San Marino - Am Abend beginnt in San Marino die Eurovisionswoche. Die kleine Republik hat das größte Vorentscheidungsformat seiner Geschichte auf die Beine gestellt, bis zum 18. Februar finden ab heute täglich Vorrunden statt, in denen aus 66 verbliebenen Emerging Artists die Finalisten für die große Finalshow am Samstag im Teatro Nuovo in Dogana ermittelt werden. Die ersten drei Vorrunden inkludieren die ausländischen Bewerber, die Show am 16. Februar kümmert sich um die sanmarinesischen Staatsbürger.
Die internationalen Bewerber von "Una voce per San Marino":
Die nationalen Bewerber von "Una voce per San Marino":
Die heutige erste Vorrunde beginn um 22 Uhr (MEZ) und kann hier verfolgt werden. In jeder Vorrunde treten jeweils 20 Kandidaten gegeneinander an. Die Top drei einer jeden Vorrunde qualifizieren sich für das Halbfinale. In der Vorrunde am Mittwoch qualifizieren sich zusätzlich drei der sechs sanmarinesischen Bewerber. Die Kandidaten, die in den Vorrunden die Plätze vier bis acht belegt haben, treten in der Trostrunde am Donnerstag erneut auf, hier werden nochmals vier Kandidaten ins Halbfinale votiert.
Freitag findet schließlich das Halbfinale statt. Aus den bis dahin gekommenen Kandidaten werden neun Interpreten ausgewählt, die ins Finale am Samstag einziehen und zu den zehn bereits qualifizierten etablierten Künstlern stoßen. Das Finale findet am 19. Februar im Teatro Nuovo in Dogana statt, moderiert wird es von Vorjahresteilnehmerin Senhit und Jonathan Kashanian. Der Sieger, der San Marino in Turin vertreten wird, wird durch eine Expertenjury ermittelt, in der u.a. die andorranische Sängerin Susanne Georgi sitzen wird.