Österreich - Die Stadt Wien freut sich, den Zuschlag für den 70. Eurovision Song Contest erhalten zu haben und hat sogleich diverse Formalitäten für die Ausrichtung bekannt gegeben. So wird die offizielle Welcome Reception zusammen mit der Eröffnungsfeier am Sonntag, den 10. Mai am bzw. im Wiener Rathaus stattfinden. Auch der türkisfarbene Teppich wird aller Voraussicht nach an eben jener historischen Location stattfinden, ähnlich wie dies schon 2015 der Fall war.
Auch das Eurovision Village, in dem im Laufe der zwei Song Contest-Wochen diverse Veranstaltungen, Konzerte und weitere Aktivitäten stattfinden soll am Rathausplatz aufgebaut werden. Dort können Fans, die keine Eintrittskarten für die Liveshows erhalten haben alle drei Sendungen beim Public Viewing verfolgen. Die österreichische Hauptstadt beteiligt sich Angaben des ORF zufolge mit 22,6 Millionen Euro an den Veranstaltungskosten des Song Contests.
Bürgermeister Michael Ludwig erklärt, dass man die wirtschaftlichen Auswirkungen des Song Contests von 2015 genau analysiert hat. Die Investitionen der Stadt betrugen damals 17 Millionen Euro, der Mehrwert der Ausrichtung belief sich auf etwa 28 Millionen Euro, für den Song Contest im kommenden Jahr rechnet die Stadt mit ähnlichen wirtschaftlichen Einnahmen. Zudem lobte man den Standort Wien als zentralen Knotenpunkt mit einem internationalen Flughafen und diversen Nachtzugverbindungen. Wien habe 433 Hotel mit insgesamt 82.000 Betten jeglicher Kategorien.