Frankreich/Deutschland - Die Europäische Rundfunkunion begrüßt ARTE als neuestes Vollmitglied. Bei der 93. Generalversammlung der EBU in Lausanne wurde der 1990 als Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland einstimmig in die Rundfunkunion aufgenommen. Noel Curran, Generaldirektor der EBU freute sich, dass ARTE nunmehr die hochwertigen und grenzüberschreitenden Kulturprogramme im Zuge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ergänzt.
Neuestes Vollmitglied der EBU: ARTE |
Zuvor war ARTE (Association Relative à la Télévision Européenne) bereits als sogenanntes "Approved Member" in Teilen der Europäischen Rundfunkunion beigeordnet. Für den Eurovision Song Contest bleibt die Vollmitgliedschaft von ARTE ohne Relevanz, in Frankreich wird die Teilnahme durch France Télévisions und in Deutschland von der ARD bzw. ihrer angeschlossenen Rundfunkanstalten wahrgenommen. Weitere Rundfunkanstalten wurden in Lausanne nicht in die EBU aufgenommen.