Lettland - Das lettische Fernsehen LTV hat seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2025 bestätigt. Nach der erfolgreichen Qualifikation von Dons beim Wettbewerb in Malmö, der ersten seit 2016, hat der Sender nunmehr seine Absicht erklärt, auch in der Schweiz teilzunehmen. Zuvor gab es Diskussionen über die Familienfreundlichkeit und generell über die Politisierung des Wettbewerbs, die auch das lettische Parlament beschäftigt haben.
LTV hat seine Bestätigung ausgesprochen, jedoch noch nicht weiter erklärt, auf welche Art und Weise der nächste lettische Interpret ermittelt wird. In den letzten Jahren fand stets eine nationale Vorentscheidung in Form der Supernova statt. Diese löste die einstige Eirodziesma ab und war zumindest in den Jahren 2015, 2016 und 2024 auch für die Eurovision ein Erfolg. Generell erfreut sich die nationale Konkurrenz großer Beliebtheit.
Lettland nimmt seit 2000 am Eurovision Song Contest teil und startete erfolgreich in den Wettbewerb. Auf den dritten Platz beim Debüt mit der Gruppe Brainstorm folgte 2002 der erste und bislang einzige Sieg des Landes beim Eurovision Song Contest. Marie N gewann mit "I wanna" knapp vor Malta den Wettbewerb in Tallinn, 2003 fand der Wettbewerb daraufhin in der Skonto-Arena in Riga statt. Seit 2016 fehlte Lettland im Finale der Eurovision, erst Dons konnte sich in diesem Jahr mit "Hollow" wieder für die Endrunde qualifizieren.