geht. Einsamer Favorit in diesem Starterfeld ist der Russe Sergey Lazarev mit seiner Videoperformance zu "You are the only one". Bosnien-Herzegowina kehrt nach dreijähriger Pause zum Eurovision Song Contest zurück. Das Motto des Wettbewerbs 2016 lautet "Come together".
Die Startreihenfolge des ersten Semifinales:
01. -

02. -

03. -

04. -

05. -

06. -

07. -

08. -

09. -

10. -

11. -

12. -

13. -

14. -

15. -

16. -

17. -

18. -

Vor der Show: Im deutschen Programm zeigt Phoenix ab 20:15 Uhr die Dokumentation ein ZDF History mit dem Thema "Lieder, die Geschichte machten", darin geht es nicht speziell um den Eurovision Song Contest, sondern um Lieder, die die Welt bewegten, etwa Elton John mit "Candle in the wind", die Scorpions mit "Wind of change" oder Enya mit "Only times". Der ORF zeigt in seinem Hauptprogramm ab 21 Uhr die Sendung "Mr. Song Contest proudly presents..." Teil 1 der schönsten Momente des Eurovision Song Contests im letzten Jahr aus Wien, präsentiert von Kommentator Andi Knoll.

Programmtipp:
Di., 10. Mai 2016 - 21:00 Uhr
Eurovision Song Contest 2016 - 1. Semifinale
Moderation: Petra Mede und Måns Zelmerlöw
Kommentar: Peter Urban
Das Voting: Das Voting beginnt erst, nachdem alle Akteure ihren Beitrag gesungen haben. Anders als in den vergangenen Jahren werten Juroren und die Zuschauer unabhängig voneinander, sodass es kein kombiniertes Ländervoting gibt. Die Juroren haben ihre Stimmen bereits beim Juryfinale gestern Abend abgegeben, die Zuschauer wählen per Anruf, SMS oder Eurovision-App ihre Favoriten. Maximal kann 20x pro Anschluss abgestimmt werden. Die Juroren als auch die Zuschauer vergeben dann 12, 10, 8 und dann 7 bis 1 Punkt. So vergibt jedes Land zwei komplette Punktesätze. Die Länder, die in der Summe die ersten zehn Platzierungen erreichen, qualifizieren sich für das Finale. Stimmberechtigt sind in diesem Halbfinale neben den Teilnehmerländern auch Frankreich, Spanien und der Gastgeber Schweden. Deutschland stimmt erst im zweiten Semifinale am Donnerstag ab.
Livestream: Für alle Zuschauer aus Nationen, die den Wettbewerb nicht empfangen, weder per Satellit noch im nationalen Rundfunk, kann die Show natürlich auch online auf Eurovision.tv verfolgt werden. Auch der NDR bietet hier ab 21 Uhr einen Livestream an. Für die Nutzung des offiziellen Livestreams der EBU ist jedoch die Installation des Octoshape PlugIns notwendig. Auf den beiden genannten Seiten gibt es zudem reichlich Zusatzinformationen rund um den Wettbewerb. Ab ca. 23:30 Uhr findet auf Eurovision.tv zudem die Pressekonferenz der zehn Finalisten statt. Das Semifinale ist ab morgen auch on demand verfügbar. Zudem wird die Show live in China, Kasachstan, dem Kosovo und Portugal übertragen, obwohl diese Nationen nicht am Eurovision Song Contest 2016 teilnehmen.

Wir wünschen allen Lesern einen tollen Song Contest-Abend, viel Spaß und drücken unseren persönlichen Favoriten die Daumen, auch wenn Deutschland heute noch nicht abstimmen darf! Die detaillierten Ergebnisse des Semifinals werden zwar erst Sonntagnacht bekannt gegeben, wer weiter gekommen ist und wer die Heimreise antreten muss, werden wir aber natürlich noch heute Abend im Anschluss an die Show berichten.