Norwegen - Der norwegische Melodi Grand Prix findet am 28. Februar in der Håkons Hall in Lillehammer statt. Der Sender NRK bestätigte, dass Ende Februar zehn Interpreten um das Ticket für den Eurovision Song Contest antreten werden, erstmals in der Geschichte des norwegischen Vorentscheids in Lillehammer. Neun der zehn Kandidaten sind bereits bekannt, ein zehnter Act soll in einem Radioduell zwischen acht Interpreten bestimmt werden. Diese Auswahl findet am 26. Januar statt.
Delegationsleiter Mads Tørklep erklärte: "Ich glaube, das könnte der beste Melodi Grand Prix aller Zeiten sein, wenn ich das so sagen darf." Beim norwegischen Fernsehen gibt man sich optimistisch, dass unter den Bewerbern durchaus auch potentielle Song Contest-Sieger zu finden sind. Auch der musikalische Projektleiter Tarjei Strøm lobte die Bewerbungen: "Es gibt gute Musik, für jeden Geschmack und für die ganze Familie ist etwas dabei." Insgesamt wurde rund 1.500 Beiträge eingereicht.
NRK sucht am 28. Februar beim mittlerweile 64. Melodi Grand Prix den Nachfolger von Kyle Alessandro, der mit "Lighter" beim Eurovision Song Contest in Basel den 18. Platz belegte. Neben seinen Bemühungen um den eigenen Beitrag ist NRK sehr an einer Reform beim Eurovision Song Contest interessiert, etwa die Gewichtung der Zuschauerstimmen und das Maß der möglichen Anrufe. Der norwegische Rundfunk beteiligte sich aktiv an der Analyse der Europäischen Rundfunkunion.








