
Hauptstadt: Riga
Bisherige ESC-Austragungsorte: Riga
Einwohner: 2,0 Millionen
Fläche: 64.589km²

Lettland beim Eurovision Song Contest:
Jahr des Debüts: 2000
Siege: 2002
Letzte Plätze (Finale): keine
Letze Plätze (Semifinale): 2009 mit Intars Busulis, 2010 mit Aisha und 2013 mit PeR
Sonstiges: Nach der Neuausrichtung des lettischen Vorentscheids vor zwei Jahren hielt auch die Rahmenprogrammunterhaltung Einzug bei der sogenannten Supernova. Der in den Reklamepausen auftretende Riga Beaver lockt mit seinen witzigen Einlagen mehr Fans vor den Online-Stream als die meisten der antretenden Interpreten.
Vorjahresbeitrag: Justs mit "Heartbeat"
Ergebnis: Platz 15 von 26 im Finale
Diesjähriger Beitrag:
Interpret: Triānas Parks
Songtitel: Line
Sprache: Englisch
Text & Musik: Agnese Rakovska, Kristaps Ērglis, Kristians Rakovskis
Auswahlmodus: Supernova, mehrwöchiger Vorentscheid mit zwei Vorrunden, einem Halbfinale und der Finalshow am 26. Februar in Riga mit vier Interpreten. Triānas Parks siegten im Tele-, Online- und Spotify-Voting gegen die Konkurrenz The Ludvig, MyRadiantU und Santa Daņeļeviča.
Vita des Interpreten: Triānas Parks besteht aus Sängerin Agnese Rakovska, Gitarrist Artūrs Strautiņš, Schlagzeuger Edgars Viļums und Bassist Kristaps Ērglis und sind musikalisch im Electro- und Funkrock zuhause. Die Gruppe versuchte es diverse Male beim nationalen Vorentscheid, erstmals im Jahr 2008 mit dem Song "Bye bye" wo sie den vierten Platz belegten. Auch 2009 und 2010 reichte es nur für den vierten Rang. 2012 wurde es mit "Stars are my family" nur der neunte Rang. Im sechsten Anlauf reichte es nun endlich für die Eurovision.
