In diesem Jahr wird Serbien unter den Debütanten beim Eurovision
Song Contest geführt. Das Land trennte sich im vergangenen Jahr von Montenegro
und nimmt nun als eigenständiger Staat teil. Zwischen 2004 und 2006 nahmen
beide Länder als Staatenunion teil, mit Zeljko Joksimovic und der Gruppe No
Name erreichte man zweimal die Top 10. Früher nahm man bereits häufiger unter
jugoslawischer Flagge teil, schon seit Beginn der 60er Jahre und erreichte 1989
mit der (kroatischen) Band Riva und "Rock
me" einen Sieg. 1992 nahm Jugoslawien ein letztes Mal am
Contest teil, nachdem sich Slowenien und Kroatien bereits für unabhängig
erklärten wurde in Belgrad die letzte VE ausgetragen. Mit Beginn des Krieges
auf dem Balkan und dem Zerfall Jugoslawiens wurde das Land auch von der
EBU-Mitgliedschaft suspendiert und konnte somit in den 90er Jahren nicht am ESC
teilnehmen. In diesem Jahr gelten die Serben als Favoriten auf den Sieg.

Hauptstadt: Belgrad
Einwohner: 9,3 Mio.
Fläche: 88.361 km²
Amtssprache: Serbisch
Währung: Serbischer Dinar (Din.); im Kosovo auch: Euro (€)
Debüt beim Grand Prix: 2007 (Jugoslawien: 1961, Serbien-Montenegro: 2004)
Anzahl Finalteilnahmen: 0
Bestes Ergebnis: N/A
Teilnehmer 2007: Marija Šerifović
Songtitel: Molitva
Musik: Vladimir Graić
Text: S. M. Mare
Nationaler Vorentscheid: Beovizija 2007 (20 Teilnehmer)
Rundfunkanstalt: RTS
Preview-Video: #15 Serbia
Links: Evropesma Srbije
Website von Marija Serifovic
Songtitel: Molitva
Musik: Vladimir Graić
Text: S. M. Mare
Nationaler Vorentscheid: Beovizija 2007 (20 Teilnehmer)
Rundfunkanstalt: RTS
Preview-Video: #15 Serbia
Links: Evropesma Srbije
Website von Marija Serifovic