Armenien - Der armenische Rundfunk hat ebenfalls sein Bewerbungsfenster für den angekündigten Vorentscheid "Depi Evratesil 2025" gestartet. Der Sender sucht bis einschließlich 10. Januar nach Beiträgen armenischer Staatsangehöriger bzw. von Interpreten mit Wohnsitz in Armenien, die am 13. Mai 2025 mindestens 16 Jahre alt sind und fertig produzierte Beiträge bereithalten. Bezüglich der Sprache gibt es keinerlei Vorgaben, es gelten die EBU-Regularien. Das Bewerbungsformular gibt es hier, im Anschluss an die Bewerbungsphase sollen Auditions stattfinden, der genaue Termin für die Show folgt in Kürze.
Island - Die Teilnehmer des isländischen Vorentscheids Söngvakeppnin 2025 werden am 17. Januar um 20:40 Uhr (MEZ) im Rahmen der Show "Lögin i Söngvakeppnin" vorgestellt. Insgesamt nehmen wieder zehn Interpreten am isländischen Vorentscheid für Basel teil, verteilt auf zunächst zwei Vorrunden. Der Sender RÚV kündigte für den Vorentscheid Regeländerungen an, in welchem Maße diese erfolgen ist bisher nicht bekannt. Nach dem derzeitigen Modus qualifizieren sich jeweils zwei der fünf Vorrundenteilnehmer für die Endrunde, hinzu kommt eine von RÚV vergebene Wildcard.
Griechenland - Der griechische Sender ERT hat seine Teilnahmegebühren für den Eurovision Song Contest 2025 auf 143.000 Euro beziffert. Dies sind in der Summe rund 33.000 Euro weniger als noch in Malmö 2024. Ob die gesunkenen Teilnahmegebühren durch die Sponsoren des Wettbewerbs, zuletzt kam die Versicherungsgesellschaft Helvetia hinzu, oder durch etwaige Rückkehrer neben dem montenegrinischen Fernsehen zustande gekommen sind, ist nicht bekannt. Griechenland wählt seinen Beitrag für 2025 wie diverse Länder durch einen nationalen TV-Vorentscheid, erstmals seit 2017 wird der Beitrag nicht intern gewählt.