Freitag, 10. Januar 2025

Deutschland: Konzept hängt vom Sieg in Basel ab


Deutschland
- Wie das Medienmagazin DWDL.de berichtet, hat ARD-Programmdirektorin in einem Interview mit der TV-Zeitschrift Hörzu deutliche Worte über die Kooperation zwischen der ARD, RTL und Stefan Raab gefunden. So wird sie mit den Worten "Absolut. Unser Ziel ist und bleibt der Sieg. Wir denken nicht darüber nach, was passiert, wenn es nicht klappt. Ich bin zuversichtlich, dass die Partnerschaft funktioniert. Nichts weniger als der Sieg rechtfertigt eine solche Zusammenarbeit" zitiert.

Auch Stefan Raab selbst erklärte bei der Konzeptvorstellung in Berlin dereinst: "Ich mach' das nicht, weil ich Zweiter oder Dritter werden will (...) Sollten wir nur Zweiter werden, können Sie mich danach auch abstrafen. Dafür stehe ich zur Verfügung." Ob und inwiefern diese Meinung auch nach dem Eurovision Song Contest aufrecht erhalten wird, bleibt zunächst abzuwarten. Raab selbst erklärte den Vorentscheid für Basel zur Chefsache, eben jenen Titel trägt das mehrstufige Format zur Suche des deutschen Beitrags für die Eurovision auch.

Am 14. und 15. Februar finden zur Primetime bei RTL die beiden Vorrunden statt. Eine Woche später, am 22. Februar wird das Halbfinale ausgetragen. In allen drei Shows soll eine Jury darüber entscheiden, welche Interpreten in das große Finale am 1. März einziehen, welches dann im Ersten zu sehen sein wird. In den Vorläufen sollen die nominierten Kandidaten sich zunächst in verschiedenen Gesangsdisziplinen unter Beweis stellen, ehe die finalen Beiträge für Basel vorgestellt werden. Im Finale selbst wird ausschließlich per Zuschauervoting entschieden, wer die Nachfolge von Isaak antritt.