Samstag, 30. August 2025

Island: RÚV bestätigte isländische Teilnahme 2026


Island
- Das isländische Fernsehen RÚV hat nunmehr ebenfalls seine Teilnahme am Eurovision Song Contest in Wien bestätigt. Zugleich wurde ein Aufruf des Senders gestartet, Beiträge für den 32. Söngvakeppnin, den nationalen Vorentscheid einzureichen. Genaue Regularien hierfür wurden allerdings noch nicht veröffentlicht. Bis einschließlich 23. September steht es isländischen Staatsbürgern allerdings offen, sich für den Vorentscheid zu bewerben, ein entsprechendes Formular findet man hier.

Der Wettbewerb im kommenden Jahr in Österreich stellt die 40. Teilnahme Islands beim Eurovision Song Contest dar. Insbesondere der Sender RÚV zeigte sich in den letzten beiden Jahren allerdings häufig unzufrieden mit dem Verhalten der Europäischen Rundfunkunion und setzt sowohl auf ein transparentes Offenlegen der detaillierten Televotingergebnisse als auch Protestnoten gegen die israelische Song Contest-Teilnahme. Allerdings hat RÚV sich dennoch für die Teilnahme in Wien entschieden.

Island wurde in diesem Jahr vom Duo Væb und "Róa" vertreten. Die beiden qualifizierten sich erstmals seit 2022 wieder für Island für das Finale des Eurovision Song Contests und belegten dort den 25. und damit vorletzten Platz. Island ist bisher eines der wenigen westeuropäischen Länder, das noch auf seinen ersten Song Contest-Sieg wartet. Als bisher bestes Ergebnis steht der zweite Platz in den Jahren 1999 und 2009 zu Buche, damals belegten Selma mit "All out of luck" und Yohanna mit "Is it true?" den Runner's Up-Platz.