Montag, 29. Januar 2018

Heute: Auslosung der Semifinalisten für Lissabon 2018



Portugal - Um 13:00 Uhr (MEZ, 12 Uhr portugiesischer Zeit) findet im Rathaus der portugiesischen Hauptstadt die Auslosung der Nationen in die beiden Halbfinals am 8. und 10. Mai 2018 statt. 37 Nationen, die bereits zuvor nach geographischen und wertungstechnischen Aspekten in sechs Lostöpfe eingeteilt wurden, werden zugelost, ebenso wie die Aufteilung der Big Five und des Gastgebers Portugal, die in jeweils einem der beiden Semifinals wertungsberechtigt sind.

Anders als in den Vorjahren hat die ARD keinen Antrag gestellt, im zweiten Semifinale abstimmen zu dürfen. Dies war in den letzten Jahren vor allem aus quotentechnischen Gründen für den Sender von Belangen. Neben der Auslosung der 37 Semifinalisten findet auch der zeremonielle Übergabeprozess der Insignien des Eurovision Song Contests vom Vorjahresgastgeber Kiew an die portugiesische Hauptstadt statt. Die Auslosung kann man sich ab 13 Uhr im unten stehenden Livestream ansehen, die Auflistung der Semifinals tragen wir in Kürze nach.

Allocation Draw - Eurovision Song Contest 2018

Heute: Operación Triunfo-Gala für die Eurovision



Spanien - Der spanische Vorentscheid ist leider häufig eine Veranstaltung, die zu nachtschlafender Zeit stattfindet. So auch in diesem Jahr, wo der Sender TVE die Eurovisionsgala der Operación Triunfo zur spanischen Primetime um 22:35 Uhr (MEZ) startet. In der 13. Ausgabe der Show treten fünf Finalisten, eine ausgeschiedene Kandidatin im Duett und alle zusammen als Gruppe auf. Wer und vor allem in welcher Konstellation für Spanien in Lissabon singt, entscheiden lediglich die Zuschauer.

Die Beiträge des spanischen Vorentscheids:
01. - OT 5 Finalists - Camina
02. - Amaia - Al cantar
03. - Alfred - Que nos sigan las luces
04. - Aitana - Arde
05. - Miriam - Lejos de tu piel
06. - Ana Guerra - El remedio
07. - Agoney & Miriam - Magia
08. - Aitana & Ana Guerra - Chico malo
09. - Amaia & Alfred - Tu cancion

Livestream: Die vierköpfige Jury, bestehend aus Lusia Sobral, Komponistin des letztjährigen SIegertitels "Amor pelos dois", sowie Victor Escudero von Eurovision.tv, Universal Spain-Direktor Manuel Martos und Kommentatorin Julia Varela hat lediglich beratende Funktion, die 100%ige Stimmkraft liegt beim Zuschauervoting. Wer die Show live verfolgen möchte kann dies ab 22:35 Uhr (MEZ) auf TVE 1 tun. Das spanische Fernsehen bietet zudem hier einen Livestream an. Aufgrund der arbeitsunfreundlichen Sendezeit liefern wir das Ergebnis wohl erst morgen nach.

Rumänien: Nachtrag der gestrigen Semifinalshow



Rumänien - Trubel, Termine und vor allem die Müdigkeit gestern Abend machten es mir bislang nicht möglich, das Ergebnis der gestrigen Vorrunde in Rumänien nachzutragen, was ich hiermit feierlich nachholen. In Timișoara standen zwölf Kandidaten zur Auswahl, von denen die Juroren drei ins Finale bugsierten. Darunter ist auch Mihai Trăistariu, seines Zeichens Vertreter Rumäniens beim Eurovision Song Contest 2006 in Athen.

Das Ergebnis der zweiten Vorrunde in Rumänien (Juryvoting):
Für das Finale qualifiziert:
01. - 058 - Jukebox feat. Bella Santiago - Auzi cum bate
02. - 040 - Rafael & Friends - We are one
03. - 039 - Mihai Trăistariu - Heaven
Ausgeschieden:
04. - 026 - Jessie Baneș - Lightning strikes
05. - 022 - Miruna Diaconescu - Run for you
06. - 021 - Endless feat. Maria Grosu - Thinking about you
07. - 019 - Pragu' de Sus - Te voi chema
08. - 017 - Othello - Noi suntem pădure
09. - 017 - Serena - Safari
10. - 016 - Romeo Zaharia - Maybe this time
11. - 015 - Alessandro Dănescu - Breaking up
12. - 000 - Meriem - End the battle

Die rumänische Selecția Națională geht am kommenden Sonntag im Teatrul Național Marin Sorescu in Craiova weiter. Insgesamt sind 60 Kandidaten für den Vorentscheid gemeldet, die sich auf fünf Vorrunden verteilen. Das Finale findet mit insgesamt 15 Kandidaten am 25. Februar im Sala Polivalentă in der Hauptstadt Bukarest statt. In welchem Semifinale Rumänien beim Song Contest in Lissabon antritt, wird heute Mittag von der EBU und dem Sender RTP ausgelost.

Sonntag, 28. Januar 2018

Deutschland: Barbara Schöneberger verteilt Punkte



Deutschland - Wir kennen zwar noch kein einziges unserer Vorentscheidungslieder, bedingt dadurch, dass das Eurovision-Panel zunächst aus dem produzierten Material die Lieder für die Kandidaten ermitteln muss, dafür wissen wir aber immerhin, dass Barbara Schöneberger die deutschen Jurypunkte verlesen darf. Sie wurde vom NDR als erste Punktesprecherin in diesem Jahrgang offiziell bestätigt.

Lässt Eurovisionsfans nicht
hängen: Barbara Schöneberger
Barbara, die diese Aufgabe bereits mehrfach erfüllte, moderierte in den vergangenen Jahren auch den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, kann dies in diesem Jahr allerdings aufgrund anderer Verpflichtungen nicht tun. Dafür benannte der NDR mit Elton und Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis zwei alternative Moderatoren, die am 22. Februar durch den Abend in Berlin führen werden. 

Barbara Schöneberger wird dafür die Live-Übertragung von der Hamburger Reeperbahn übernehmen und auch das Warm Up für Lissabon übernehmen. Die beiden Semifinals zum Eurovision Song Contest werden zuvor ohne Live-Programm im Vorfeld auf One, dem digitalen Spartensender der ARD gezeigt. Für eben jene Shows findet morgen Mittag in der portugiesischen Hauptstadt die Auslosung der 37 Nationen statt. Die komplette Auslistung, welche Länder in welchem Semifinale starten, tragen wir zeitnah nach.

Heute: Zweite rumänische Vorrunde in Timişoara



Rumänien - Im Nationaltheater Mihai Eminescu in der rumänischen Stadt Timişoara, hierzulande oft auch noch unter dem Namen Temeswar bekannt, stellen sich zwölf weitere Kandidaten der zweiten Vorrunde der Selecția Națională. Diana Dumitrescu und Cezar Ouatu moderieren auch diese Sendung, als Interval-Act wird u.a. die serbische Sängerin Neda Ukraden auftreten, die bereits seit 1967 im Musikgeschäft tätig ist und diverse Hits im ehemaligen Jugoslawien und auf dem Balkan hatte. Daneben qualifizieren sich drei Kandidaten für das Finale des rumänischen Vorentscheids.

Die Teilnehmer der zweiten Vorrunde in Rumänien:
01. - Pragu' de Sus - Te voi chema
02. - Miruna Diaconescu - Run for you
03. - Mihai Trăistariu - Heaven
04. - Othello - Noi suntem pădure
05. - Alessandro Dănescu - Breaking up
06. - Jessie Baneș - Lightning strikes
07. - Romeo Zaharia - Maybe this time
08. - Rafael & Andy - We are one
09. - Serena - Safari
10. - Endless feat. Maria Grosu - Thinking about you
11. - Meriem - End the battle
12. - Jukebox feat. Bella Santiago - Auzi cum bate

Livestream: Die Stadt musste 200.000 Lei, etwa 43.000 Euro hinzusteuern, um die Vorrunde in Timişoara zu veranstalten. Das Ergebnis gibt es heute Abend ab 20 Uhr (MEZ, 21 Uhr Ortszeit) hier im Livestream von TVR 1 zu sehen. Zudem wird die Show auf TVR International und auf TVR Moldova übertragen. Zusätzlich bietet TVR einen Livestream via Youtube ab. Welche drei Kandidaten weiterkommen entscheiden ausschließlich die fünf Juroren Liliana Ștefan, Viorel Gavrilă, Ilinca Băcilă, Nicu Patoi und Marian Ionescu. Das Ergebnis liefern wir nach dem Ende der Show nach.

Deutschland: NDR stellt internationale Jury vor



Deutschland - Was seit Jahren in anderen Ländern gängige Praxis ist, kommt nun auch in Deutschland zum Einsatz und erhält ein Drittel der Stimmkraft beim Vorentscheid "Unser Song für Lissabon": die internationale Jury. 18 Menschen quer über den Kontinent verteilt hat der NDR zu Rate gezogen, darunter sind auch einige ehemalige Song Contest-Kandidaten wie Ruth Lorenzo aus Spanien und Margaret Berger aus Norwegen.

Die internationale Jury des deutschen Vorentscheids:
-  Gore Melian (30) Sänger/Produzent, Teilnehmer am zypriotischen Vorentscheid
 Typh Barro (30) Sängerin/Komponistin, Künstlerin des Jahres in Belgien
 Sascha Reimann (44) Musiker, bekannt als Ferris MC, Mitglied von Deichkind
-  Bruno Berberes (59) Delegationsleiter in Frankreich von 2002 bis 2012
 Mark de Lisser (42) Vocal Coach
 Einar Bardason (45) Produzent/Songwriter
 Helga Möller (60) Sängerin, vertrat Island 1986 als Teil der Gruppe ICY
 Rafailas Karpis (34) Opernsänger am Nationaltheater für Oper und Ballett
-  Florent Lyckx (54) Geschäftsführer von Q-Music und JOE.fm
-  Margaret Berger (32) Sängerin, vertrat Norwegen 2013 mit "I feed you my love"
 Grzegorz Urban (34) Komponist/Pianist
 Anca Lupes (49) Produzentin
-  Filip Adamo (41) Product Manager bei Sony Music Sweden
 Henrik Johnsson (45) Moderator, ehemaliger Produzent des Melodifestivalen
 Maria Eva Lundin (38) Produzentin/Songwriterin
 Rennie Mirro (46) Tänzer/Choreograph, u.a. bei "Grease", "Cats"
 Tinkara Kovač (39) Sängerin, vertrat Slowenien 2014 mit "Spet"
 Ruth Lorenzo (35) Sängerin, vertrat Spanien 2014 mit "Dancing in the rain"
 Argyro Christodoulidou (35) Komponistin, zypriotischer Vorentscheid 2015

Argyro Christodoulidou komponierte 2015 "Stone in a river" für Hovig beim zypriotischen Vorentscheid, Tinkara Kovač vertrat Slowenien 2014 in Kopenhagen und Helga Möller war bereits 1986 für Island als Teil der Gruppe ICY bei der Eurovision dabei. Neben den 33% die das internationale Juryvoting ausmachen wird, wird das seit Anfang beteiligte Eurovision-Panel sowie das Televoting jeweils ein Drittel des Gesamtergebnisses ausmachen. "Unser Lied für Lissabon" findet am Donnerstag, den 22. Februar in Berlin statt und wird von Elton und Linda Zervakis moderiert.

Samstag, 27. Januar 2018

Frankreich schickt Madame Monsieur nach Lissabon!



Frankreich - Am heimischen Empfänger habe ich via TV5 Monde den bis zuletzt spannenden französischen Vorentscheid "Destination Eurovision" verfolgt, was allgemein schon ein anderes Feeling vermittelt, als per Livestream am Laptop. Gewonnen haben in Saint-Denis dann am Ende aber weder Lisandro Cuxi noch Emmy Liyana, die sich im Juryvoting ein Kopf-an-Kopf-Duell lieferten, sondern das Duo Madame Monsieur.

Das Ergebnis des französischen Vorentscheids (Jury- und Televoting):
01. - 186 (68+118) - Madame Monsieur - Mercy
02. - 162 (90+072) - Lisandro Cuxi - Eva
03. - 117 (28+089) - Malo' - Ciao
04. - 112 (82+030) - Emmy Liyana - OK ou KO
05. - 110 (60+050) - Igit - Lisboa-Jérusalem
06. - 090 (54+036) - Max Cinnamon - Ailleurs
07. - 048 (30+018) - Nassi - Rêves de gamin
08. - 015 (08+007) - Louka - Mamma mia

Das Publikum war grundsätzlich anderer Meinung, was einem Coup d'État gleichzusetzen ist, so kam es, dass Malo', von den Juroren noch auf den vorletzten Platz verbannt, die zweithöchste Stimmzahl erhielt. Madame Monsieur, namentlich Émilie Satt und Jean-Karl Lucas, die seit 2008 miteinander arbeiten, zogen mit der letzten Wertung an allen anderen vorbei.

Gast war dann auch noch EBU-Supervisor Jon Ola Sand, der vom französischen Fernsehen forderte, "Destination Eurovision" am besten jedes Jahr zu veranstalten. In Hinblick auf die musikalische Qualität der Show wäre dies sehr wünschenswert. Nach Lissabon fährt nun aber zunächst Madame Monsieur mit "Mercy", ein Lied, mit dem ich nun zunächst warm werden muss, da ich mich doch eher aber auf Lisandro oder Emmy eingestellt habe... 

Madame Monsieur - Mercy

Litauen: Greta Zazza gewinnt Vorrunde #3 in Litauen



Litauen - Anders als in Ungarn fand in Litauen bereits die dritte Vorrunde statt. Greta Zazza, die mit ihrem starken "Broken shadows" mit Vorsprung aus dem Juryvoting hervorging, konnte sich auch am Ende der Show an der Spitze halten, wenngleich sie bei den Zuschauern nur die dritthöchste Anruferzahl erreichen konnte. Diese stimmten mehrheitlich für Živilė Gedvilaitė, die es im Gesamtranking aber nur auf den fünften Platz schaffte.

Das Ergebnis der dritten Vorrunde in Litauen (Jury- und Televoting):
Für die nächste Runde qualifiziert:
01. - 020 (12+08) - Greta Zazza - Broken shadows
02. - 017 (07+10) - Agnė Michalenkovaitė - Going on
03. - 016 (10+06) - Gabrielius Vagelis - The distant
04. - 015 (08+07) - Gerai Gerai & Silvija Pankūnaitė - More than you know
05. - 014 (02+12) - Živilė Gedvilaitė - Melody
06. - 012 (05+04) - Vidas Bareikis - Pusvalanduko
Ausgeschieden:
07. - 009 (05+04) - Milda Martinkėnaitė - Hurricane
08. - 006 (04+02) - Joyce - Breathe
09. - 004 (03+01) - Eley - This is my life
10. - 004 (01+03) - Valdas Lacko - Dying inside
11. - 000 (00+00) - E.G.O. - Shake the world
11. - 000 (00+00) - Donata - Powerful

"Eurovizijos dainų konkurso nacionalinė atranka" geht in der nächsten Woche mit zwölf frischen Kandidaten weiter. Auch diese Show wird wieder vorab aufgezeichnet, sodass vor der Ausstrahlung die Punkte der Jury bekannt sind. Dann tritt Silvija Pankūnaitė, die heute schon im Duett ihr Ticket für Runde zwei sichern konnte, als Solistin an. Nunmehr steht lediglich noch die Entscheidung aus Frankreich aus, die heute Abend über ihren Beitrag für Lissabon entscheiden, das Ergebnis liefern wir sogleich nach.

Ungarn: Sechs weitere Kandidaten für Halbfinals ermittelt



Ungarn - In Budapest war es heute wieder an der Zeit sechs Kandidaten für die Semifinals von "A Dal" auszuwählen. Mit jeweils 45 Punkten erreichten sowohl Gergely Dánielfy als auch die Band AWS den Tagessieg, als reiner Publikumssieger erhielt Savitus die Wildcard. Wiederholungstäterin Viki Singh schied hingegen als Neunte aus.

Das Ergebnis der zweiten Vorrunde in Ungarn:
Durch Jury- und Televoting qualifiziert:
01. - 045 - Gergely Dánielfy - Azt mondtad
01. - 045 - AWS - Viszlát nyár
03. - 043 - Yesyes - I let you run away
03. - 043 - Gábor Heincz Biga - Good vibez
05. - 039 - Odett - Aranyhal
Durch Televoting qualifiziert:
06. - 034 - Savitus - Lusta lány
Ausgeschieden:
07. - 037 - Nene Zenekar - Mese a királyról
08. - 036 - Peet Project - Runaround
09. - 034 - Viki Singh - Butterfly house
10. - 030 - Maya'n'Peti - Nekem te

In der vergangenen Woche qualifizierten sich bereits Leander Kills, Zsolt Süle, Viktor Király, Ceasefire X, Gabi Knoll und Tamás Vastag für die Halbfinals von "A Dal". In der nächsten Woche geht es mit der dritten und letzten Vorrunde weiter. Ungarn nimmt seit 1994 am Eurovision Song Contest teil, der bisher beste Platz ist der vierte Rang, den man gleich im Jahr des Debüts mit Friderika Bayer und "Kinek mondjam el vétkeimet". In die Nähe kam bisher lediglich András Kállay-Saunders, der 2014 Fünfter wurde.

Heute: Frankreich wählt seinen Beitrag für Lissabon



Frankreich - Als erste für das Finale gesetzte Nation wählt heute Abend Frankreich seinen Beitrag für den Eurovision Song Contest. In der neu inszenierten Vorentscheidung "Destination Eurovision" traten in den vergangenen beiden Wochen insgesamt 18 Kandidaten an, acht von ihnen haben das heutige Finale in Saint-Denis erreicht. Moderiert wird auch diese Sendung wieder von Garou, in der frankophonen Jury gibt es jedoch einen Wechsel, den vakanten Platz von Amir nimmt Alma, die letztjährige Song Contest-Vertreterin Frankreichs ein.

Die Teilnehmer des Finales von Destination Eurovision:
01. - Louka - Mamma mia
02. - Max Cinnamon - Ailleurs
03. - Emmy Liyana - OK ou KO
04. - Madame Monsieur - Mercy
05. - Nassi - Rêves de gamin
06. - Lisandro Cuxi - Eva
07. - Igit - Lisboa-Jérusalem
08. - Malo' - Ciao

Der Sieger des französischen Vorentscheids wird zu je 50% per Jury- und Televoting ermittelt. Bestand die internationale Jury bislang nur aus Nicola Caligiore aus Italien, Christer Björkman aus Schweden und Olga Salamakha aus Weißrussland, so wird die Jury heute Abend um sieben weitere Nationen ergänzt. Dabei sind u.a. Iveta Mukuchyan aus Armenien, Islands Delegationsleiter Felix Bergsson und Reto Peritz, Delegationsleiter der Schweiz. Komplettiert wird das Team durch Juroren aus Bulgarien, Finnland, Israel und Russland. Die übrigen 50% machen die Zuschauer per Televoting aus.

Livestream: "Destination Eurovision" beginnt um 20:55 Uhr (MEZ) und wird zum einen im Hauptprogramm auf France 2 sowie auf dem international empfangbaren Sender TV5 Monde übertragen. Einen Livestream zur Show bieten beide Sender hier (France 2) und hier (TV5) an. Zusätzlich wird die Show auch auf dem offiziellen Youtube-Kanal von "Destination Eurovision" gestreamt. Alle Ergebnisse, sowohl aus Frankreich als auch von den beiden Vorrunden in Litauen und Ungarn werden wir heute Abend in aller Ausführlichkeit präsentieren. Allen Lesern einen schönen Vorentscheidungsabend und bonne chance, France!

Heute: Zweite Sendung von "A Dal" in Ungarn



Ungarn - Judit Schell, Misi Mező, Miklós Both und Károly Frenreisz bilden in diesem Jahr die Jury der ungarischen Auswahlshow "A Dal" und ermitteln gemeinsam mit den Zuschauern per SMS-Voting die fünf Kandidaten, die es heute in der zweiten Vorrunde schaffen, sich einen Platz in den Semifinals zu ersingen. Der sechste Kandidat, der es in die nächste Runde schafft, wird anschließend durch ausschließliches Zuschauervotum bestimmt. Auch heute Abend heißt es somit wieder "Budapest calling".

Die Teilnehmer der zweiten Vorrunde von "A Dal":
01. - Odett - Aranyhal
02. - AWS - Viszlát nyár
03. - Savitus - Lusta lány
04. - Peet Project - Runaround
05. - Gergely Dánielfy - Azt mondtad
06. - Gábor Heincz Biga - Good vibez
07. - Maya'n'Peti - Nekem te
08. - Nene Zenekar - Mese a királyról
09. - Viki Singh - Butterfly house
10. - Yesyes - I let you run away

Livestream: Moderiert wird "A Dal" in diesem Jahr von Eurovisionsteilnehmer Freddie und Journalistin Krisztina Rátonyi. Wie auch in Litauen wird die Show online übertragen, Beginn der Veranstaltung ist um 20:30 Uhr (MEZ), einen Livestream bietet der Sender Duna TV hier an. Die Ergebnisse der zweiten Sendung aus Ungarn liefern wir unmittelbar nach dem Ende der Show nach.

Heute: Dritte Eurovizijos-Show in Litauen



Litauen - An diesem Samstag gibt es die gleiche Knabbermischung wie bereits in der Vorwoche, mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass in Frankreich bereits der finale Beitrag für den Eurovision Song Contest ermittelt wird. Den frühesten Sendebeginn des Abends legen aber die Litauer mit ihrer dritten Vorrunde hin. Erneut treten zwölf Kandidaten an, darunter mit Greta Zazza, Gabrielius Vagelis und E.G.O. einige Wiederholer.

Die Teilnehmer der dritten Vorrunde (Juryvoting):
01. - 012 - Greta Zazza - Broken shadows
02. - 010 - Gabrielius Vagelis - The distant
03. - 008 - Gerai Gerai & Silvija Pankūnaitė - More than you know
04. - 007 - Vidas Bareikis - Pusvalanduko
04. - 007 - Agnė Michalenkovaitė - Going on
06. - 005 - Milda Martinkėnaitė - Hurricane
07. - 004 - Joyce - Breathe
08. - 003 - Eley - This is my life
09. - 002 - Živilė Gedvilaitė - Melody
10. - 001 - Valdas Lacko - Dying inside
11. - 000 - Donata - Powerful
11. - 000 - E.G.O. - Shake the world

Livestream: Die Juroren haben ihre Entscheidung für die vorab aufgezeichnete Show bereits abgegeben und Greta Zazza den Vorzug gegeben. Heute kommt noch das Televoting hinzu, sechs Kandidaten qualifizieren sich für die nächste Runde. Wer dem Geschehen in Litauen folgen möchte, kann dies ab 20 Uhr (MEZ, 21 Uhr Ortszeit) hier im Livestream auf LRT tun. Die Show wird zudem auf LRT Lituanica übertragen.

Freitag, 26. Januar 2018

Russland: Julia Samoylova bringt sich ins Gespräch



Russland - Ob sich das russische Fernsehen damit einen Gefallen tut? Wie mehrere Websites soeben melden, wird Julia Samoylova Russland beim 63. Eurovision Song Contest in Lissabon vertreten. Channel One werde mit ihr gemeinsam an einem Beitrag arbeiten, der ursprünglich für Kiew nominierte Titel "Flame is burning" ist aufgrund der geltenden EBU-Bestimmungen nicht teilnahmeberechtigt. Julia Samoylova wurde 2017 zum Feigenblatt im Disput zwischen der Ukraine und Russland.

Channel One selbst hat bisher noch kein offizielles Statement abgegeben, sie selbst postete jedoch ein Bild bei Twitter, das sie gemeinsam mit Alexey Golubev, dem Stage Director von Polina Gagarina zeigt. "Nachdem ich im letzten Jahr nicht an der Eurovision teilnehmen konnte erhielt ich die Garantie in diesem Jahr teilzunehmen, aber das Lied muss getauscht werden.", wird Julia zitiert. Sie wurde ursprünglich im vergangenen Jahr intern ausgewählt, durfte aufgrund ihrer Krim-Reise jedoch nicht in die Ukraine reisen.

Zwischenzeitlich gab es widersprüchliche Angaben um ihren Verbleib in der Eurovisionswelt, nachdem sich Russland zurückzog hieß es, ihr werde von den beiden Rundfunkanstalten RTR und Channel One ein automatisches Recht eingeräumt, Russland 2018 zu vertreten, danach hieß es wiederum, Julia habe vom russischen Fernsehen keine offizielle Bestätigung erhalten. Ob sie nun also wirklich in Lissabon dabei sein wird, bleibt abzuwarten.

Polen: Krajowe Eliminacje findet am 3. März statt



Polen - Krajowe Eliminacje findet am 3. März in Warschau statt. Das polnische Fernsehen TVP bestätigte den Samstag als Datum für seinen nationalen Vorentscheid. Noch bis Donnerstag läuft die seit Weihnachten offene Bewerbungsphase, nach dem 1. Februar eingegangene Bewerbungen per E-Mail an eurowizja@tvp.pl können dann leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Show, die in ihrem jetzigen Modus seit 2016 zum Einsatz kommt, findet am 3. März abends ab 21:30 Uhr (MEZ) statt und wird live auf TVP 1 ausgestrahlt. Das genaue Regelwerk kann hier angesehen werden, es gilt die Sprachregelung, dass die eingesendeten Beiträge entweder auf Polnisch oder auf Englisch gehalten sein müssen.

Polen nimmt seit 2014 wieder recht erfolgreich am Eurovision Song Contest teil, nachdem man Jahre zuvor regelmäßig im Halbfinale ausschied und sich 2012 und 2013 eine Auszeit vom Wettbewerb gönnte. Michał Szpak belegte 2016 mit "Color of your life" den achten Platz, nachdem er im Televoting die drittmeisten Stimmen erhielt. In Kiew belegte Kasia Moś mit "Flashlight" den 22. Platz.