Luxemburg - Gestern endete in Luxemburg die Bewerbungsphase der "Team-Up"-Phase, bei der sich Künstler ohne Song und Songwriter ohne Interpreten bewerben konnten. Diese Phase war für luxemburgische Interpreten vorgesehen, die sich Hoffnungen machen, auch ohne eigenen Beitrag einen Platz beim Luxembourg Song Contest zu ergattern. Die entsprechenden Songwriter haben weiterhin bis zum 21. September Zeit ihre Beiträge zu finalisieren.
Anschließend werden alle Bewerbungen gesichtet und erfolgreiche Kandidaten zu einer Live-Audition vor einer internationalen Fachjury Anfang Oktober eingeladen. Die Jury wird daraufhin die Finalisten des luxemburgischen Vorentscheids auswählen. Bewerber müssen die luxemburgische Staatsbürgerschaft besitzen, mindestens drei Jahre in Luxemburg leben oder zumindest starke Bindungen zur nationalen Musikszene vorweisen.
Der luxemburgische Vorentscheid findet am 24. Januar, wie schon die beiden vorherigen Ausgaben, in der Rockhal in Esch-sur-Alzette statt. Gesucht wird der Nachfolger von Tali und Laura Thorn. Letztere belegte mit "La poupée monte le son" den 22. Platz im Finale des Eurovision Song Contests von Basel in diesem Jahr. Luxemburg kehrte erst im letzten Jahr nach 30jähriger Pause zum Wettbewerb zurück. Zwischen 1993 und 2024 verzichtete RTL auf die Entsendung eines Interpreten.