Samstag, 7. Dezember 2024

Liechtenstein: Kein Debüt des Fürstentums in Basel


Liechtenstein
- Nun ist die erwartbare Antwort auch in Stein gemeißelt, das Fürstentum Liechtenstein wird weder Mitglied der Europäischen Rundfunkunion, noch wird es sein Debüt beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel geben. Wie ESCtoday.com meldet, verzichtet das Land erneut auf die Teilnahme im Wettbewerb. Da das Land zudem keinen Mitgliedsender in der EBU aufweisen kann, hat sich das Thema ohnehin erledigt.

Dabei war Radio Liechtenstein nach dem Sieg von Nemo durchaus optimistisch und ambitioniert, eine Mitgliedschaft anzustreben. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet und die Bevölkerung hat per Volksentscheid darüber abgestimmt, dass der einzige öffentlich-rechtliche Rundfunk, wenngleich nur ein Radioprogramm, mit Ende 2025 privatrechtlich ausgelegt wird und somit die Beitrittskriterien der EBU nicht mehr erfüllen kann.

Der bisherige Hoffnungsträger, der TV-Sender 1FLTV lehnte eine Mitgliedschaft nach dem Tod des langjährigen Generaldirektoren Peter Kölbel ebenfalls ab, sodass es in Liechtenstein derzeit keinerlei Interesse an der Rundfunkunion oder gar dem Eurovision Song Contest gibt. Liechtenstein plante mehrfach am Wettbewerb teilzunehmen, 1976 wählte man intern sogar einen Beitrag für Den Haag aus, Aufnahmen von "My little cowboy" von Biggi Bachmann gelten allerdings nach wie vor als verschollen.