
Hauptstadt: Jerusalem
Bisherige ESC-Austragungsorte: Jerusalem
Einwohner: 8,3 Millionen
Fläche: 22.380km²

Israel beim Eurovision Song Contest:
Jahr des Debüts: 1973
Siege: 1978, 1979 und 1998
Letzte Plätze (Finale): keine
Letze Plätze (Semifinale): keine
Sonstiges: Israel ist am Eurovision Song Contest teilnahmeberechtigt, da es innerhalb der Gebietsgrenzen der European Broadcasting Union liegt, ähnlich wie z.B. auch Ägypten, Marokko oder Tunesien. Spätestens seitdem die EBU auch Australien, nicht einmal ein Vollmitglied der Union eingeladen hat, dürfte die israelische Teilnahme für viele Laien ein wenig verständlicher sein.
Vorjahresbeitrag: Hovi Star mit "Made of stars"
Ergebnis: Platz 14 von 26 im Finale
Diesjähriger Beitrag:
Interpret: Imri Ziv
Songtitel: I feel alive
Sprache: Englisch
Text & Musik: Dolev Ram, Penn Hazut
Auswahlmodus: Hakochav haba, nationaler Castingshow-Wettbewerb, der sich über mehrere Wochen hinweg erstreckt und sowohl Jury- als auch Televotingentscheidungen beinhaltete. Imri Ziv wurde im Finale am 14. Februar gewählt, der Song wurde später von der IBA intern nominiert und Anfang März vorgestellt.

Vita des Interpreten: Imri Ziv (אימרי זיו) wurde am 12. September 1991 in Hod haSharon geboren. Im Alter von elf Jahren begann er mit der Musik, später studierte er an der Ilan-Ramon-Hochschule Musik und war dort im Chor tätig. 2012 bewarb er sich bei "The Voice of Israel", schied dort jedoch in den Vorrunden aus. 2015 und 2016 war er bereits als Backgroundsänger und -tänzer der israelischen Song Contest-Beiträge von Nadav Guedj und Hovi Star tätig, die ebenfalls durch "Hakochav haba" bekannt wurden.
