Italien - Die RAI hat ihre Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026 in Wien bestätigt. Im Regelwerk des Festivals von San Remo ist auch im kommenden Jahr wieder ausdrücklich die Passage enthalten, dass der Sieger des Festivals vom Sender das Vorrecht erhält, Italien im Finale des Eurovision Song Contests zu vertreten. Sollte dieser ablehnen, wie es z.B. Olli in diesem Jahr getan hat, so wird die RAI aus den übrigen Interpreten einen Kandidaten für die Eurovision auswählen.
Das vollständige Regelwerk des 76. San Remo-Festivals kann man sich hier (auf Italienisch) anschauen. Unter der Leitung von Carlo Conti findet das Festival vom 24. bis 28. Februar im Teatro Ariston in San Remo an der ligurischen Küste statt. Vorangegangen waren diverse Debatten zwischen der RAI und der Gemeinde San Remo, die sich schlussendlich aber auf einen Konsens einigen konnten, sodass das Festival weiterhin in San Remo stattfinden wird.
Die Abstimmung über die 26 Interpreten, die am San Remo-Festival teilnehmen, findet wieder über mehrere Abende hinweg statt. Abgestimmt wird durch eine Presse- und TV-Jury, eine Radiojury und die Zuschauer per Festnetz und Mobiltelefon. Im Finale haben die Zuschauer 34% Stimmanteil, die beiden Juries jeweils 33%. Aus allen Abstimmungsrunden werden die Top Five ermittelt, die dann am Ende nach den gleichen Wertungsregeln das Superfinale bestreiten.