Mittwoch, 26. November 2025

News-Splitter (1144)


Albanien
- Vom 17. bis 20. Dezember trifft sich die albanische Musikszene zum Festivali i Këngës im Kongresspalast in Tirana. Insgesamt 28 Interpreten treten an, Egzon Pireci wird aus persönlichen Gründen jedoch nicht am Festival teilnehmen. Er wurde vom albanischen Fernsehen RTSH durch Lynx mit "Nuk kthehem pas" ersetzt, die in den Vorjahren bereits häufiger am Festival teilgenommen haben. Beim 64. Festivali i Këngës wird zu 50% per Jury sowie zu jeweils 25% per nationalem und internationalem Televoting entschieden, wer das Festival gewinnt und Albanien beim Eurovision Song Contest in Wien vertreten darf.

Österreich
- Die Allocation Draw, sprich die Auslosung der Halbfinalisten wird am Montag, den 12. Januar im Wiener Rathaus stattfinden. Die Europäische Rundfunkunion bestätigte, dass das offizielle Prozedere, das auch mit der Übergabe der Insignien des Wettbewerbs von Basel an Wien einhergeht, Mitte Januar stattfinden und vom ORF begleitet wird. Zuvor werden die Teilnehmerländer nach geopolitischen Kriterien zunächst in Lostöpfe sortiert, ähnlich wie dies nach Stärke der Mannschaften bei der Fußball-WM der Fall ist. Die genaue Startreihenfolge wird im März festgelegt, sobald alle Beiträge der Eurovision 2026 feststehen.

Slowenien
- Als Gegner der israelischen Teilnahme in Wien gilt das slowenische Fernsehen RTVSlo, das aus ethischen Gründen ausschließt, am Eurovision Song Contest teilzunehmen, sollte Israel weiterhin startberechtigt sein. Mehrere Medien berichten, dass der Sender in Ljubljana bereits fest davon ausgeht, im kommenden Jahr nicht dabei sein zu können, wenngleich eine offizielle Bestätigung hierfür noch aussteht. RTVSlo plane den Song Contest im nächsten Jahr offenbar nicht einmal auszustrahlen und sich stattdessen auf andere Großereignisse wie die Olympischen Winterspiele in Cortina d'Ampezzo zu konzentrieren.