Montag, 6. Oktober 2025

News-Splitter (1139)


Albanien
- Das albanische Fernsehen RTSH meldet über 100 Einsendungen für das Festivali i Këngës, das auch in diesem Jahr wieder dazu dienen wird, einen Beitrag für den Eurovision Song Contest auszuwählen. Eine Jury wird sich nunmehr alle Einsendungen anhören und eine Line Up für die 64. Ausgabe des albanischen Musikfestivals zusammenstellen. Die Interpreten sollen im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt werden, die finalen Daten des Festivali i Këngës stehen nach wie vor nicht fest, aller Voraussicht nach wird das Festival aber wieder um die Weihnachtstage herum Ende Dezember stattfinden.

Lettland
- Insgesamt 124 Einsendungen meldet zudem das lettische Fernsehen LTV für seinen Vorentscheid Supernova 2026. Auch hier wählt eine Jury bis November die Teilnehmer der nationalen Vorentscheidung aus. LTV-Unterhaltungschefin Agnese Štrause-Kubliņa erklärte: "Es gibt mehr Songs als im letzten Jahr. Das zeigt, dass der Wunsch, Lettland weltweit bekannt zu machen, das Millionenpublikum beim Eurovision Song Contest und die bisherigen Erfolge viele zur Bewerbung ermutigt haben." Zudem lobt sie die Genrevielfalt der eingereichten Beiträge, die von Country bis hin zu Rockmusik reichen.

Schweden/Spanien
- Charlotte Perrelli hat einen Beitrag für das spanische Festival von Benidorm eingereicht. Die Siegerin von 1999 und schwedische Vertreterin von 2008 erklärte bei der Generalversammlung der spanischen OGAE in Málaga, dass sie einen Beitrag an RTVE geschickt hat. RTVE wertet derzeit alle Einsendungen für den spanischen Vorentscheid aus und wird diese am 18. Dezember der Öffentlichkeit präsentieren. Das Festival von Benidorm soll auch unabhängig von der spanischen Song Contest-Teilnahme in Wien wie geplant durchgeführt werden. RTVE erklärte, im Fall einer weiteren israelischen Teilnahme nicht in Wien dabei zu sein.