Albanien - Vom 17. bis 20. Dezember findet im Kongresspalast von Tirana das 64. Festivali i Këngës statt, an dem in diesem Jahr insgesamt 28 Interpreten teilnehmen. Der Sieger erhält das Recht, Albanien beim Eurovision Song Contest in Wien zu vertreten. Nachdem die Interpreten bereits seit einigen Tagen bekannt sind, folgten nunmehr auch die Songtitel und die Musikgenres der Beiträge. Man darf mit viel Ethnopop und Balladen aber auch mit Alternative und Popmusik rechnen.
Die Teilnehmer des 64. Festivali i Këngës:
01. - 2Farm - Valle mbi hi
02. - Alis - Nân
03. - Egzon Pireci - Thirrëm
04. - Endri Kaçaçi - Si unë
05. - Enxhi Nasufi - Dritë
06. - Erand Sojli - Të kam në fron
07. - Erik Lloshi - Dy pika dashuri
08. - Evi Reçi - Kodi i jetës
09. - Fifi & Tiri Gjoci - Rri
10. - Frensi - Tresh 
11. - Gerta Mahmutaj - Në krahët e tu
12. - Ghiti - Okej
13. - Gresa Gjocera & Bledi Kaso - Busulla e zemrës
14. - Inis Neziri - Ta kam fal
15. - Kamela Ismalaj - Pa pretendime
16. - Kimi - Prap diell del
17. - Kleansa Susaj - Hije
18. - Lorenc Hasrama - Lamtumirë
19. - Luna Çausholli - Pa kufij
20. - Malvina Likaj - Përtej shpirtit
21. - Rezarta Smaja - Balukeprera
22. - Rigersa Loka - Albanian heart
23. - Sara Kapo - Të dua shumë
24. - Savjana Vjerdha - ID
25. - Sheila - Zemra e tokës
26. - Sihana Haxhnikaj - Horizont
27. - Three X - Vite
28. - Vedat Ademi - Kur fjala mbaron
Hinter den Beiträgen verbergen sich zum Teil bekannte Komponisten, die bereits Erfahrungen beim Eurovision Song Contest sammeln konnten. So ist u.a. Beatriçe Gjergji, die in diesem Jahr als Sängerin mit Shkodra Elektronike in Basel dabei war auch als Komponistin beteiligt. Hinzu kommen Eriona Rushiti, Texterin der albanischen Beiträge von 2019 und 2023 sowie der nordmazedonische Komponist Darko Dimitrov, der bereits an diversen Song Contest-Beiträgen beteiligt war. Die Songs selbst sollen im Laufe des Novembers veröffentlicht werden.
 
 









