Österreich - "Es wird nach langer Pause wieder eine nationale Auswahlshow geben. Ein großer TV-Abend mit viel Publikumsbeteiligung.", der Vorentscheid kehrt zum österreichen Fernsehen zurück, erklärte ORF-Programmdirektorin Stefanie Gross-Horowitz. Zwar ist noch nicht genau bekannt, wie umfänglich das Zuschauervoting ausfallen wird noch wann genau diese Show stattfinden soll, der Sieg beim Song Contest in Basel hat allerdings den Ausschlag gegeben, seinen Vertreter für 2026 mit Publikumshilfe zu ermitteln.
In den letzten Jahren hat ein ORF-Scoutingteam die Auswahl des österreichischen Beitrags für den Eurovision Song Contest übernommen. In mehreren internen Auswahlrunden legten sich die Scouts und ein Panel auf einen Vertreter fest und präsentierten diesen später mit seinem Beitrag für die Eurovision im Frühstücksradio des ORF, dem Ö3 Wecker. Der ORF wird zudem eine große Showreihe um die Eurovision aufbereiten. "Die 70 Jahre seines Bestehens liefern da schon mal eine gute Vorlage. Das wird top prominent besetzt aus dem In- und Ausland.", heißt es von der Programmdirektorin.
Wer den Eurovision Song Contest 2026 in Österreich moderieren wird, soll laut der ORF-Mitteilung bis Ende des Jahres feststehen und dann auch kommuniziert werden. In der zweiten Augusthälfte soll nunmehr aber zunächst festgelegt werden, ob die Jubiläumsausgabe des Eurovision Song Contests 2026 in der Hauptstadt Wien oder doch in Innsbruck stattfinden wird. Produzent Michael Krön erklärte zuletzt gegenüber der Nachrichtenagentur APA, dass es sich bei diesem Duell noch um ein offenes Rennen handelt.