Freitag, 6. Dezember 2024

Estland: Wildcard-Auswahl von ERR erörtert


Estland
- 15 der 16 Finalisten des Eesti Laul 2025 stehen bereits fest, der letzte verbliebene Slot wird durch eine Wildcard besetzt. Hierzu hat der Sender ERR nunmehr das Prozedere bekannt gegeben. Die 20 Beiträge, die von der internen Jury am besten benotet wurden, es jedoch nicht in die direkte Auswahl geschafft haben, werden ab dem 28. Dezember in einem Online-Voting zur Wahl gestellt.

Auf der Website von Raadio 2 kann anschließend bis zum 6. Januar abgestimmt werden, der Sender wird zudem ein spezielles Programm ausstrahlen, das den Auswahlprozess des 16. Finalisten begleitet. Der Sieger des Online-Votings erhält die Wildcard und tritt am 15. Februar als finaler Act beim Eesti Laul in der Unibet Arena in Tallinn an. Dort entscheidet sich in zwei Wertungsrunden, wer das Ticket zur Eurovision löst.

Zunächst treten alle 16 Kandidaten mit ihren Wettbewerbstiteln an, eine Mischung aus internationaler Expertenjury und den Zuschauern wählen drei Interpreten für das Superfinale aus. In der entscheidenden Runde wird zu 100% per Televoting darüber abgestimmt, wer den Eesti Laul gewinnt und die Nachfolge der Gruppe 5miinust & Puuluup antritt, die beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö den 20. Platz im Finale belegten.