Island - Das isländische Fernsehen RÚV hat Änderungen beim Ablauf des Söngvakeppnin 2025 angekündigt. Weiterhin besteht die Vorentscheidung für Basel aus zwei Vorrunden und einer Finalshow. Aus 110 Bewerbungen nehmen zehn Beiträge teil, fünf pro Vorrunde. Davon qualifizieren sich jeweils drei pro Show für das Finale, eine Wildcard durch den Sender wird nicht vergeben. Im Finale selbst entfällt das Superfinale, abgestimmt wird zu jeweils 50% per Zuschauervoting und durch eine internationale Jury. Man erhoffe sich durch die Übernahme des "schwedischen Modells" einen spannenderen Wettbewerb.
Finnland - Erstmals werden die Teilnehmer der finnischen Vorentscheidung Uuden Musikiin Kilpailu live im TV vorgestellt. Am kommenden Mittwoch stellt der Sender YLE um 19:45 Uhr (MEZ, 20:45 Uhr Ortszeit) die sieben Interpreten vor, die sich dem Vorentscheid am 8. Februar in der Nokia Arena in Tampere stellen werden. Die Show wird zudem online bei YLE Areena mit englischsprachigem Kommentar zu sehen sein. Die Songs selber werden ab dem 9. bis zum 17. Januar täglich um Mitternacht vorgestellt. Gerüchten zufolge soll sich unter den nominierten Interpreten mit Erika Vikman auch eine alte Bekannte verbergen.
Ukraine - In der Ukraine wurde derweil das Abstimmungsverfahren für die Wildcard-Vergabe näher erläutert. Wie der Sender Suspilne meldet, wird der vakante zehnte Startplatz für den Vorentscheid Vidbir 2025 nach dem Rückzug von Teslenko aus den übrigen zehn Kandidaten ermittelt. Per Diya-App können die Ukrainer abstimmen, wer den letzten freien Startplatz am 8. Februar erhält. Dort wird im Finale zu jeweils 50% per Zuschauervoting und einer dreiköpfigen Expertenjury abgestimmt, wer für die Ukraine nach Basel fährt. In der Jury sitzen Song Contest-Siegerin Jamala, Go_A-Frontsängerin Kateryna Pavlenko und Sänger Serhiy Tanchynets.