

Auszüge aus dem Endergebnis 2015 nach neuem Votingschema:
01. (01) - 632 (365) -
Schweden - Måns Zelmerlöw - Heroes

02. (03) - 537 (292) -
Italien - Il Volo - Grande amore

03. (02) - 520 (303) -
Russland - Polina Gagarina - A million voices

...
12. (17) - 097 (034) -
Albanien - Elhaida Dani - I'm alive

18. (22) - 071 (011) -
Zypern - Giannis Karagiannis - One thing I should have done
23. (26) - 040 (000) -
Österreich - The Makemakes - I am yours
25. (27) - 029 (000) -
Deutschland - Ann Sophie - Black smoke
26. (25) - 028 (025) -
Frankreich - Lisa Angell - N'oubliez pas
27. (24) - 019 (005) -
Großbritannien - Electro Velvet - Still in love with you
Wie man sieht verringert das neue Votingsystem beim Eurovision Song Contest die Wahrscheinlichkeit mit einer kompletten Nullnummer nach Hause zu gehen. Ich freue mich aber bereits auf die Aussage der Moderatoren "Sorry XXX, we don't have any televoting points for you this year". Das muss bitter sein. Der Punkterekord von Alexander Rybak mit 387 Punkten dürfte somit in diesem Jahr eingestellt werden, zumal nun mehr als doppelt so viele Punkte zu vergeben sind als in den bisherigen Jahrgängen.
Je mehr man sich mit dem neuen Punktesystem auseinandersetzt, umso einleuchtender wird es. Dennoch bleibe ich dabei, dass man zunächst die Jurypunkte direkt auf das Tableu beamen sollte, wie es nun für das Televoting angesetzt ist und die Spokespersons weiterhin die Top drei des Televotings vorlesen lassen sollte. So erfahren die Zuschauer wenigstens an wen die meisten Stimmen im eigenen Land gingen, für wen die Juroren abgestimmt haben, interessiert doch ohnehin fast nur die Fanbase.