Europa - Via Eurovision.com besteht seit heute die Möglichkeit sich für den Ticketverkauf des Eurovision Song Contests anzumelden. Die Seite ist seit heute online und ersetzt die bisherige Website Eurovision.tv, die in der kommenden Woche abgeschaltet wird. Die Europäische Rundfunkunion erklärte, die neue Website biete zahlreiche neue Funktionen, die auf der alten Website nicht umsetzbar waren. Dazu zählt u.a. eine Datenbank zur Song Contest-Geschichte und eine Sektion für den Junior Eurovision Song Contest.
Unabhängig von den Neuerungen im Online-Auftreten der Eurovision gibt es nunmehr die Möglichkeit sich vorab für den Ticketkauf des 70. Eurovision Song Contests zu registrieren. Bis zum 18. Dezember um 23:59 Uhr (MEZ) kann man sich registrieren, anschließend erhalten alle Konto-Inhaber eine E-Mail mit Details zum Ticketpartner oeticket.com. Pro Person sollen bis zu vier Tickets gleichzeitig erworben werden können. Der Ticketverkauf für den Eurovision Song Contest beginnt am 13. Januar um 13 Uhr (MEZ).
Wie schon in den letzten Jahren wird es neben den offiziellen Ticketrunden auch weitere Möglichkeiten geben, Tickets für die Live-Shows zu erwerben, sobald Aufbau- und Belegungspläne der Halle festgelegt sind. Auf Eurovision.com ist zudem ein FAQ zum Ticketkauf und erste Infos zu verbotenen Gegenständen beim Eurovision Song Contest abgebildet, sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch. Weitere Einzelheiten sollen in Kürze zur Verfügung stehen.








