

Da ich es vorgezogen habe, den Abend im Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt zu verbringen und zu faul bin, mir die Vorrunde on demand anzuschauen, kann ich nur nach den Studioversionen urteilen und da gefiel mir auf Anhieb nur ein Beitrag, nämlich der von Mimi Werner, die leider als Erste aus dem Rennen war. Stattdessen qualifizierte sich ein Idols-Teilnehmer und Ace Wilder, die einen wesentlich brustschwacheren Titel im Rennen hat, als noch vor zwei Jahren, als sie sich für Kopenhagen bewarb.
Überhaupt... die erste Vorrunde in Schweden kann man sich auch irgendwie sparen, man gewinnt den Eindruck, dass Christer Björkman die erste Liveshow eingebaut hat, um einige Interpreten als Kanonenfutter zu präsentieren. Die späteren Vorrunden sind erfahrungsgemäß stärker, womit immerhin noch Hoffnung für Sverige besteht. In der Andra Chansen erleben wir die beiden Jungs Samir & Viktor, die auf einen ganz alten Trick aus der Mottenkiste des Song Contest zurückgreifen, nämlich nackte Haut.
![]() |
Angezogen bestimmt raus: Samir & Viktor |
Nun könnte man natürlich meinen, dass die Schweden ihre ewigen ABBA-Abklatschlieder leid sind und sich musikalisch natürlich auch weiterentwickeln. Dennoch ist dieser Trend irgendwie erstaunlich, zumal größtenteils immer noch die Komponisten engagiert sind, die schon 2005 oder 2011 ihre Beiträge bei SVT einschickten. Genauso wie man von Litauen einen grottenschlechten Beitrag erwartet, von Griechenland ein Song mit Herzschmerz oder mindestens fünf "Opas", von Portugal im Zweifel einen Fado oder von Großbritannien einen Oldie, der 1984 vielleicht Chancen gehabt hätte, so erwartet man im schwedischen Vorentscheid die simplen Texte zu eingängigem Happysound.
![]() |
Mobilfunkkönigin: Charlotte |
Noch schlimmer hat es in diesem Jahr aber nach erstem Querhören das kleine Georgien getroffen. Kein einziger der fünf Titel der Young Lolitaz flasht mich. Immerhin zeigt sich der Sender in Tiflis experimentierfreudig und schwimmt nur selten mit dem Strom. Was aber auch immer bei der Wahl am kommenden Montag herauskommt, wird angesichts der europaweiten Konkurrenz abschmieren. Ich würde Georgien gerne einen Triumph beim Song Contest wünschen, weil mir das Land ziemlich sympathisch ist, so wird das aber langfristig gesehen nichts. Gerne auch einmal mit einem Song auf Georgisch.

![]() |
Gregorian |
Und mit dem Programmtipp, dass heute Abend ja die erste Liveshow in Lettland stattfindet, wünsche ich allen Lesern ein schönes Rest-Wochenende und einen guten Start in die neue Woche!