Freitag, 31. Oktober 2025

Ungarn: "A Dal" auch 2026 ohne Eurovisionsbezug


Ungarn
- Anders als bei Rumänien oder Bulgarien scheint es das ungarische Fernsehen MTVA weiterhin nicht an der Eurovision interessiert zu sein. Seit heute ist das Bewerbungsfenster für den einstigen Vorentscheid "A Dal 2026" geöffnet und endet am 22. November um 22 Uhr (MEZ). Der Wettbewerbs steht ungarischen Staatsbürgern bzw. ungarischen Muttersprachlern offen, die bereits einen Plattenvertrag vorweisen können.

Entgegen der EBU-Regularien für Song Contest-Beiträge dürfen eingereichte Songs nicht vor dem 15. Juni 2025 kommerziell vertrieben oder anderweitig öffentlich aufgeführt worden sein, zudem liegt die Maximallänge der Beiträge bei 3:30 Minuten und damit in beiden Fällen oberhalb der EBU-Vorgaben für die Teilnahme am Eurovision Song Contest. Der einstige Vorentscheid "A Dal" wird somit weiterhin lediglich als nationales Musikereignis stattfinden.

Insgesamt plant MTVA für "A Dal" mit 30 Beiträgen, die in mehreren Vorrunden für das Finale ausgesiebt werden. Das komplette Regelwerk von "A Dal" kann hier (auf Ungarisch) eingesehen werden. Ungarn nahm zuletzt 2019 am Eurovision Song Contest teil und schied dort mit Joci Pápai und "Az én apám" im Halbfinale aus. Zuvor qualifizierte sich das Land zwischen 2011 und 2018 durchgängig für die Endrunde. Die offiziellen Gründe für den Rückzug beim Song Contest hat MTVA nie öffentlich bekannt gegeben.