Es wird mal wieder Zeit für eine neue Kategorie bei Eurofire: Nachrichten am Sonntagabend. In Zukunft, während der Vorbereitungszeit auf den Eurovision Song Contest 2012 in Baku, besonders in der Zeit der Vorentscheide werden wir verstärkt eine Art Wochenzusammenfassung und eine Vorschau auf die kommende Woche liefern - je nachdem wie viel in Europa passiert ist. Also machen wir hier den fröhlichen Anfang mit "Eurovision am Sonntag".

Natürlich war auch RTVSlo davon betroffen und somit mussten wir heute auf die obligatorische Auswahlshow verzichten. Am kommenden Sonntag geht es jedoch wie gewohnt mit der inzwischen 10. Vorrunde in Ljubljana mit den Moderatoren Klemen Slakonja und Maja Keuc weiter.

Selbst wenn es von Varešanović heißt, er würde in stetigem Kontakt mit željko Joksimović stehen, damit ihre Beiträge nicht allzu gleich klingen werden, wollte Delegationsleiter Dejan Kukrić bislang noch keine Meldungen kommentieren oder gar bestätigen, dass Hari Mata Hari nach 2006 erneut für Bosnien-Herzegowina an den Start gehen werden. Sollte dem jedoch so sein, wäre es keine allzu große Überraschung mehr.

Die Chancen auf eine Rückkehr Monacos schienen auch wahrscheinlicher als z.B. bei Luxemburg, von denen es bislang überhaupt keine Reaktion gab, letztlich wurden diese Hoffnungen nun zunichte gemacht - aber Zeiten ändern sind, auch bei Italien hätte dieses Jahr niemand mit einem Comeback gerechnet und nun steht ein zweiter Platz in Düsseldorf zu Buche.

Ein Rückzug wäre eine Trotzreaktion auf den letzten Platz von Magdalena Tul im Halbfinale von Düsseldorf, zu verdenken wäre es den Polen nicht, wenn man sich die Bilanz seit Einführung der Halbfinals 2004 einmal genauer ansieht. Ebenso steht es um die Slowakei, die nicht erfolgreicher ist als Polen und nach dem Hin und Her um Miro Šmajda auch nichts mehr von sich hat hören lassen.

Das SF hat via Twitter bereits die Startreihenfolge bekannt gegeben. Somit werden Patric Scott feat. Fabienne Louves den Abend eröffnen, ihnen wird Emel folgen, Lys Assia startet mit der Nummer 13 und die Kanadierin Katherine St-Laurent wird den Abend beenden. Man darf gespannt sein, für was sich die Eidgenossen entscheiden.
Persönlich wäre mir "Real love" von Scott und Louves am liebsten, aber falls gerade an diesem Samstagabend viele Nostalgiker zuschauen, könnte Lyssie auch mit dem Beitrag von Ralph Siegel durchstarten. Siegel erklärte bereits, er würde sich freuen, wenn die Schweizer für seine Lys anriefen, schließlich sei es möglicherweise die letzte Chance, die die Schweiz ihr geben könnte, um noch einmal zum Song Contest zu fahren.