Donnerstag, 30. Oktober 2025

News-Splitter (1143)


Tschechien
- Die Bewerbungsfrist beim tschechischen Sender ČT am 19. Oktober verstrichen ist, meldet Prag heute insgesamt 260 Beiträge für die nationale Vorauswahl. Alle Bewerbungen werden nunmehr senderintern geprüft und durch eine Jury bewertet. Das gleiche Konzept der Auswahl wurde bereits in diesem Jahr angewendet, als Adonxs für den Eurovision Song Contest in Basel ausgewählt wurde. Mit "Kiss Kiss Goodbye" schied Adonxs im Halbfinale aus. Tschechien qualifizierte sich zuletzt 2023 mit der Gruppe Vesna für die Endrunde der Eurovision. Nähere Einzelheiten zum tschechischen Auswahlprozess sind noch nicht bekannt.

Zypern
- Nachdem zahlreiche Gerüchte um einen möglicherweise bereits feststehenden Interpreten die Runde machten, hat der zypriotische Sender CyBC nun einen öffentlichen Aufruf gestartet, um ein Meinungsbild in der Öffentlichkeit zu erhalten. Bis zum 6. November kann jeder online per Feedback-Formular seine Wünsche für die Eurovision mitteilen. Erstmals seit 2015 haben die Zuschauer somit einen gewissen Anteil an der Auswahl, wenngleich kein Vorentscheid durchgeführt wird. CyBC plant erneut eine interne Auswahl seines Bewerbers für den Eurovision Song Contest. Das Kontaktformular kann man hier (auf Griechisch) aufrufen.

Saudi-Arabien
- Die zweite Ausgabe des Intervision Song Contests wird bekanntermaßen in Saudi-Arabien stattfinden. Für die Austragung in der Hauptstadt Er Riad wird das saudi-arabische Kulturministerium verantwortlich sein. Mit heutigem Stand haben neben Saudi-Arabien auch Russland und Belarus seine Teilnahme bestätigt. BTRC-Senderdirektor Ivan Eismont erklärte, man sei mit dem Ergebnis in diesem Jahr zufrieden und "ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg. Wir wollen uns niemandem anpassen. Wir werden unsere Kultur, die belarussische Kultur, fördern."