Kroatien - Der kroatische Vorentscheid Dora kehrt zurück an die Küste des Adriatischen Meeres. Wie der Sender HRT bestätigte, findet die Dora 2025 wieder in Opatija statt, das Finale soll am 2. März ausgetragen werden. HRT präsentierte hierfür vor zwei Wochen das Teilnehmerfeld mit 24 Beiträgen sowie vier Reservekandidaten. Mit dabei sind mit der Gruppe Magazin sowie Marko Škugor, einem Mitglied von Klapa s Mora auch zwei ehemalige Song Contest-Vertreter. Gesucht wird der Nachfolger von Baby Lasagna, der mit "Rim Tim Tagi Dim" den zweiten Platz belegte.
Albanien - Slimane, der diesjährige Vertreter Frankreichs beim Eurovision Song Contest, wird als Gastact im ersten Halbfinale des Festivali i Këngës in Tirana auftreten. Der Sender RTSH bestätigte, dass man den Viertplatzierten der Eurovision in Malmö für das erste Halbfinale am Donnerstag verpflichten konnte. Das Festival erstreckt sich über vier Abende, am 19. und 20. Dezember finden zunächst zwei Vorrunden statt, am 21. Dezember wird die obligatorische Nostalgieshow ausgestrahlt und am Sonntag, den 22. Dezember findet das Finale statt. Mit Hilfe des Festivali i Këngës wird auch in diesem Jahr der Vertreter für den Eurovision Song Contest ausgewählt.
Israel - Bereits seit mehreren Wochen findet, relativ unbeachtet von der europäischen Fanbase, die Castingshow "Hakochav haba" statt, die dazu dient einen Interpreten für den kommenden Eurovision Song Contest zu ermitteln. Mittlerweile sind noch 20 Kandidaten im Rennen, die sich weiterhin in verschiedenen Auditions, die bei Channel 12 zu sehen sind, vor der Jury behaupten müssen. Gemäß den Plänen des israelischen Rundfunks soll das Finale von "Hakochav haba" im Februar 2025 stattfinden. Erfahrungsgemäß wird dort jedoch zunächst nur der Interpret für die Eurovision ausgewählt, der eigentliche Song Contest-Beitrag wird zu einem späteren Zeitpunkt intern ausgewählt.