Claudia Faniello hat 2017 endlich ihr Ticket gelöst |
Danach kam auch viel Murks aus dem kleinen Land, "Vodka" war in Ordnung, "This is the night" auch, diese ganzen grinsenden Männer oder Familienkombos an verschiedenen Instrumenten hingegen hätten auch zuhause bleiben können. Ich hoffe sehr, dass Malta sich in diesem Jahr qualifiziert, von meiner Seite aus, haben sie es verdient, mehr als z.B. Ira Losco im Vorjahr. Und auch Dänemark gehört für mich ins Finale, man stellt sich die Frage, ob sie wieder eine Boygroup gewählt hätten, hätte DR sie nicht von vorn herein kategorisch ausgeschlossen.
Meine momentane #1: Jowst feat. A. Walmann |
Würde Italien nicht fast schon als Sieger feststehen, hätte ich Norwegen vorgeschlagen. "Grab the moment" kommt nicht aufdringlich und trotzdem fesselnd und modern daher, zudem kann Aleskander Walmann hervorragend singen, jedenfalls diesen Song. Guten Gesang kann man auch Blanche aus Belgien bescheinigen, "City lights" ist großartig und wird für Belgien mit Sicherheit wieder einen guten Platz erzielen. Man darf nur nicht vergessen, dass sowohl West- als auch Osteuropa abstimmt und irgendwie kann ich mir nicht so ganz vorstellen, dass das Lied in Weißrussland, Montenegro oder Armenien zündet. Trotzdem hat es gute Karten.
Schräg und stark ist Rumänien. Dieses Lied wird Europa spalten, die eine Hälfte wird es cool finden, die andere Hälfte wird es nervig finden oder für einen Spaßbeitrag halten. Diese sind uns in diesem Jahr aber glücklicherweise erspart geblieben, abgesehen von der spanischen Nummer, die nur zum Song Contest fahren wird, weil die Juroren einen lustigen Tag hatten. Der Rest ist ernstzunehmen, jedenfalls auf der musikalischen Ebene. Ja, auch Ralph Siegels "Spirit of the night", denn so klingt eben eine typische Siegel-Nummer und Valentina macht ihren Job toll. Ich freue mich schon wieder, wenn alle Fans zu ihr stürmen und ihr den Hof machen, weil sie nunmehr zum vierten Mal für San Marino antritt.
Ein Lied für die Traditionalisten: Koit Toome & Laura für Estland |
Und dann sind da noch einige weitere Länder, die sich auf jeden Fall als würdig erwiesen haben, das Finale zu besetzen. Aserbaidschan mit "Skeletons" wird seinen Weg schon machen, Zypern mit Hovig und "Gravity" ebenfalls und über Italiens Francesco Gabbani brauchen wir gar nicht reden, die meisten sind davon überzeugt, dass er die ganze Kiste gewinnt und den Song Contest nach Italien bringt. Dann sind da aber auch noch einige Kandidaten, die ich überwertet finde, nach derzeitigem Ranking vieler Fans, etwa Portugal oder Bulgarien. Beides lässt mich kalt, Portugal klingt wie eine Konserve von 1963 und Bulgarien ist Massenware, die komplett untergeht.
Vielleicht ist die Nummer mit dem Lagerfeuer doch nicht so unwahrscheinlich: Ungarn |
Zu guter letzt muss ich noch eine Lanze für die Schweiz brechen. "Apollo" ist auch gar nicht so schlecht, wie es in den Wettquoten steht. Es ist eine solide Nummer, die mit Glück als Zehntes in seinem Semifinale den Überraschungserfolg landen könnte. Im Finale würde der Song natürlich keine Chance haben und ein Ergebnis á la Anna Rossinelli einfahren, aber ganz vergessen wollen wir unsere südlichen Nachbarn nicht. Fazit, so übel ergeht es uns in diesem Jahr gar nicht. Es ist einiges dabei, was es nicht gebraucht hätte, aber bis zum Song Contest im Mai haben wir noch Gelegenheit unsere persönlichen Perlen herauszupicken. Bei mir hat es in einigen Fällen funktioniert, manches wird sich noch ändern und im Mai ist ohnehin wieder alles anders.