Sonntag, 15. Dezember 2024

News-Splitter (1071)


Schweiz
- Edi Estermann, Head of Communication für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel erklärte auf Anfrage der Schweizer Zeitung Blick, dass man die Moderationsfrage für den Wettbewerb im kommenden Mai in Kürze beantworten werde. "Diese werden wir im Januar kommunizieren. (...) Wir sind derzeit im Prozess, Verträge zu finalisieren.", heißt es auf Anfrage. Man suche nach professionellen Moderatoren, die fließend Englisch sprechen und ins Showkonzept passen. "Basierend darauf entstand ein Host-Profil.", so Estermann, Auszüge dieses Profilkonzepts sollen morgen vorgestellt werden.

Litauen
- Die Meldung ist zwar schon ein paar Tage alt, Evelina Gancewska wird nicht am litauischen Vorentscheid Eurovizija.lt teilnehmen, sondern ihren Wettbewerbstitel "Aurora" stattdessen bei der kroatischen Vorentscheidung Dora auftreten. Gemäß der Richtlinien des litauischen Vorentscheids rückt somit die Interpretin mit der nächstbesten Platzierung des Auswahlkomitees auf. In diesem Fall qualifiziert sich Austėja Lukaitė mit dem Titel "Kas esu be tavęs?" ("Wer bin ich ohne dich?") für die litauischen Vorrunden. Diese beginnen am 11. Januar und erstrecken sich über mehrere Woche bis hin zum Finale am 15. Februar in Kaunas.

Katar
- Der russische Außenminister Sergey Lawrow erklärte, das man mit der katarischen Regierung im Rahmen des Doha Forums über die Teilnahme am geplanten Intervision Song Contest gesprochen habe. Die russische Regierung verhandelt hierfür nicht mit teilnahmeinteressierten Rundfunkanstalten, sondern direkt mit Regierungsvertretern. Aus Katar selbst liegen bisher keine Informationen zu einer möglichen Teilnahme vor. Bislang haben acht Nationen ihre Teilnahme bestätigt. Neben Russland sind dies Aserbaidschan, Belarus, Brasilien, China, Kasachstan, Kuba und Tadschikistan.