
Zur bisherigen Eurovisiongeschichte:
Debüt: 2005 mit Zdob si Zdub
Rundfunkanstalt: TRM
Teilnahmen: 8
Siege: keine
Eurofires Liebling:
SunStroke Project feat. Olia Tira - Run away
(MD'10 - 27 Pkt.)
Das Lied mit dem Saxophon-Solo des Grauens trat 2010 für Moldawien in Oslo an. Vom Epic Saxophon Man gibt es bei Youtube zehnstündige Wiederholungsschleifen seines Auftritts in der Telenor Arena. Zu Recht, denn der Titel, der von Olia Tira und der Formation SunStroke Project dargeboten wurde, war etwas ganz Besonderes, das auch außerhalb der Eurovisionsgemeinde Gehör fand. Der Song gefällt mir noch heute sehr gut und ich fand es recht schade, dass das Ergebnis nicht so dolle war, aber andere waren halt noch besser.
Der ESC in drei Sätzen: 2005 war es die trommelnde Oma, die in Kiew für Furore sorgte, den sechsten Platz mit der Gruppe Zdob si Zdub erreichte und als Star gefeiert wurde, mittlerweile sind Großmütter bei der Eurovision ganz normal, vgl. Russland 2012. Danach ging es dem kleinen Sender TRM finanziell über Jahre hinweg nicht so gut, ein Künstler musste Großteile seines Ausflugs zum Contest selbst tragen, ab einer Top Ten-Platzierung zahlte TRM zurück, was u.a. Natalia Barbu 2007 in Helsinki schaffte. Nur einmal, nämlich 2008 schied Moldawien im Semifinale aus, damals mit Geta Burlacu, ansonsten weist Moldawien eine makellose Qualifikationsquote auf.

Interpret: Aliona Moon
Titel: O mie
Startnummer: 12 (im 1. Semifinale)
Sprache: Rumänisch
Text & Musik: Pasha Parfeny, Yuliana Scutaru
Vorentscheid: O Melodie Pentru Europa - Vorentscheid mit zwei Semifinals á zwölf Interpreten, sowie einer Finalshow am 16. März in der Hauptstadt Chisinau, moderiert von Catalin Josan und Evelina Vîrlan. Abgestimmt wurde über die 14 Interpreten zu je 50% per Jury- und Televoting. Aliona Moon setzte sich mit 22 Punkten vor Boris Covali mit 20 Punkten und Cristina Scarlat mi 17 Punkten durch.

Gemeinsam mit zwei anderen Castingshow-Teilnehmern gründete sie zunächst die Band Thumbs Up, die im Jahr 2011 wieder auseinanderbrach. Seitdem ist sie als Solistin unterwegs und trat 2012 als Backingtänzerin von Pasha Parfeny beim Song Contest in Baku auf. Parfeny hat auch ihren Song Contest-Beitrag für Malmö geschrieben, der als "O mie" auf Rumänisch gesungen wird.

Finalchancen:

Weiterführende Links:
Offizielle Website des Interpreten
Profil auf Eurovision.tv
Songtext auf Diggiloo.net
Kostprobe: