Luxemburg - Luxembourg - le Luxembourg - Lëtzebuerg
Hauptstadt: Luxemburg (265 km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 660.000
Amtssprachen: Luxemburgisch, Französisch, Deutsch
TLD, Kfz, IOC: .lu/L/LUX
Trivia To Go: Luxemburg ist per Verfassung das weltweit einzige Großherzogtum der Welt und nahm nach dem Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle in Sachen europäischer Einheit und Integration ein. So befinden sich mehrere EU-Institutionen in Luxemburg, gleichzeitig aber galt das Land jahrelang als Steueroase im gleichen Ausmaß wie die Cayman Islands oder die Liechtenstein. Den Grundstein für seinen eigenen Wohlstand legte jedoch die Schwerindustrie, die bis in die 70er Jahre durch diverse Stahlwerke und andere Industrieanlagen sichtbar war.
Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 1956 mit Michèle Arnaud und "Les amants de minuit" sowie "Ne crois pas"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (1961, 1965, 1972, 1973, 1983)
Teilnahmen insgesamt: 38x
Davon im Semi ausgeschieden: 0x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 6 (5, 0, 2)
Letzter Beitrag: Tali Golergant mit "Fighter"
Rundfunkanstalt: RTL
Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Laura Thorn
Lied: La poupée monte le son (Text)
Sprache: Französisch
Text & Musik: Christophe Houssin, Julien Salvia, Ludovic-Alexandre Vidal
Auswahlmodus: Luxembourg Song Contest, nationaler Vorentscheid mit sieben Interpreten am 25. Januar in der Rockhal in Esch-sur-Alzette. Abgestimmt wurde zu je 50% durch acht internationale Expertenjurys und die Zuschauer per Online-Voting
Teilnahme im...: 2. Halbfinale am 15. Mai
Laura Thorn wurde am 22. Januar 2000 in Luxemburg geboren und erhielt seit frühester Kindheit Unterricht in verschiedenen musikalischen Disziplinen wie Klavier-, Cello- und Keyboardspielen. Mit fünf Jahren nahm sie bereits an ersten Musikwettbewerben teil und studierte Musikpädagogik im belgischen Namur, mittlerweile ist sie selbst Lehrerin am Konservatorium in Esch-sur-Alzette. Die beiden Produzenten ihres Song Contest-Beitrags suchten nach einer luxemburgischen Künstlerin um am Vorentscheid teilnehmen zu können und fanden sie in Laura Thorn. "La poupée monte le son" ("Die Puppe dreht den Ton auf") ist die erste Single der 25jährigen, die damit das Juryvoting gewann und im Zuschauervoting Zweite wurde.
Platzierung in den Wettquoten: 31 von 37 (200/1)
"La poupée monte le son" ist ein wirklich süßer, bisschen naiver Popsong und wer um die Geschichte Luxemburgs beim Eurovision Song Contest weiß, der freut sich, dass dieses Lied exakt 50 Jahre nach dem Sieg von France Gall mit "Poupée de cire, poupée de son" erschienen ist. Die Hommage an den zweiten Sieg im Wettbewerb wird auch fachgerecht mit Puppenkostümchen und statischen Marionettenbewegungen ergänzt. Für Retro-Fans ist der Titel genau das Richtige und da ich mich auch gerne in der Vergangenheit verliere, bin ich wie schon im Vorjahr recht angetan von der Entscheidung, die der Luxembourg Song Contest hervorgebracht hat.
Userabstimmung: Zur Abstimmung über "La poupée monte le son" geht es hier. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.
Laura Thorn - La poupée monte le son