
Hauptstadt: Dublin
Bisherige ESC-Austragungsorte: Dublin, Millstreet Town
Einwohner: 4,8 Millionen
Fläche: 70.273km²

Irland beim Eurovision Song Contest:
Jahr des Debüts: 1965
Siege: 1970, 1980, 1987, 1992, 1993, 1994 und 1996
Letzte Plätze (Finale): 2007 mit Dervish und 2013 mit Ryan Dolan
Letze Plätze (Semifinale): keine
Sonstiges: Die Interpreten des Rekordhalters mit sieben Siegen und einem Hattrick zwischen 1992 und 1994 trieben das irische Fernsehen RTÉ in den 90er Jahren fast in den finanziellen Ruin. Seit Einführung der Semifinals muss sich der Sender allerdings keine Gedanken um die Ausrichtung machen, in den letzten drei Jahren schied Irland sogar jedes Mal im Semifinale aus.
Vorjahresbeitrag: Nicky Byrne mit "Sunlight"
Ergebnis: Platz 15 von 18 im Semifinale
Diesjähriger Beitrag:
Interpret: Brendan Murray
Songtitel: Dying to try
Sprache: Englisch
Text & Musik: Jörgen Elofsson
Auswahlmodus: Interne Auswahl von Brendan Murray durch seinen Mentor Louis Walsh sowie interne Nominierung des Songs durch RTÉ. Proteste gab es in Irland, nachdem bekannt wurde, dass es sich bei dem Song um eine schwedische Komposition ohne irische Beteiligung handelt.
Vita des Interpreten: Für Irland richten soll es der 1996 in Galway geborene Brendan Hughes Francis Murray, der gemeinsam mit seiner Boyband Home Town erste Auftritte in Irland absolvierte. Bis 2014 ging er in Tuam noch auf eine katholische Schule und wurde durch den Bandmanager und X Factor-Juroren Louis Walsh entdeckt. Es folgten zwei Nummer Eins-Hits namens "Where I belong" und "Cry for help". 2016 war seine Band als Vorband der britischen Gruppe The Vamps unterwegs, kurz vor seiner Nominierung durch RTÉ erklärte seine Band eine Pause auf unbestimmte Zeit.
